Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
143 KB, PDF
-
Video über die Goldverlagerungen
-
Umfrage: Kreditrichtlinien für private Wohnungskredite gelockert, Nachfrage in allen Kreditsegmenten weiter gestiegen
-
Bank Lending Survey des Eurosystems – Ergebnisse für Deutschland Ad-hoc-Fragen – April 2025
201 KB, XLSX
-
Bank Lending Survey des Eurosystems – Ergebnisse für Deutschland Nettoanteile – April 2025
632 KB, PDF
-
Bank Lending Survey des Eurosystems – Ergebnisse für Deutschland Ad-hoc-Fragen – April 2025
141 KB, PDF
-
-
Fragebogen zur Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum gültig ab der April-Umfrage 2025
528 KB, PDF
-
-
-
-
-
Geldpolitik in Zeiten multipler Herausforderungen Keynote beim Jahresempfang des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
-
„Die Inflation zu bezwingen ist ein schwieriges Unterfangen“ Gemeinsames Interview in Kathimerini Cyprus
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2023
191 KB, PDF
Am 2. November 2023 genehmigte der EZB-Rat die Zulassung der Scope Ratings GmbH als externe Ratingagentur für die im Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem beschriebenen Zwecke.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Ankündigung – Tenderverfahren Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
214 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
134 KB, PDF
-
EZB entscheidet über mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten
30.11.2023 EN
Der EZB-Rat hat „Europäische Kultur“ sowie „Flüsse und Vögel“ als mögliche Themen für die künftigen Euro-Banknoten ausgewählt. In diese Entscheidung ist auch eine große Umfrage eingeflossen: Alle Europäerinnen und Europäer hatten im Sommer dieses Jahres die Möglichkeit, über mögliche Themen der neuen Euro-Banknoten abzustimmen. Voraussichtlich 2026 wird über das endgültige Design der neuen Banknoten entschieden.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euroraum: drittes Quartal 2023
333 KB, PDF
Im dritten Quartal 2023 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 163 Mrd. €; sie waren damit 107 Mrd. € niedriger als im zweiten Quartal 2023.
-
EZB wählt „Europäische Kultur“ sowie „Flüsse und Vögel“ als mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten aus
127 KB, PDF
Die „Europäische Kultur“ sowie „Flüsse und Vögel“ sind mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten. Eine Beratungsgruppe soll bis Ende 2024 Motive vorschlagen. Der EZB-Rat entscheidet voraussichtlich 2026 über die endgültigen Designs sowie den Zeitplan für Herstellung und Ausgabe der neuen Banknoten.
-
Goldbarren zum Anfassen
-
-
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
76 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: weitere Verschärfung der gemeldeten Finanzierungsbedingungen
385 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum teilten mit, dass ihre Umsätze weiter gestiegen seien. Zugleich wirkten sich höhere Arbeits-, Produktions- und zinsbezogene Kosten nachteilig auf ihre Ertragslage aus. Der Umsatz dürfte sich den Erwartungen zufolge in den kommenden sechs Monaten abermals erhöhen.
-
Höhepunkt der Inflationswelle überschritten – wie geht es weiter? Rede bei der Central Bank of Cyprus
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/776 des Rates vom 14. April 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 359/2011 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Iran 14.04.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Unbarer Zahlungsverkehr
EN FR
Effiziente und sichere Zahlungssysteme sind die Grundlage für ein stabiles Finanzsystem. Der Unbare Zahlungsverkehr bezeichnet Zahlungen, die elektronisch oder schriftlich abgewickelt werden. Dazu gehören Überweisungen, Lastschriften, Schecks und Kartenzahlungen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
50 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Oktober 2023
368 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Oktober 2023 bei 1,0 % nach -1,2 % im September.
-
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 12:15 Uhr -
Das war Euro20+
27.11.2023 EN
Am 24. und 25. November hat die Bundesbank zum fünften Mal junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie unter anderem mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesbankpräsident Joachim Nagel über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
76 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
141 KB, PDF
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum März 2025
-
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum März 2025
-
Eingangsstatement anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2023 der Deutschen Bundesbank
-
Risiko- und Chancenmanagement in einer digitalen Finanzwelt Rede auf der Fachtagung Risikocontrolling und -management des DSGV
-
In der Filiale ist kein Tag wie der andere Traineeprogramm – Bachelor
24.11.2023
Omar erzählt:
Mein Weg zum Traineeprogramm der Deutschen Bundesbank war alles andere als gewöhnlich.
-
-
-
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
129 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
134 KB, PDF