Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Climate Minsky moments and endogenous financial crises Discussion paper 26/2024: Matthias Kaldorf, Matthias Rottner
834 KB, PDF
-
Bankstellenbericht 2023 Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2023
Die Gesamtzahl der Kreditinstitute in Deutschland (einschließlich der rechtlich unselbständigen Bausparkassen) verringerte sich im Jahresverlauf von 1.458 um 55 auf 1.403 Institute. Während insbesondere seit 2008 der Konsolidierungsprozess verhalten verlief, nahm er seit 2016 tendenziell wieder an Tempo zu – teils aufgrund von Sondereinflüssen: die Corona-Krise, das Inkrafttreten des Brexits sowie die Einführung des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG).
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1778 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/796 über restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen 09.07.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
Informationsblatt über die Abwicklung von grenzüberschreitenden Überweisungen in bzw. aus EU-/EWR-Staaten
243 KB, PDF
-
Payment and securities settlement systems
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home country. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics like T2S, oversight and innovations.
-
Taxation of top incomes and tax avoidance Discussion paper 25/2024: Alessandro Di Nola, Georgi Kocharkov, Almuth Scholl, Anna-Mariia Tkhir, Hoamin Wang
815 KB, PDF
-
Bundesbank-Projektionen: Wirtschaftserholung dürfte sich fortsetzen
10.06.2022 EN
Die Bundesbank geht für dieses Jahr von einem Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent aus. „
Die wirtschaftliche Erholung dürfte sich damit fortsetzen, jedoch deutlich gedämpfter als im vergangenen Dezember vorausgeschätzt
“, schreiben die Expertinnen und Experten in ihren aktuellen halbjährlichen Projektionen. Die Inflationsrate dürfte im Jahresdurchschnitt 2022 auf 7,1 Prozent zulegen. -
-
Kurz-Dokumentation: BOP-HH
123 KB, PDF
Ein Überblick über den methodischen Rahmen der Erhebung.
(in englischer Sprache) -
Returns to scale: New evidence from administrative firm-level data Discussion paper 24/2024: Peter McAdam, Philipp Meinen, Chris Papageorgiou, Patrick Schulte
2 MB, PDF
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2024/1745 des Rates vom 24. Juni 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 05.07.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Was macht die Bundesbank eigentlich (für mich)? Faltblatt zur Veranstaltung
313 KB, PDF
-
FSB Continuity of Access to FMIs for Firms in Resolution - response for TARGET-Bundesbank Streamlined information collection to support resolution planning
394 KB, PDF
-
Mediathek
-
More videos in the series with Silviana Ursu
-
AFS-Berichte
Der Ausschuss für Finanzstabilität berichtet dem Deutschen Bundestag jährlich über die Lage und Entwicklung der Finanzstabilität sowie über seine Tätigkeit.
-
2024
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 5.-6. Juni 2024
368 KB, PDF
-
Liquidity in the German corporate bond market: has the CSPP made a difference? Boneva L.M., Islami M., Schlepper K.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
The Deutsche Bundesbank will host the “International Conference on Payments and Securities Settlement – Data and Information” at its Conference Center in Eltville, Germany on 4 and 5 July 2024.
-
Journey to Cloud
Wir gestalten die digitale Zukunft der Bundesbank und starten gemeinsam in die Journey to Cloud. Mehr über unsere Ziele, unser agiles Vorgehen und passende Jobs finden Sie hier.
-
Sabine Mauderer: „Wir sind immer auf der Suche nach Talenten“
25.05.2022
Sabine Mauderer spricht über die verantwortungsvollen Aufgaben der Bundesbank, ihre Bedeutung für die Gesellschaft und das tägliche Leben von uns allen.
-
Umsetzung des Risikotragfähigkeitsleitfadens bei LSI in Deutschland Digitales Aufsichtsbriefing im Fokus
BaFin und Bundesbank veranstalteten regelmäßig Briefings zu verschiedenen Themen der Bankenaufsicht. Am 3. Juli 2024 wird die Umsetzung des Risikotragfähigkeitsleitfadens bei weniger signifikanten Instituten (LSI) im Fokus stehen.
-
-
Mediathek
-
Digitales Aufsichtsbriefing „Umsetzung des Risikotragfähigkeitsleitdadens bei LSI in Deutschland im Fokus“ Präsentation
619 KB, PDF
-
Rede zum digitalem Euro bei der BaFin Tech 2022
19.05.2022
Bundesbankvorstand Burkhard Balz spricht beim Branchentreffen BaFin Tech 2022 über den digitalen Euro und den Zahlungsverkehr der Zukunft.
-
Wird der digitale Euro die Finanzstabilität stärken? Ja, innerhalb gewisser Grenzen Research Brief | 66. Ausgabe – Juni 2024
In diesem Artikel beleuchten wir die Auswirkungen eines digitalen Euro auf die Finanzstabilität. Unseren Umfrageergebnissen zufolge sind deutsche Haushalte offen für den digitalen Euro. Dies lässt darauf schließen, dass der Zugang zu digitalem Zentralbankgeld aus Verbrauchersicht durchaus Vorteile bietet. Die Nachfrage nach dem digitalen Euro löst jedoch Sorgen vor starken Einlagenabflüssen aus dem Bankensektor aus, mit möglichen Konsequenzen für die Finanzstabilität. Wir untersuchen diese Frage in einem neuen makroökonomischen Modell und kommen zu dem Schluss, dass der digitale Euro – bei einer angemessenen Haltegrenze, also der maximale Betrag an digitalen Euros, den eine Person halten darf – die Finanzstabilität sogar stärken und die Wohlfahrt verbessern kann.
-
-
The Effect of Unemployment Insurance Benefits on (Self-)Employment: Two Sides of the Same Coin? Camarero Garcia S., Hansch M.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
SREP
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
As part of the SREP, the national competent authorities assess the regulations, strategies and processes enacted by the institutions. They also evaluate the risks they are exposed to and their own funds and liquidity.
-
Euro20+ 2022 – endlich wieder vor Ort!
17.05.2022 EN
Das war Euro20+! Endlich wieder live und vor Ort. Am 13. und 14 Mai 2022 haben wir mit jungen Leuten über Inflation, Geldpolitik und eine nachhaltige Wirtschaft diskutiert. Wie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefallen hat, erfahren Sie in dem kurzen Video.