Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
203 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
156 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
156 KB, PDF
-
Emissionsstatistik Ausgabe Mai 2025
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
177 KB, PDF
-
Deutsch-Amerikanische Konferenz 2025, Atlantik-Brücke Podiumsdiskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „New Security Challenges Require a New Security Architecture: 2025 is a Pivotal for Transatlantic Relations“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Livestream: https://www.youtube.com/live/NdoYuET-PUY
Kontakt: Atlantik-Brücke, Beate Wild,
Tel:. +49 (0) 173 189 1958, E-Mail: b.wild@atlantik-bruecke.org -
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
-
Rednerabende, Wirtschaftsclub Rhein-Main Rede von Michael Theurer, Titel: „Resilienz in Zeiten des Wandels – Aktuelle Herausforderungen für Deutschlands Banken“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: bkp Consulting, Thomas Kremer,
Tel.: +49 69 87 000 122, E-Mail: thomas.kremer@b-k-p.com -
Virtueller 3D-Rundgang durch das Geldmuseum
Das Geldmuseum ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort steht ein virtueller 3D-Rundgang zur Verfügung. Er bietet allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Dauerausstellung in hoher Bildqualität via Internet zu besichtigen.
-
Der Bargeldkreislauf
Für unsere täglichen Einkäufe können wir uns Bargeld bei einer Bank besorgen. Doch wo bekommen die Banken dieses Bargeld her? Was passiert mit dem Bargeld, nachdem wir damit bezahlt haben? Und wer sorgt dafür, dass immer ausreichend Bargeld dort ist, wo es gerade gebraucht wird? Der folgende Film gibt einen Überblick.
-
-
-
Bundesbank
Aufgaben und Organisation der Bundesbank, die Hauptverwaltungen und ihre Filialen, Bibliothek und Archive, ihre Sammlungen und das Geldmuseum.
-
-
-
-
Überschussreserven und Überschussliquidität
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat in seiner Sitzung am 12. September 2019 beschlossen, ein zweistufiges System (two-tier system) für die Verzinsung von gehaltenen Reserveguthaben, die über das Mindestreserve-Soll hinausgehen (Überschussreserven), einzuführen.
-
Öffnungszeiten
-
-
-
-
-
-
-
Panel on Household Finances 1. Welle Version 2.0 DOI: 10.12757/PHF.01.02.01.stata
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 1.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 3.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.03.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 3rd Wave Version 2.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.03.02.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 4.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.04.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 2.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.02.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 3rd Wave Version 3.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.03.03.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 1. Welle Version 4.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.01.04.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 1. Welle Version 1.0 DOI: 10.12757/PHF.01.01.01.stata
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances Interim Survey 2019 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.int.2019.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 4th Wave Version 1.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.04.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 3rd Wave Version 1.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.03.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 1. Welle Version 3.0 DOI: 10.12757/PHF.01.03.01.stata
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances Wave 1- Wave 5 DOI: 10.12757/bbk.phf.w1-w5.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel on Household Finances 2nd Wave Version 5.0 DOI: 10.12757/Bbk.PHF.02.05.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Folge 8: Was das Finanzsystem mit dem Klimawandel zu tun hat
-
Auflösung des Schätzspiels
Die Summe der geschredderten Eurobanknoten bei der Nacht der Museen ist 588.750 Euro.
-
2015 – 25 Jahre Deutsche Einheit
Am 30. Januar 2015 wurde die Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „25 Jahre Deutsche Einheit“ ausgegeben.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) März / April 2024
189 KB, PDF
-
Anleihekaufprogramme und quantitative Lockerung
Anleihekäufe können eine geldpolitische Maßnahme sein, um in einem Niedrigzinsumfeld die Inflationsrate auf das gewünschte Niveau zu heben. Der nachfolgende Film erklärt wie das funktioniert.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2024 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
228 KB, PDF
Die Kreditbedingungen für die meisten Arten von Gegenparteien wurden in der Zeit von Dezember 2023 bis Februar 2024 insgesamt gelockert. Damit liefen sie den in der Umfrage vom Dezember 2023 geäußerten Erwartungen einer weiteren Verschärfung zuwider.