Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft – volkswirtschaftliche Kosten, Chancen für die Kreditwirtschaft und geldpolitische Implikationen Rede bei den Münsteraner Bankentagen
-
London Climate Action Week, Department for Environment Food & Rural Affairs Rede von Dr. Sabine Mauderer, Titel: „Nature Action: Mobilising Frameworks and Finance“
Ortszeit: 9:00 Uhr
Kontakt: Department for Environment Food & Rural Affairs, Ani Kanji,
E-Mail: Ani.Kanji@defra.gov.uk
-
Längerfristiges Refinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID 20250055 | Befristete Transaktion
Valuta 25.06.2025 | Laufzeit 98 Tag(e) | Fälligkeitstag 01.10.2025
-
-
-
Innovation und KI: Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in der Bundesbank
26.04.2024 EN
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main besucht. Im Gespräch mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und den Vorständen Burkhard Balz und Sabine Mauderer informierte er sich über innovative Themen der Zentralbank wie den digitalen Euro und Künstliche Intelligenz.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: viertes Quartal 2023
969 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich im Jahr 2023 auf 833 Mrd. € (dies entspricht einem Anteil von 7,3 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 751 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2023.
-
Währungsunion, Kapitalmarktunion, Bankenunion – ein Dreiklang für Europas Wohlstand und Resilienz Rede beim 23. Deutschen Bankentag
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: März 2024
221 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten verringerten sich, während der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren unverändert blieb.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: März 2024
566 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im März 2024 bei 0,9 % nach 0,4 % im
Februar. In den drei Monaten bis März betrug sie durchschnittlich 0,4 %. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Preisstabilität
Der Euro hat sich als stabile Währung bewiesen. Dafür sorgt die Bundesbank gemeinsam mit den übrigen Zentralbanken im Euro-Raum. Doch warum ist eine stabile Währung so wichtig? In einem Animationsfilm zeigt die Bundesbank anschaulich, warum Preise insgesamt gesehen weder stark steigen noch fallen sollten und welche Rolle die Zentralbank bei der Sicherung stabiler Preise spielt.
-
econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen 2024/25, Flosbach von Storch Stiftung Podiumsdiskussion mit Impulsrede mit Lutz Lienenkämper, Titel: „Gute Schulden – Schlechte Schulden? Zusammenhänge aus volkswirtschaftlicher Perspektive und Bildungssicht“
Kontakt: Flosbach von Storch Stiftung, Christian Panster,
Tel. +49 221 3388 139,
E-Mail: christian.panster@fvsag.com -
ECMS-Fachschulung: „Sicherheitenverwaltung für Geschäftspartner" Juli / August / September 2023
5 MB, PDF
-
Zentralbankgeld im 21. Jahrhundert Rede auf der DZ Bank Capital Markets Conference 2024
-
Bekanntmachung über den Stand des Basiszinssatzes ab 1. Juli 2025 Mitteilung Nr. 1001/2025
96 KB, PDF
-
-
-
-
Aufbau und Aufgaben der Bankenaufsicht
Die Aufsicht über Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute übt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank aus.
-
-
Collateral management in Eurosystem credit operations
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/932 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 25.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
181 KB, PDF
-
Ankündigung – Neuemission 2,10 % Grüne Bundesobligationen von 2024 (2029) / Aufstockung der konventionellen 2,10 % Bundesobligationen Serie 189 von 2024 (2029)
158 KB, PDF
-
-
G7-Expertengruppe schließt grenzüberschreitende Cyber-Koordinierungsübung im Finanzsektor ab
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
131 KB, PDF
-
-
Ankündigung Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
156 KB, PDF
-
Konferenz „Sustainability disclosure: red tape or strategic tool for the future of business?“, Università Bocconi, SDA Bocconi School of Management Podiumsdiskussion mit Impulsrede mit Dr. Sabine Mauderer, Titel: „What stakes for disclosure in the finance sector?“
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
182 KB, PDF
-
-
Metall, Technik, Teamgeist: Die Vielfalt meiner Ausbildung Ausbildungsgänge – Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
22.04.2024
Mohammed erklärt, wie er als angehender Anlagenmechaniker die theoretischen Grundlagen in praktische Fähigkeiten umwandelt. Begleite ihn auf seinem Weg zur selbständigen Arbeit in einer technisch anspruchsvollen Umgebung.
-
Jetzt bewerben!
-
-
-
-
Die Bundesbank als Hausbank des Bundes
Die Bundesbank nimmt als „Hausbank“ des Bundes verschiedene Funktionen im Zusammenhang mit der Emission von Bundeswertpapieren und deren Abwicklung wahr.
-
Außenhandel und Dienstleistungen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland Die Veröffentlichung ist für den Berichtszeitraum 2020 bis 2024 erschienen. Hierbei werden Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und der Deutschen Bundesbank zu einer integrierten Darstellung des Außenhandels mit Waren und Dienstleistungen zusammengeführt.
582 KB, XLSX
-
Was sind Zinsen?
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.
-
Geldpolitische Tenderoperationen
Das Eurosystem verfügt über eine Reihe geldpolitischer Instrumente, um seine geldpolitischen Ziele zu erreichen.
-
Do bank insiders impede equity issuances? Discussion paper 17/2025: Martin Goetz, Luc Laeven, Ross Levine