Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
-
Deutscher Beitrag zur konsolidierten Bilanz der Monetären Finanzinstitute (MFIs) im Euro-Währungsgebiet
54 KB, PDF
-
Sicherheitenkonto für BBk-Eigengeschäfte – Auftrag zur Bereitstellung oder Freigabe von Kontoguthaben
188 KB, PDF
-
-
Avis einer Sicherheiteneinlieferung (Wertpapiere) für Einlagensicherungszwecke
216 KB, PDF
-
Auftrag zur Pfandfreigabe von für Einlagensicherungszwecke hinterlegter Wertpapiere
118 KB, PDF
-
-
-
Auftrag zur Pfandfreigabe von für BBk-Eigengeschäfte hinterlegter Wertpapiere
193 KB, PDF
-
-
-
Deutschland-Prognose der Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt
07.06.2024
Die deutsche Wirtschaft fasst nach rund zweijähriger Schwächephase nach Einschätzung der Bundesbank langsam wieder Tritt. Nicht nur der private Konsum wird nach und nach wieder anziehen, ab der zweiten Jahreshälfte werden auch die Exportgeschäfte wieder besser laufen. „Die deutsche Wirtschaft befreit sich aus der konjunkturellen Schwächephase“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Deutschland-Prognose. Das kalenderbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) legt demnach im laufenden Jahr um 0,3 Prozent zu.
-
EZB-Rat senkt Leitzinsen Pressemitteilung zu den geldpolitischen Beschlüssen der EZB
06.06.2024
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Auf Grundlage einer aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission ist es nun angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen neun Monate lang unverändert geblieben waren.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für das Jahr 2023
201 KB, PDF
Anzahl der Zweigstellen von Banken in den meisten EU-Mitgliedstaaten weiter gesunken (um durchschnittlich 3,09 %). Zahl der Bankbeschäftigten im Schnitt um 0,81 % zurückgegangen. Konzentrationsgrad im Bankensektor weiterhin von Land zu Land sehr unterschiedlich.
-
Bundesbank Forecast for Germany: German economy slowly regaining its footing
07.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Bundesbank sees the German economy slowly regaining its footing after a roughly two-year period of weakness. Not only will private consumption gradually pick up again, but export business will also improve again from the second half of the year. “The German economy is extricating itself from the period of economic weakness,” Bundesbank President Joachim Nagel said on publication of the current Forecast for Germany. According to the forecast, real gross domestic product (GDP) will rise by a calendar-adjusted 0.3% this year.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Juni 2024
164 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Auf Grundlage einer aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission ist es nun angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen neun Monate lang unverändert geblieben waren.
-
Pressekonferenz am 6. Juni 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
189 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Auf Grundlage unserer aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission ist es nun angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen neun Monate lang unverändert geblieben waren.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
156 KB, PDF
-
-
EZB ernennt drei neue Mitglieder des Aufsichtsgremiums
151 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Sharon Donnery, Pedro Machado und Patrick Montagner als Vertretungen der EZB für das Aufsichtsgremium der EZB-Bankenaufsicht ernannt; ihre Amtszeit beträgt jeweils fünf Jahre und ist nicht verlängerbar.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: April 2024
346 KB, PDF
Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von privaten Haushalten mit vereinbarter Laufzeit verringerte sich um 5 Basispunkte auf 3,11 %, was sowohl auf den Zins- als auch auf den
Gewichtungseffekt zurückzuführen war; jener für täglich fällige Einlagen von privaten Haushalten blieb mit 0,39 % konstant. -
ECMS-Fachschulung: „Sicherheitenverwaltung für Geschäftspartner" (inkl. Auffrischungsschulung) Juli / August / September 2023 / Mai 2025
In den Schulungsunterlagen zum Themengebiet „Sicherheitenverwaltung für Geschäftspartner" lernen Sie u. a. die Gesamtübersicht eines Counterparty Pools sowie ausgewählte Funktionalitäten zu der Sicherheitenposition (Collateral) sowie der Kreditposition (Exposure/Inanspruchnahme) kennen.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Bankstellenentwicklung im Jahr 2023
Die seit vielen Jahren andauernde Konsolidierung im deutschen Bankensektor hat sich 2023 weiterhin fortgesetzt – allerdings gegenüber den Vorjahren etwas verlangsamt.
-
Reaching Net Zero: The risks of idle bystanders Keynote – Net Zero Delivery Summit
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
173 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Aufstockung der 30-jährigen Grünen Bundesanleihe 2023 (2053)
127 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
154 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Immobilienmanagement
Die Deutsche Bundesbank bietet an verschiedenen Standorten in Deutschland Immobilien zum Verkauf und Büroflächen zur Vermietung an.
-
Gemeinsame Wege, gemeinsame Vision: Digital in die Zukunft des technischen Gebäudebetriebs Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
04.06.2024
Gemeinsam digitalisieren Nadine und Theresa den technischen Betrieb der Bundesbank. Erfahre mehr über ihre Arbeit.
-
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zur Auslagerung von Cloud-Diensten
157 KB, PDF
EZB lädt Banken und andere mit der Auslagerung von Cloud-Diensten befasste Parteien zur Einreichung von Kommentaren ein. Im Leitfaden werden aufsichtliche Erwartungen und Best Practices für die Auslagerung von
Cloud-Diensten durch Banken erläutert. Erstellung des Leitfadens wurde erforderlich, nachdem die EZB Schwachstellen in den IT-Outsourcing-Strategien der Banken festgestellt hatte. Die Konsultationsphase endet am 15. Juli 2024. -
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
199 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
143 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
155 KB, PDF
-
A whirlwind of learning and growth Work placements
03.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Jinting enjoys bridging the gap between theory and practise in her internship. Read about her experience here.
-
Rundum ein empfehlenswerter Arbeitgeber Direkteinstieg
03.06.2024
Er macht seinen Job mit Herzblut und liebt es, Prozesse zu gestalten. Alisan berichtet, wieso die Bundesbank für ihn ein Top-Arbeitgeber ist.
-
Pressesammlung Projekt Campus
Pressenotizen, Reden und weitere Veröffentlichungen zum Projekt Campus der Deutschen Bundesbank
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
139 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
151 KB, PDF