Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
-
-
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft soll wieder wachsen
13.12.2019
Die Konjunktur in Deutschland dürfte der aktuellen Bundesbank-Prognose zufolge allmählich wieder an Schwung gewinnen. Grund dafür seien neben der merklich stützenden Finanzpolitik und der sehr expansiven Geldpolitik vor allem die nach einer langen Schwächephase wieder stärker wachsenden Exporte.
-
-
-
Dr. Christian Drescher
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2670 der Kommission vom 22. November 2023 zur 339. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 24.11.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2019
Die Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems haben im Laufe des Jahres 2019 weiter zugenommen. Ein unerwarteter Konjunktureinbruch und abrupt steigende Risikoprämien könnten das deutsche Finanzsystem empfindlich treffen, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts.
-
Statement von Vizepräsidentin Claudia Buch zum Finanzstabilitätsbericht 2019
21.11.2019
"Das deutsche Finanzsystem bleibt verwundbar gegenüber schlechten wirtschaftlichen Entwicklungen. Im gegenwärtigen Umfeld könnten zukünftige Kreditrisiken unterschätzt und die Werthaltigkeit von Kreditsicherheiten wie Immobilien überschätzt werden", erklärte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Finanzberichts 2019.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 25.-26. Oktober 2023
395 KB, PDF
-
Euro20plus zum zweiten Mal in Frankfurt
19.11.2019 EN
250 junge Leute haben am 15. und 16. November bei Euro20plus über Europa, Digitalisierung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit diskutiert.
-
-
Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2023
2 MB, PDF
-
Euro20plus - Ein Statement von Rayk Anders
18.11.2019
Fake News spielen oft genau damit, dass sie Leute in ihren Vorurteilen bestätigen." Blogger und Buchautor Rayk Anders erklärt bei #Euro20plus, wie man falsche Nachrichten enttarnt. www.euro20plus.de
-
Euro20plus - Die komplette Frage-Antwort-Runde mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann
18.11.2019
-
Euro20plus - Was erwarten die Teilnehmer von der Veranstaltung?
18.11.2019
Welche Rolle spielt die Bundesbank beim Thema Nachhaltigkeit? Und wie bewertet sie die aktuelle Null-Zins-Politik? Was ändert sich mit Christine Lagarde an der EZB-Spitze? Darüber wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Euro20plus sprechen.
-
Euro20plus - Ein Statement von Tobi Rosswog, Aktivist, freier Dozent und Initiator
18.11.2019
Kooperation statt Konkurrenz: Der Aktivist Tobi Rosswog setzt sich für eine geldfreiere Gesellschaft ein. Was er sich darunter vorstellt, erklärt er im Video.
-
Euro20plus - Tilo Jung im Gespräch mit Madis Müller, Präsident der estnischen Zentralbank
18.11.2019
Die Deutschen lieben Bargeld - wie sieht es bei den Esten aus? „In Estland wird Bargeld immer weniger genutzt“, erklärt Madis Müller, Notenbankchef der estnischen Nationalbank, in einem Townhall mit Tilo Jung.
-
Euro20plus - Jens Weidmann im Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
18.11.2019
„Jens, ich würde gerne wissen, welche Fehler Du in den letzten 10 Jahren gemacht hast?“, fragte ein Teilnehmer Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Townhall mit Tilo Jung. „Wir Ökonomen haben die Auswirkungen der Globalisierung unterschätzt“, antwortete Weidmann selbstkritisch.
-
-
-
-
Monatsbericht – November 2023
Der Monatsbericht November 2023 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2023.
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ November 2023
10 MB, PDF
-
-
-
Im Livestream: Euro20+ Town Halls mit Christine Lagarde und Joachim Nagel
-
-
Staggered difference-in-differences in gravity settings: Revisiting the effects of trade agreements Discussion paper 30/2023: Arne J. Nagengast, Yoto V. Yotov
867 KB, PDF
-
-
-
Internationales und europäisches Umfeld Monatsberichtsaufsatz – November 2023
291 KB, PDF
-
-
-
-
-
Jens Weidmann: Begrüßung Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Sabine Mauderer: Zentralbanken als Klimafeuerwehr? Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019
Dr. Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Christian Sewing: One-on-One Interview Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019
Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank
-
Panel 1: Deutschland – Leadership in Sustainable Finance? Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019
Edith Sitzmann, Finanzministerin, Land Baden-Württemberg
Lutz Lienenkämper, Finanzminister, Nordrhein-Westfalen
Dr. Thomas Schäfer, Finanzminister, Land Hessen
Prof. Dr. Alexander Bassen, Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Universität Hamburg
Matthias Kopp, Head Sustainable Finance, WWF Deutschland