Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Anlage: Technische Spezifikationen für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.3 | gültig ab 19.11.2023
201 KB, PDF
-
Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ Version 2.3 | gültig ab 19.11.2023
275 KB, PDF
-
-
Vortrag des stellvertretenden Premierministers von Singapur
05.12.2017 EN
Auf Einladung der Bundesbank hält Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister von Singapur und Minister für die Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik, am 5. Dezember 2017 einen Vortrag über die Herausforderungen von inklusivem Wachstum, welches international bislang eine Ausnahme darstellt. Inklusives Wachstum bedeutet, Chancen für alle Teile der Bevölkerung zu eröffnen und ebenso eine faire Teilhabe am erarbeiteten Wohlstand zu ermöglichen.
-
Gegenüberstellung der neuen und alten Zeitreihenschüssel für Renditen und Zinsstrukturangaben
524 KB, PDF
-
-
-
-
Concluding panel: A post-crisis agenda for the euro area and Germany: which way forward? "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Concluding panel with Benoît Cœuré, European Central Bank, Marcel Fratzscher, German Institute for Economic Research, Mario Monti, Bocconi University and Christoph Schmidt, German Council of Economic Experts. Chair: Christine Lagarde, International Monetary Fund
-
Session 3: Germany’s current account surplus: a problem to be fixed? "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Session 3: "Germany’s current account surplus: a problem to be fixed?" with Clemens Fuest, ifo Institute, Maurice Obstfeld, International Monetary Fund, Jens Südekum, Heinrich Heine University and Guntram Wolff, Bruegel. Chair: Jens Ulbrich, Deutsche Bundesbank.
-
Session 2: Fiscal policy: a medium-term view "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Session 2: "Fiscal policy: a medium-term view" with Servaas Deroose, European Commission, Lars Feld, German Council of Economic Experts, Daniel Gros, Centre for European Policy Studies and Ludger Schuknecht, Federal Ministry of Finance. Chair: Rolf Strauch, European Stability Mechanism.
-
Session 1: Wages and inflation in Germany "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Session 1: "Wages and inflation in Germany" with Peter Bofinger, German Council of Economic Experts, Michael Hüther, German Economic Institute (IW), Stephan Kohns, Deutsche Bundesbank and Lucrezia Reichlin, London Business School. Chair: Poul Thomsen, International Monetary Fund
-
Germany – Current Economic Policy Debates: Keynote address "Germany – Current Economic Policy Debates" - Conference of the International Monetary Fund and the Deutsche Bundesbank
18.01.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Keynote address by Dr Jens Weidmann, President of the Deutsche Bundesbank
-
Climate stress test on German banks – the making and the results of Bundesbank’s climate stress test Current Focus
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2196 des Rates vom 16. Oktober 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran 17.10.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
On-site banking supervision Online course
This course is aimed at bank examiners and senior employees working in the banking supervision department of their central bank or supervisory authority. Basic knowledge of the new regulations under the Basel framework is essential for productive participation. Participants should be familiar with the supervisory policies and practices applied in their home country. Moreover, they will be invited to take an active part in the discussions and to make contributions regarding the on-site inspection processes in their jurisdictions.
-
-
Payment and securities settlement systems Online course
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home country. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics like T2S, oversight and innovations.
-
The Dynamics of Large Inflation Surges Blanco A., Ottonelo P., Ranosova T.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
15.12.2017
Geld begleitet uns das ganze Leben. Im Geldmuseum der Bundesbank erleben Sie die faszinierende Welt des Geldes. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Die Webseite der Bundesbank kurz erklärt
14.12.2017
Die Internetseite der Bundesbank bietet aktuelle Beiträge und interessante Informationen, Interviews und Reden der Bundesbank-Vorstände sowie Publikationen und Statistiken zum Geld- und Finanzwesen. Ein Video in Gebärdensprache.
-
-
Michelson-Morley, Fisher, and Occam: The Radical Implications of Stable Inflation at the Zero bound Trinity Web-Seminar Series
06.12.2017 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
John H. Cochrane (Hoover Institution)
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 45 – September 2023
301 KB, PDF
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2017: Die Pressekonferenz
29.11.2017 EN
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch und Bundesbankvorstand Andreas Dombret stellen vor Journalisten den Finanzstabilitätsbericht 2017 vor.
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 13.-14. September 2023
543 KB, PDF
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2185 der Kommission vom 11. Oktober 2023 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1210/2003 des Rates über bestimmte spezifische Beschränkungen in den wirtschaftlichen und finanziellen Beziehungen zu Irak 12.10.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/427 des Rates vom 25. Februar 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 06.10.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Elementary seasonal adjustment of economic data with JDemetra+ Course level I
The course is aimed at economists and statisticians who are interested in seasonal adjustment and, in particular, in the application of JDemetra+. Prior knowledge and/or experience of time series analysis in general and seasonal adjustment in particular are welcome but are not a prerequisite for participation.
-
7. MaRisk-Novelle Digitales Aufsichtsbriefing im Fokus
Experten von BaFin und Bundesbank freuen sich, Ihnen die Neuerungen der 7. Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) näher vorzustellen und auf Ihre Fragen einzugehen.
-
Gold reserves - historical perspective and inventory management CANCELLED Current Focus
Mid to senior-level banking supervisors from central banks and supervisory authorities.
-
Verordnung (EU) 2023/2147 des Rates vom 9. Oktober 2023 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben 11.10.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen; hier: Veröffentlichung angepasster Richtlinien und technischer FAQs
127 KB, PDF
-
-
Up the Stairs, down the Elevator: Valuation Ratios and Shape Predictability in the Distribution of Stock Returns Trinity Web-Seminar Series
06.11.2017 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Paolo Giordani (Swedish Riksbank)