Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
BaFinTech 2025
BaFinTech 2025 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank im EUREF
-
„Geldpolitik trifft Stadtpolitik – ein Dialog“
„Geldpolitik trifft Stadtpolitik – ein Dialog“
-
Erstausgabetag der Sammlermünze „Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025“
Erstausgabetag der Sammlermünze „Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025“
-
ECMS-Fachschulung: „Sicherheitenverwaltung für Geschäftspartner“ (Auffrischungsschulung) Mai 2025
6 MB, PDF
-
Hinweis
-
Länder- und Währungscodes in Forschungsdatensätzen
Ab dem Jahr 2020 sollen die Länderangaben in den Forschungsdatensätzen des FDSZ mit zwei Buchstaben gemäß ISO-3166 Alpha-2-Code kodiert werden.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1347 des Rates vom 8. Juli 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2015/735 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Südsudan 09.07.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
KI – Hype, Fakten und mögliche Konsequenzen | Wie wirkt sich die Künstliche Intelligenz auf die Wirtschaft aus? Was bedeutet das für die Bundesbank? Plakat zur Veranstaltung
5 MB, PDF
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 4. Juli
109 KB, PDF
-
-
Emission von Bundesanleihen, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und Unverzinslichen Schatzanweisungen des Bundes seit 1999 (chronologisch)
614 KB, PDF
-
Kapital- und Zins-Strips bei Bundesanleihen mit Strip-Option Zinstermin 15. Mai
108 KB, PDF
-
Bundesbank stellt ihr Filialnetz zukunftsfähig auf Bargeldversorgung langfristig sichergestellt – Effizientere Abläufe
Die Deutsche Bundesbank hat ein zukunftsfähiges Konzept für ihr Filialnetz beschlossen. Die Filialen in den Ballungsräumen Frankfurt, Hannover, Köln und Stuttgart werden an logistisch günstigen Standorten neu gebaut und übernehmen die Aufgaben benachbarter Filialen. Acht der derzeit 31 Filialen werden geschlossen.
Wir modernisieren und konsolidieren unser Filialnetz. Damit bekennen wir uns klar zu unserem Auftrag, die Versorgung mit Bargeld sicherzustellen
, erklärte Bundesbankpräsident Joachim Nagel. -
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2024
223 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
166 KB, PDF
-
Warum netto nicht gleich netto ist – die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich
19.06.2024 EN
Häufig wird über die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen diskutiert. Der aktuelle Monatsberichtsaufsatz der Bundesbank untersucht die Abgabenlast auf Arbeitseinkommen näher. Er geht insbesondere auf den Unterschied zwischen Rentenbeitrag und Steuerzahlung ein. „Eine differenzierte Betrachtung der Abgabenquoten leistet einen wichtigen Beitrag, um die Abgabenlasten besser interpretieren zu können“, so die Autorinnen und Autoren des Berichts.
-
Hauptrefinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID 20250059 | Befristete Transaktion
Valuta 09.07.2025 | Laufzeit 7 Tag(e) | Fälligkeitstag 16.07.2025
-
Bundesbank startet „Textbasierte Intelligente Assistenten“
14.06.2024 EN
Mit der TIA-Plattform macht die Bundesbank Künstliche Intelligenz für alle Mitarbeitenden nutzbar. Nutzerinnen und Nutzer können die sogenannten „Textbasierte Intelligente Assistenten“ (TIAs) nach ihren individuellen Bedürfnissen konfigurieren und mit anderen teilen. Dabei müssen sie keine einzige Zeile Code schreiben. Das ermöglicht die Digitalisierung von Prozessen mit modernster Technologie in weniger als fünf Minuten.
-
-
-
-
Geldpolitische Geschäfte des Eurosystems
615 KB, PDF
Übersicht aktueller und historischer Tendergeschäfte des Eurosystems.
-
Das FDSZ wurde vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert.
Seit Juli 2016 hat der RatSWD eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDSZ, die Sie nicht im Austausch mit den zuständigen Ansprechpersonen im FDSZ regeln konnten, an den RatSWD zu adressieren. Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Internetseite des RatSWD.
Rat für Sozial- und WirtschaftsDatenkonsortswd.de
Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten – Beschwerdestellekonsortswd.de
-
Zugangszeiten
Erreichbarkeit der ExtraNet-Verfahren in der Produktions- und Testumgebung
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
151 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2024
400 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im April 2024 einen Überschuss von 39 Mrd. € auf (nach 36 Mrd. € im Vormonat).
-
Als Volkswirtin kann ich innovativ und eigenverantwortlich tätig sein Direkteinstieg – Master
19.06.2024
Ambre ist in unserem volkswirtschaftlichen Bereich tätig und analysiert aktuelle Strukturfragen der deutschen Wirtschaft. Warum sie als Frau gerne bei der Bundesbank arbeitet, berichtet sie in ihrer Jobstory.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
173 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Vollendung der Bankenunion und der Kapitalmarktunion laut Bericht der EZB unerlässlich
171 KB, PDF
Enttäuschende Fortschritte bei der Finanzmarktintegration im Euroraum seit Beginn der Währungsunion. Maßnahmen zur Mobilisierung von Ersparnissen und zur Weiterentwicklung der Anleihe- und Aktienmärkte im Euroraum dringend geboten.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
178 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
156 KB, PDF
-
Filiale München
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
-
Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB, 7-Jahresdurchschnitt
96 KB, XLSX
Das Handelsgesetzbuch regelt, dass Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz abzuzinsen sind (sog. Abzinsungssatz).
-
Hinweis auf gefälschte Medienberichte
Gegenwärtig gibt es vor allem in den sozialen Medien gefälschte Meldungen, die behaupten, die Deutsche Bundesbank habe prominente Personen aufgrund ihrer Werbeaussagen für eine Finanzplattform verklagt. Diese Meldungen sind gefälscht und frei erfunden.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
176 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
Öffentliche Vorlesung, Eesti Pank Rede von Dr. Joachim Nagel
Die Rede wird veröffentlicht.
Ortszeit: 11:00 Uhr
Kontakt: Eesti Pank, Viljar Rääsk, Tel.: +372 527 5055,
E-Mail: viljar.raask@eestipank.ee -
Außenwirtschaft
Die statistischen Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr umfassen ein- und ausgehende Zahlungen, den Stand der Forderungen und Verbindlichkeiten sowie der Direktinvestitionen.
-
Payment and securities settlement systems
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home countries. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics such as T2S, oversight and innovations.
-
-
-