Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wöchentlicher Aktivitätsindex
Der wöchentliche Aktivitätsindex (WAI) ist ein Index, der die realwirtschaftliche Aktivität in Deutschland möglichst zeitnah messen soll. Er basiert auf täglichen, wöchentlichen, monatlichen und vierteljährlichen Indikatoren für die deutsche Wirtschaft.
-
Re-allocating taxing rights and minimum tax rates in international profit taxation Discussion paper 03/2021: Gerhard Kempkes, Nikolai Stähler
1 MB, PDF
-
Merkblatt zum Austausch von Scheckbildern über das ExtraNet im Imagegestützten Scheckeinzug
737 KB, PDF
-
Social media newsroom – all channels at a glance
-
A note of caution on quantifying banks‘ recapitalization effects Discussion paper 02/2021: Kirsten Schmidt, Felix Noth, Lena Tonzer
479 KB, PDF
-
-
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Monetary policy decisions 04.06.2020 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Fragebogen 4 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Januar, Februar 2021
270 KB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
Weiterführende Informationen für geldpolitische Geschäftspartner der Bundesbank bezüglich der Änderungen für das TLTRO-III-Programm
358 KB, PDF
-
International central bank cooperation
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Bankenstatistik / Monatliche Bilanzstatistik (inklusive Auslandsfilialen und Gesamtinstitutsmeldung) hier: Jährliche Meldung zur Anzahl der Beschäftigten
88 KB, PDF
-
General Terms and Conditions
The General Terms and Conditions of the Deutsche Bundesbank must be observed.
-
Wie institutionelle Investmentfonds auf der Suche nach Rendite Zinsschwankungen verstärken Research Brief | 38. Ausgabe – Januar 2021
Institutionelle Fonds verwalten den Großteil des Anlagevolumens aller deutschen Investmentfonds. Dieser Research Brief dokumentiert, dass institutionelle Fonds stark prozyklisch agieren: Sie investieren aktiv in Anleihen mit höheren Renditen, längerer Laufzeit und niedrigerem Rating, wenn sich Renditedifferenzen verringern. Wir zeigen, dass so Zinsschwankungen verstärkt werden und beleuchten Gründe für das prozyklische Anlageverhalten.
-
Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank für 2020
485 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Februar 2021 Gültig bis 27.06.2021
1 MB, PDF
-
-
-
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Prüfung auf Ausreißer: Einführung der Möglichkeit zur Bestätigung von auffälligen, aber korrekten Werten voraussichtlich ab Ende 2021 / Bezug: Rundschreiben Nr. 37/2020
55 KB, PDF
-
Meldevordrucke für Institute, die unter den Anwendungsbereich der Finanzinformationenverordnung fallen PDF-Dateien
265 KB, ZIP
-
Unterrichtsvorlagen zu den Erklärfilmen
-
-
Skip to Collector coins
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2020 Erhebung über die Verwendung von Zahlungsmitteln im Jahr der Corona-Pandemie
-
Note
-
Cash use in Germany: Cash hoarding by German households An empirical analysis of how much cash they store and why
Die Deutsche Bundesbank richtete Anfang 2021 ein digitales Webinar zur Vorstellung der Studie „Cash use in Germany: Cash hoarding by German households – an empirical analysis of how much cash they store and why“ von Prof. Dr. Friedrich Schneider und Dr. Martina Eschelbach aus.
-
A structural investigation of quantitative easing Discussion paper 01/2021: Gregor Boehl, Gavin Goy, Felix Strobel
7 MB, PDF
-
-
Monatsbericht – Januar 2021
Der Monatsbericht Januar 2021 analysiert die Verlangsamung des Produktivitätswachstums im Euroraum und beschreibt die Erhebungsmethodik und Analysemöglichkeiten der neuen Statistik über Bankkonzerne im Wertpapierhalterbereich. Zudem werden das zweistufige System für die Verzinsung der Reserveguthaben und seine Auswirkungen auf Banken und Finanzmärkte erörtert.
-
-
-
Tiering-System
-
-
-
-