Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Virtuelle Konferenz: 9. Fachtagung „New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung
„New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung lautete das Thema der 9. Fachtagung der Hochschule der Bundesbank.
-
Virtuelle Konferenz: 9. Fachtagung
-
Better be careful: The replenishment of ABS backed by SME loans Discussion paper 30/2021: Arved Fenner, Philipp Klein, Carina Mössinger
911 KB, PDF
-
International Conference on Statistics for Sustainable Finance Programme
461 KB, PDF
International Conference on Statistics for Sustainable Finance | 14.–15.09.2021
-
-
-
Meldungen zu Risikotragfähigkeitsinformationen nach der FinaRisikoV
-
Geghetsik Afunts
-
Maschinelle Lernverfahren
-
Maschinelle Lernverfahren
Kreditinstitute nutzen vermehrt maschinelle Lernverfahren bzw. prüfen deren Einsatz, um Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und Daten verfügbar und nutzbar zu machen. In einem Policy Discussion Paper werden die wichtigsten Aspekte, die für die aufsichtliche Herangehensweise an maschinelle Lernverfahren zu beachten sind, dargestellt.
-
Bundesbank setzt sich für konforme Umsetzung von Basel III in europäisches Recht ein
504 KB, PDF
In einem gemeinsamen Schreiben an die Europäische Kommission setzen sich die Deutsche Bundesbank und 24 weitere europäische Zentralbanken und Aufsichtsbehörden dafür ein, die neuen Basel III-Regelungen vollständig und konsistent in europäisches Recht (CRD und CRR) umzusetzen. Dabei wird insbesondere eine mit Basel konforme Umsetzung des Output Floors und der neuen Standardmethode für das Kreditrisiko (KSA) betont. Eine Abweichung vom Baseler Abkommen könnte sich negativ auf das Vertrauen sowohl in den europäischen Bankensektor als auch in den EU-Rechtsrahmen auswirken. Daher ist es wichtig, dass die globalen Standards wie vereinbart vollständig und konsistent umgesetzt und eingehalten werden.
-
FinTech and the global payments landscape - exploring new horizons
67 KB, PDF
Virtual conference of the People’s Bank of China and the Deutsche Bundesbank | 14.09.2021
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 21 – September 2021
805 KB, PDF
-
The Bundesbank wants the EU to comply with Basel III
504 KB, PDF
In a joint letter, the Deutsche Bundesbank and 24 other national central banks and financial supervisory authorities within the EU are now calling for the European Commission to ensure that the proposal on updated capital adequacy rules for banks in the EU follows the global agreement known as Basel III. More precisely, we who are signing the joint letter wish to particularly emphasise that the output floor for risk-weighted assets and the standard method for credit risk should comply with the international agreement. Deviating from the Basel agreement could have a negative impact on confidence in both the European banking sector and the EU regulatory framework. It is therefore important that the global agreements are met in full and in a consistent manner.
-
-
International Conference on Statistics for Sustainable Finance Call for papers
180 KB, PDF
International Conference on Statistics for Sustainable Finance | 14.–15.09.2021
-
Monatsbericht – August 2021
Der Monatsbericht August 2021 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2021.
-
-
Leerverkäufer antizipieren fiskalischen Spielraum von Staaten während der Corona-Pandemie Research Brief | 41. Ausgabe – August 2021
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hatte beispiellose Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Dabei mussten die Staaten rasch fiskalpolitisch handeln. Doch großzügige staatliche Hilfsprogramme setzen eine hohe Bonität des Staates voraus. Wie berücksichtigen Finanzmarktakteure den unzureichenden fiskalpolitischen Spielraum in ihren Investitionsentscheidungen? Eine neue Studie untersucht diese Frage, indem sie die Entwicklung der Leerverkaufspositionen in den ersten Monaten der Corona-Pandemie in Europa analysiert.
-
On the importance of fiscal space: Evidence from short sellers during the COVID-19 pandemic Discussion paper 29/2021: Stefan Grepinitr, Stephan Jank, Esad Smajlbegovic
954 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 21.-22. Juli 2021
257 KB, PDF
-
-
-
Wichtige Information zur Umstellung auf ein neues MACCs-Release (Version 3.1.15) am 30. August 2021 nach Abschluss der Tagesgeschäfte
158 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
Explainer on authentication and authorisation of instructions in the ECMS
-
-
-
-
Coronabedingte Sondereffekte beim HVPI im Jahr 2021
235 KB, PDF
Kasten im Monatsbericht Februar 2021, S. 64 ff.
-
-
-
Schließung von Filialen der Deutschen Bundesbank in 2021 Mitteilung Nr. 2003/2021
96 KB, PDF
-
2 Household/Firm Behaviour and Surveys
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
1 Monetary and Fiscal Economics
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-