Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wäre ein digitaler Euro auch für innovative Marktlösungen geeignet?
-
-
-
Digital euro – Prototype summary and lessons learned
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Kantar (2023) – Study on Digital Wallet Features
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Digital euro package of the European Commission
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Warum sollten die Händler mit einem digitalen Euro arbeiten wollen?
-
Welche Verbindung gäbe es zwischen Echtzeitzahlungen und einem digitalen Euro?
-
Könnte ein digitaler Euro mit den bestehenden digitalen Zahlungssystemen konkurrieren?
-
Wie würde ein Kompensationsmodell für den digitalen Euro funktionieren?
-
-
Besteht die Gefahr, dass die Zentralbanken zu viel Kontrolle über persönliche Daten und Zahlungsinformationen der Nutzerinnen und Nutzer erlangen?
-
Würden Zahlungen in Europa durch die Einführung eines digitalen Euro anfälliger für Cyberangriffe?
-
Warum brauchen wir einen digitalen Euro als Währungsanker, wenn wir doch schon Banknoten haben?
-
Ist ein digitaler Euro sicherer als unser privates Geld auf dem Bankkonto?
-
Kann ein digitaler Euro die Finanzstabilität durch Verdrängung der Banken gefährden?
-
-
Compliance und rechtliche Regelungen
Compliance und rechtliche Regelungen zu den Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Bundesbank
-
Statistics on international financial and capital transactions (SIFCT) – Data Report 2023-09 – Metadata Version 5 Elena Biewen, Lien Pham-Dao, Harald Stahl
466 KB, PDF
-
Serviceanbieter und Einrichtung von einem Benutzeradministrator pro Institut
62 KB, XLSX
-
Serviceanbieter und Einrichtung von zwei Benutzeradministratoren pro Institut
46 KB, XLSX
-
Ratgeber Pflege Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
-
Monetary policy communication Course level I
Junior to mid-level central bank officials working in the area of central bank communication or monetary policy, especially in central banks under or moving towards an inflation targeting regime, and officials from central banks whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of central bank communication.
-
EinBlick 2014: Rückblick
05.08.2014
Filmbeitrag vom Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesbank am 12. und 13. Juli 2014
-
EinBlick 2014: Impressionen vom Sonntag
13.07.2014
Kurze Zusammenfassung vom Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesbank am Sonntag, den 13. Juli 2014.
-
EinBlick 2014: Interview mit Claudia Buch
13.07.2014
Vizepräsidentin Claudia Buch spricht beim Tag der offenen Tür im Interview über die Frage, wie wir das Finanzsystem künftig stabiler machen können.
Moderation: Sascha Hingst -
EinBlick 2014: Interview mit Joachim Nagel
13.07.2014
Interview mit Vorstandsmitglied Joachim Nagel am Tag der offenen Tür: "Die Rolle der Finanzmärkte. Nutzen für uns alle?"
Moderation: Sascha Hingst -
EinBlick 2014: Impressionen vom Samstag
12.07.2014
Kurze Zusammenfassung vom Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesbank am Samstag, den 12. Juli 2014.
-
Interview mit Andreas Dombret
12.07.2014
Interview mit Vorstandsmitglied Andreas Dombret am Tag der offenen Tür: "Wie stabil ist das Bankensystem?"
Moderation: Sascha Hingst -
State of play of the Comprehensive Assessment and the overall SSM preparations
09.07.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Keynote by Danièle Nouy, Chair of the Supervisory Board, at the Deutsche Bundesbank symposium "banking supervision in dialogue" with questions and answers.
-
Nachhaltigkeit
-
What is "good regulation"?
09.07.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Speech held at the Bundesbank symposium on "Banking supervision in dialogue" in Frankfurt. (in German only)
-
-
Lesefassung der Formulare zu den Vergütungsmeldungen nach der Richtlinie 2013/36/EU (CRD)
140 KB, PDF
-
-
-
Die Zahlungsbilanz
-
Q1 2023: Durchschnittliche Veränderung der Absatzpreise
-
Q1 2023: Anstieg der Aufwendungen für Energie und Treibstoffe
-
Q1 2023: Unsicherheit hinsichtlich der Entwicklung der eigenen Preise
-
-
PRISMA – Testverfahren ab August 2023 Präsentation zur Informationsveranstaltung
379 KB, PDF
-
-