Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Internetauftritt des Geldmuseums jetzt barrierefrei
Nach der Website der Deutschen Bundesbank präsentiert nun auch das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank seinen Internet-Auftritt barrierefrei. Dies ermöglicht u.a. auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Internetangebot des Geldmuseums, wie es in der Barrierefreien Informationstechnik Verordnung (BITV) vorgesehen ist.
-
European inflation dynamics and inflation convergence
537 KB, PDF
-
15. Oktober 2004 - Veröffentlichung des Berichts des Europäischen Rechnungshofs über die Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2003 und der Antwort der EZB
93 KB, PDF
-
-
Die finanzpolitischen Regeln der Währungsunion vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
82 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Juni 2004
22 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Oktober 2004
24 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet; August 2004
1 MB, PDF
-
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Oktober 2004
64 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
BIZ-Survey 2004 über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in Derivaten
32 KB, PDF
-
Devisenhandels- und Derivateumsätze von Banken in Deutschland
39 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 24. September 2004
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Universität und Innovation - Wissen als Produktionsfaktor -
50 KB, PDF
-
Dinner Speech held at the German Embassy in London
203 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2004
327 KB, PDF
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2004
39 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (monatliche Entwicklungen im Juli 2004)
35 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. September 2004
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. September 2004
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet; Juli 2004
1 MB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. September 2004
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Der Euro und das Eurosystem Der Euro – eine erfolgreiche Währung?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 3 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
-
-
Mitteilung der Europäischen Zentralbank
47 KB, PDF
Von Experten der EZB erstellte gesamtwirtschaftliche Projektionen für das Euro-Währungsgebiet
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. August 2004
18 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. August 2004
54 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2004
246 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Juni 2004)
34 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im ersten Quartal 2004
35 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. August 2004
55 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Veröffentlichung des unverbindlichen Kalenders für die Tenderoperationen des Eurosystems im Jahr 2005
25 KB, PDF
-
Veröffentlichung des unverbindlichen Kalenders für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden im Jahr 2005
59 KB, PDF
-
Bereitstellung von Wohnraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
26 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet Juni 2004
1 MB, PDF
-
Ergebnis der im Juli 2004 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
16 KB, PDF
-
-
Banken und Bankenaufsicht Wofür brauchen wir Banken?
739 KB, PDF
Unterrichtsvorlage 1 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. August 2004
62 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die geldpolitischen Instrumente des Eurosystems Mit welchen Instrumenten beeinflusst das Eurosystem Nachfrage und Preisentwicklung?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 5 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Die Geldpolitik des Eurosystems Wie erreicht das Eurosystem Preisstabilität?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 4 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 5. August 2004
29 KB, PDF