Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Weidmann wirbt für verständlichere Geldpolitik
04.02.2020
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse in Eschborn für eine verständlichere Geldpolitik ausgesprochen.
-
-
Sustainable and green finance Expert panel
The course is aimed at experts in banking supervision, financial stability or monetary policy from central banks. They should have a thorough understanding of interdependencies within financial systems, knowledge of banking supervision and regulation or monetary policy frameworks. They should also have a grasp of current regulatory developments with respect to sustainable and green finance worldwide. Active participation in the form of a short presentation on green finance initiatives is mandatory.
-
Advanced topics in seasonal adjustment Course level II
The course is aimed at economists and statisticians who are interested in studying advanced topics in seasonal adjustment and in the efficient application of JDemetra+. Prior knowledge and/or experience of time series analysis in general and seasonal adjustment in particular are highly recommended.
-
-
Handelskonflikt zwischen USA und China kennt nur Verlierer
21.01.2020
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den vergangenen zwei Jahren zugespitzt. Wie eine Untersuchung im aktuellen Bundesbank-Monatsbericht zeigt, profitierten bisher allerdings weder die amerikanischen Firmen noch die Verbraucherinnen und Verbraucher von der Neuausrichtung der US-Handelspolitik.
-
ECB selects “European culture” and “Rivers and birds” as possible themes for future euro banknotes 30.11.2023 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
New launch date for Eurosystem collateral management system
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
The macroeconomic effects of inflation uncertainty Discussion paper 32/2023: Norbert Metiu, Esteban Prieto
-
Einreichung Kreditforderung oder Schuldscheindarlehen Backup-Vordruck MACCs
467 KB, PDF
-
-
-
Filetransfer
Mit dem Filetransfer können Meldepflichtige ihre außenwirtschaftlichen Transaktions- und Bestandsmeldungen im XML-Format sicher an die Deutsche Bundesbank übermitteln (Datei-Upload per Browser oder automatisierter Zugriff). Dateien im XML-Format sollen ab Juni 2020 standardmäßig über das AMS-Meldeportal übermittelt werden.
-
Kontaktloses Bezahlen wird Normalität
15.01.2020
In Deutschland nutzen inzwischen 32 Prozent der Besitzerinnen und Besitzer von kontaktlosen Debitkarten wie der girocard die Möglichkeit, quasi im Vorbeigehen zu bezahlen. Zu dem Ergebnis kommt eine Befragung im Auftrag der Bundesbank.
„Damit ist das kontaktlose Bezahlen im Alltag angekommen“
, sagt Bundesbankvorstand Burkhard Balz. -
Einreichung Kreditforderung mit gesamtschuldnerischer Haftung oder Schuldscheindarlehen mit gesamtschuldnerischer Haftung Backup-Vordruck MACCs
488 KB, PDF
-
-
-
Update Kreditforderung oder Update Schuldscheindarlehen Backup-Vordruck MACCs
419 KB, PDF
-
-
Welche Rolle spielen Energiepreise für die Inflationserwartungen von Haushalten und Unternehmen? Research Brief | 62. Ausgabe – November 2023
Erwarten Haushalte und Unternehmen eine höhere Inflationsrate in der Zukunft, wenn sie selbst kürzlich höhere Energiepreise zahlen mussten? Ein neues Forschungspapier zeigt, dass Haushalte ihre Inflationserwartungen erhöhen, wenn sie höhere Energiepreise zahlen müssen. Dieser Effekt ist nur bei weniger gut informierten Haushalten vorhanden und kann bei Unternehmen in dieser Studie nicht festgestellt werden. Höhere Inflationserwartungen können individuelle Konsumentscheidungen beeinflussen und damit auch die aggregierte Nachfrage.
-
Basiszinssatz
-
Spitzenrefinanzierung
-
Hauptrefinanzierung
-
Einlagefazilität
-
Collateral scarcity and market functioning: Insights from the Eurosystem securities lending facilities Discussion paper 31/2023: Stefan Greppmair, Stephan Jank
720 KB, PDF
-
-
-
-
Kunstausstellung „Annette Kelm – Geld“ Video zur Ausstellung
08.01.2020
Video zur Kunstausstellung von Annette Kelm im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank vom 15. Januar bis 10. Mai 2020.
-
Umstellung auf ein Newsletter-Abonnementverfahren für erläuternde Informationen zu Regeländerungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems und anderen ad-hoc Informationen ab dem 1. Februar 2024
70 KB, PDF
-
-
Euro 20+
Wir diskutieren mit jungen Menschen über die Zukunft Europas.
-
-
-
-
-
-
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft soll wieder wachsen
13.12.2019
Die Konjunktur in Deutschland dürfte der aktuellen Bundesbank-Prognose zufolge allmählich wieder an Schwung gewinnen. Grund dafür seien neben der merklich stützenden Finanzpolitik und der sehr expansiven Geldpolitik vor allem die nach einer langen Schwächephase wieder stärker wachsenden Exporte.
-
-
-
Dr. Christian Drescher
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2670 der Kommission vom 22. November 2023 zur 339. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 24.11.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-