Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
FAQs zu den “ESMIG Connectivity Services Agreements”
-
Zeitreihe: Nettoposition aus TARGET
-
Zeitreihe: Auslandsposition der Bundesbank seit Beginn der EWU
-
-
-
Onlinebanking der Deutschen Bundesbank
Hier finden Sie den Link zum Onlinebanking. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die Telefon: +49 (0)69 9566-32533.
-
Netzwerk der Schlichtungsstellen für Finanzdienstleistungen
-
60 Jahre
Presseinformationen zum Jubiläumsjahr: Die Präsidenten der Bundesbank, der rechtliche Rahmen und die Bundesbank in Zahlen sowie Stimmen aus Wirtschaft und Politik.
-
-
A Behavioral New Keynesian Model Trinity Web-Seminar Series
12.03.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Xavier Gabaix (Harvard)
-
-
Euribor (Euro Interbank Offered Rate)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Euro Interbank Offered Rate (Euribor)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Wie grün sollte die Finanzwelt sein? Optionen für mehr Nachhaltigkeit im Bankenwesen Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018
Podiumsdiskussion mit Eberhard Brandes (WWF), Günther Bräunig (KfW), James von Moltke (Deutsche Bank), Johannes-Jörg Riegler (Bayerische Landesbank), Bernd Wagner (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten)
Moderation: Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen)
-
Moderiertes Gespräch zum Thema Nachhaltigkeit Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018 EN
Dr. Andreas Dombret (Deutsche Bundesbank) und Klaas Knot (Gouverneur De Nederlandsche Bank N.V.)
Moderation: Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen)
-
Keynote Speech, "From Mission to Supervision" Bundesbank Symposium on banking supervision 2018
07.03.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Klaas Knot, Gouverneur De Nederlandsche Bank N.V.
-
Eingangsstatement Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018 EN
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Greener finance - better finance? Wie grün sollte die Finanzwelt sein? Bundesbank Symposium 2018 "Bankenaufsicht im Dialog"
07.03.2018 EN
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Der Bargeldkreislauf in Deutschland: Wie kommt das Bargeld in Umlauf?
14.02.2018 EN
Die Aufgabe der Deutschen Bundesbank ist es, den Bargeldkreislauf in Deutschland effizient und reibungslos zu organisieren. In einem kurzen Film erklärt die Bundesbank, wie der deutsche Bargeldkreislauf funktioniert.
-
Handbuch zu den AnaCredit-Plausibilisierungsprüfungen Version 1.2, gültig ab 01.02.2024
312 KB, PDF
-
Begleitdokument zu den Ausreißer- und Plausibilisierungsprüfungen Version 5, gültig ab 30.09.2023
28 KB, XLSX
-
Handelt es sich um eine Fehlprägung, wenn die Randprägung der 2-Euro-Münze lesbar ist, der Adler/die Zahl oben liegt oder die Münzfarbe eine andere Schattierung (Rötung usw.) aufweist?
-
The role of central bank reserves in monetary policy Bundesbank Invited Speakers Series
Welche Konsequenzen hat die Verzinsung von Zentralbankreserven auf die Gewinne von Geschäftsbanken und Zentralbanken? Zu diesem Thema hat der Ökonom Paul De Grauwe von der London School of Economics bei der Bundesbank gesprochen. Die anschließende Podiumsdiskussion erlaubte einen kontroversen Austausch darüber, wie eine Zentralbank mit diesen Konsequenzen umgehen sollte.
-
Jahresabschluss 2017: Die Pressekonferenz
27.02.2018
Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele stellen den Geschäftsbericht 2017 vor. Eine Aufzeichnung der vollständigen Pressekonferenz.
-
-
Precision-based sampling for state space models that have no measurement error Discussion paper 25/2023: Elmar Mertens
-
Wägungsschemata für die Berechnungen der effektiven Wechselkurse (EWK) des Euro
21 KB, XLSX
-
Weighting scheme for the price competitiveness indicator of the German economy
15 KB, XLSX
-
Implementing the Basel framework Course level II
This course is aimed at experts from central banks and supervisory authorities involved in the implementation of Basel III. A good knowledge of the revised framework is essential for participation. Participants should also be familiar with the supervision policies and practices of their home countries’ financial systems and be prepared to actively contribute to discussions.
-
Towards seasonal adjustment of infra-monthly time series with JDemetra+ Discussion paper 24/2023: Karsten Webel, Anna Smyk
5 MB, PDF
-
Innovations in the field of cashless payments Online expert panel
Managers and experts in the field of innovations in cashless payments.
In order to share international knowledge and to enrich the expert discussions, each participant is encouraged to prepare a 15-minute presentation on cashless innovations from a national perspective.
-
6th International Cash Conference on Cash and the Future of Money
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Wägungsschema des Indikators der preislichen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
15 KB, XLSX
-
Schlusswort Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Eine Währung – viele Bargeldkreisläufe: Deutschland als Muster für Europa? Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Stefan Hardt, Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank
-
Bargeld in der digitalen Welt Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbands deutscher Banken
-
Bargeld bleibt – bargeldlos kommt. Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
-
Sondervortrag: Bargeld, Giralgeld, Vollgeld Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Prof. Dr. Martin Hellwig, Direktor (em.) am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
-
Wahlfreiheit des Bürgers beim Bezahlen? Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Podiumsdiskussion mit Udo Di Fabio, Fritz Zurbrügg, Yves Mersch und Carl-Ludwig Thiele
-
Die Rolle der Euro-Banknoten als gesetzliches Zahlungsmittel Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank
-
Die Freiheit des Bürgers über sein Geld Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Prof. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.
-
Brauchen wir noch Bargeld? Die Zahlungsverkehrsstrategie der genossenschaftlichen FinanzGruppe Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Bargeld – ein Zahlungsmittel von gestern, heute und morgen Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank
-
Bargeld im Fokus der jüngeren Entwicklungen Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Rede von Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Eröffnungsrede Bargeldsymposium 2018
14.02.2018
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Overall trade weights used in the calculation of the effective exchange rates (EER) of the euro
20 KB, XLSX
-
Vortrag des stellvertretenden Premierministers von Singapur
05.12.2017 EN
Auf Einladung der Bundesbank hält Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister von Singapur und Minister für die Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik, am 5. Dezember 2017 einen Vortrag über die Herausforderungen von inklusivem Wachstum, welches international bislang eine Ausnahme darstellt. Inklusives Wachstum bedeutet, Chancen für alle Teile der Bevölkerung zu eröffnen und ebenso eine faire Teilhabe am erarbeiteten Wohlstand zu ermöglichen.
-