Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die neuen Euro-Scheine und ihre Sicherheitsmerkmale
11.12.2015
Bis zum Jahr 2020 ersetzen die neuen Euro-Scheine der sogenannten Europa-Serie die Scheine der ersten Serie. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler
07.12.2015
Zur Veranstaltung "Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler" am 07. Dezember waren rund 140 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren aus ganz Deutschland nach Frankfurt am Main gereist, um ihre Fragen an Bundesbankpräsident Jens Weidmann zu stellen.
-
-
-
Testrahmenkonzept Optionale Einbindung der UTEST bei Tests des SEPA-Clearers und Scheckabwicklungsdienstes, Version 1.0
303 KB, PDF
-
-
-
Improving Cash Logistics Efficiency through GS1 standards Currency News | Volume 16 – No 7 | July 2018
71 KB, PDF
-
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2015: Die Pressekonferenz
25.11.2015 EN
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch und Bundesbankvorstand Andreas Dombret stellen vor Journalisten den Finanzstabilitätsbericht 2015 vor.
-
About the Third IMF Statistical Forum Third IMF Statistical Forum
19.11.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The high-level conference provides a global platform to discuss cutting-edge statistical issues with data users, providers, and policymakers.
-
Spielregeln im globalen Finanzsystem
10.11.2015 EN
Der Gouverneur der Reserve Bank of India, Raghuram Rajan beleuchtet in seinem Vortrag die gegenwärtige weltwirtschaftliche Lage und erörtert Ansatzpunkte für Reformen der globalen Finanzregulierung. (Video in englischer Sprache).
-
-
Financial stability – systemic risk, macroprudential policy and stability analysis Level II course
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a good understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
-
-
Digitale Innovation ist kein Selbstzweck
26.10.2015
Nach Einschätzung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret sollen Banken den digitalen Wandel nutzen, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den Bankensektor nachhaltig stabiler machen und die Bedürfnisse der Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellen.
-
Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise Symposium 2023
Am 15. Juni veranstaltete die Deutsche Bundesbank ein Symposium zum Thema "Sichere Bargeldversorgung - auch in der Krise". Die Veranstaltung fand im Hotel Bristol in Berlin statt und richtete sich an Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung.
-
Bankenstatistik
Informationen zum Meldewesen für bankenstatistische Erhebungen erhalten Sie in diesem Abschnitt. Hier finden Sie unter anderem auch Meldevordrucke sowie Ausweisvorschriften zu den einzelnen Bereichen.
-
-
Corporate taxes, productivity, and business dynamism Discussion paper 16/2023: Andrea Colciago, Vivien Lewis, Branka Matyska
2 MB, PDF
-
Mühsame Erholung bei hoher, nur allmählich nachlassender Inflation – Perspektiven der deutschen Wirtschaft bis 2025 Monatsberichtsaufsatz – Juni 2023
439 KB, PDF
-
Geld- und Wertdienstleister (WDL) – ein wichtiger Akteur im Bargeldkreislauf Präsentation
292 KB, PDF
-
Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area – June 2023
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
1st International Conference on Payments and Settlement
09.09.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Deutsche Bundesbank hosted its first International Conference on Payments and Settlement on 9 and 10 September 2015. About eighty researchers, central bank analysts and practitioners from all over the world joined the conference to discuss the most recent studies and to learn about developments, challenges, and risks for payments and settlement.
Deutsche Bundesbank, Conference Centre in Eltville am Rhein, 09.-10.09.2015
-
-
-
-
Zur stabilisierenden Wirkung von Bargeld in Krisenzeiten Gerhard Rösl und Franz Seitz
879 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Herausforderungen auf der letzten Meile im Bargeldkreislauf Keynote Speech beim Symposium „Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise“
204 KB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 41 – Mai 2023
538 KB, PDF
-
-
-
Payment and securities settlement systems Course level II
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home country. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics like T2S, oversight and innovations.
-
-
Concluding Remarks Mervyn King (former Governor of the Bank of England)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Central banks and the international environment: Exchange rate regimes and international coordination Paul De Grauwe (London School of Economics and Political Science), Barry Eichengreen (University of California, Berkeley), Hélène Rey (London Business School), Harold James (Princeton University, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015