Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
8th Annual Macroprudential Conference Programme
151 KB, PDF
26. – 27.06.2024 | 8th Annual Macroprudential Conference | Eltville am Rhein
-
-
Internationale Zentralbankkurse
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Kurse. Sobald wir unser Angebot erweitern, werden wir Sie hier, auf unseren Social Media Kanälen und in unserem Newsletter informieren.
-
Krisenvorsorgeliste "elefand" Elektronische Erfassung Deutscher im Ausland
-
-
-
-
Duale Studiengänge
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Studium, das Praxis und Theorie verbindet und zielgerichtet auf die Arbeit in der Zentralbank vorbereitet!
-
Verordnung (EU) 2024/1745 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 24.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2024/1803 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2022/2309 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Haiti 25.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2024/1796 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 359/2011 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Iran 25.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
Gemeinsame Gastforschungsregeln FDZ DESTATIS sowie FDSZ der Bundesbank
451 KB, PDF
Anforderungen an den Gastforschungsaufenthalt, die Herausgabe von Berechnungsergebnissen sowie die Freigabe der darauf beruhenden Publikationen
-
Financial stability – systemic risk, macroprudential policy and stability analysis
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1778 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/796 über restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen 24.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1746 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 24.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2024/1739 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 24.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1783 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2147 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben 24.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1793 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1529 über restriktive Maßnahmen angesichts der militärischen Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie bewaffneter Gruppen und Organisationen im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres durch Iran 24.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1776 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/1428 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 24.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
Handreichung AFiD-Modul CITID: Wichtige Hinweise für Forschungsprojekte die mit den verknüpfbaren Daten 10.06.2023 | 356 KB, PDF
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Digital Object Identifier (DOI) DOI: 10.21242/00002.2020.00.03.1.1.0
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Inflation distorts relative prices: Theory and evidence Discussion paper 23/2024: Klaus Adam, Andrey Alexandrov, Henning Weber
2 MB, PDF
-
Sabine Mauderer: Warum wir mehr Nachhaltigkeit im Finanzsystem brauchen
14.10.2022
Ausschnitt aus der Videobotschaft anlässlich des 6. Sustainable Finance Gipfel am 14. Oktober in Frankfurt am Main.
-
-
What Drives Startup Valuations? Imbierowicz B., Rauch C.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Are risky banks disciplined by large corporate depositors? Imbierowicz B., Saunders A., Steffen S.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
AFiD-Panel Unternehmensstrukturstatistiken (SBS)
-
-
-
-
-
Austausch zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen – Juni 2024 Präsentation
361 KB, PDF
-
Banken-Stresstest: Deutsche Institute überwiegend gut kapitalisiert
28.09.2022
Die kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland sind überwiegend gut kapitalisiert. Das haben der LSI-Stresstest und eine Umfrage von BaFin und Bundesbank ergeben. Die Rentabilität der Kreditinstitute sei allerdings gering und ein wirtschaftlicher Abschwung würde zusätzlichen Druck auf die Ertragslage ausüben, erläuterten Joachim Wuermeling und Raimund Röseler in einem gemeinsamen Pressegespräch. Die Zinswende könne aber mittelfristig zu Entlastungen der Institute führen.
-
Zeitreihen
-
-
-
ECMS-Fachschulung: „Referenzdaten“ (Auffrischungsschulung) Mai 2024
2 MB, PDF
Bei der Schulungsveranstaltung handelt es sich um eine Auffrischungsschulung, deren Schwerpunkte sich u. a. in die Anlage von Benutzern und Gruppen im ECMS gliedern. Zudem informieren wir unsere Geschäftspartner über Neuerungen im Bereich Referenzdaten, bspw. zu der Verknüpfung eines bestehenden Nutzers mit mehreren Distinguished Names (DNs).