Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Weidmann: Europäische Geldpolitik immer noch im Krisenmodus
21.11.2013
Ein Video der Rede von Dr. Jens Weidmann beim "Führungstreffen Wirtschaft 2013" der Süddeutschen Zeitung im November 2013.
-
Video statement Financial Stability Review 2013 Dr Andreas Dombret
14.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Sabine Lautenschläger: "Die Ruhe ist trügerisch"
14.11.2013
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Sabine Lautenschläger, spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsbericht 2013 in einem kurzen Video-Statement über die Reformfortschritte der Krisenländer, die Belastungen des Bankensektors und mögliche Marktaustritte.
-
Andreas Dombret: "Die europäische Schuldenkrise ist weiter ein Risiko"
14.11.2013
Bundesbankvorstand Andreas Dombret spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2013 in einem kurzen Video-Statement über die Lage an den Finanzmärkten, das Niedrigzinsumfeld und die europäische Schuldenkrise.
-
Video of the press conference
14.11.2013
Brief summary of the press conference on Financial Stability Review 2013.
-
Finanzstabilitätsbericht 2013: Pressekonferenz
14.11.2013
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Sabine Lautenschläger, Bundesbankvorstand Andreas Dombret und Karlheinz Bischofberger, Zentralbereichsleiter Finanzstabilität, stellen vor Journalisten den Finanzstabilitätsbericht 2013 vor.
-
Video statement Financial Stability Review 2013 Sabine Lautenschläger
14.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Euro-Münzen: Die einheitliche europäische Seite
07.11.2013
Euro-Münzen haben eine nationale und eine gemeinsame europäische Seite. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Die 2-Euro-Umlaufgedenkmünzen
07.11.2013
Jedes Euro-Teilnehmerland kann die nationalen Seiten seiner Euro-Münzen mit eigenen Motiven und Symbolen gestalten. Darüber hinaus können sie einmal pro Jahr eine 2-Euro-Umlaufmünze mit besonderer Rückseite zum Gedenken herausgeben.
Ein Video in Gebärdensprache.
-
Monetary policy rules under bounded rationality Discussion paper 18/2023: Michael Dobrew, Rafael Gerke, Daniel Kienzler, Alexander Schwemmer
3 MB, PDF
-
Inflation – wie teuer wird's noch Cäshflow – ein Podcast über Geld und Politik
06.07.2023 | Joachim Nagel
Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht mit Danyal Bayaz, Finanzminister von Baden-Württemberg, über das Thema Inflation. Diskutiert wird unter anderem, warum die Preise steigen und was die Gründe dafür sind.
-
Dr. Peter Bednarek
-
-
-
Digital transformation and innovation at central banks Expert panel
This expert panel is aimed at central bank managers and experts in IT, strategic offices, innovation and digitalisation departments, as well as fintech observers and anyone interested and involved in this field.
The expert panel will serve as a platform for the exchange of experiences and knowledge. Participants will be asked to actively contribute to the panel, e.g. in the form of a presentation.
-
Die Euro-Banknoten
18.09.2013
Die sieben Stückelungen der Euro-Banknoten zeigen verschiedene Motive aus der europäischen Kulturgeschichte. Ein Video in Gebärdensprache.
-
-
-
-
-
Statistical Disclosure Control (SDC) for results derived from combined confidential microdata Jannick Blaschke, Christian Hirsch, Robin Kollmann
258 KB, PDF
-
-
-
29.06.2023: Markets in Crypto-Assets Regulation
-
The pass-through from inflation perceptions to inflation expectations Discussion paper 17/2023: Stefanie J. Huber, Daria Minina, Tobias Schmidt
4 MB, PDF
-
Rundschreiben 05/2023 (BA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk
526 KB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
336 KB, PDF
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023
29.06.2023
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Monatsberichts-Aufsatz "Zeitenwende im Zahlungsverkehr" sowie über das aktuelle ECMS Community Readiness Monitoring.
-
Wie kann ich sicher sein, dass die mir zugesandte Gläubiger-Identifikationsnummer von der Deutschen Bundesbank stammt?“
-
-
MaRisk-Veröffentlichung der Endfassung Anschreiben an die Spitzenverbände der Kreditwirtschaft
477 KB, PDF
-
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 29. Juni 2023 Gültig bis 05.05.2024
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
2023
-
Für Andere (Jedermann)
Dienstleistungsangebot für andere als Bargeldgeschäftspartner.
-
Für Zentralbanken
Die Deutsche Bundesbank und die Banco de España bieten nationalen Zentralbanken die Nutzung eines Testzentrums für Bargeldbearbeitungssysteme sowie Bankdienstleistungen an.
-
-
-
Entwicklung der Bankzinssätze in Deutschland während der geldpolitischen Straffung Monatsberichtsaufsatz – Juni 2023
463 KB, PDF
-
-
Zur zunehmenden Bedeutung der Extrahaushalte des Bundes Monatsberichtsaufsatz – Juni 2023
203 KB, PDF