Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Internationales und europäisches Umfeld Monatsberichtsaufsatz November 2018
185 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Besondere Bedingungen der Deutschen Bundesbank für die Einschaltung von Service-Rechenzentren (SRZ) in die Abwicklung von SEPA-Zahlungen und SCC-Karteneinzügen im Kunde-Bank-Verkehr per Datenfernübertragung (DFÜ) ohne Anlage
86 KB, PDF
-
8th Bundesbank-CFS-ECB Workshop on Macro and Finance
-
Monatsbericht - Oktober 2018
Der Monatsbericht Oktober 2018 kommentiert die Entwicklung der Länderfinanzen, die Umsetzung der Schuldenbremse und die künftige Haushaltsüberwachung. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Unsicherheit ebenso analysiert wie die Aktivitäten multinationaler Unternehmen vor dem Hintergrund nationaler Wirtschaftsstatistiken; und es ist ein Beitrag zu dem Thema der wachsenden Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten enthalten.
-
-
Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2018
1 MB, PDF
-
Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2018
14.11.2018 EN
Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling stellten in Frankfurt am Main den Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank vor.
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Klarstellung zu den Tabellen Daten des Vertragspartnerrisikos und Daten des Vertragspartnerausfalls
63 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank zum Abruf von elektronischen Kontoinformationen Version 1.2
121 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikation der Deutschen Bundesbank zum Abruf von elektronischen Kontoinformationen Version 1.2
212 KB, PDF
-
NGFS/CEP Konferenz
Welche Rolle spielen Zentralbanken bei der Bekämpfung des Klimawandels? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer zweitägigen wissenschaftlichen Konferenz bei der Bundesbank in Berlin zu der das Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System und der Council on Economic Policies eingeladen haben.
-
-
Scaling up Green Finance: The Role of Central Banks
To accelerate the mainstreaming of green finance and provide room for discussion, the NGFS and the Council on Economic Policies are jointly organising a conference on "Scaling up Green Finance: The Role of Central Banks".
-
Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiet des Dienst- und Personalrechts gemäß § 31 Abs. 2 Satz 4 und § 32 Satz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank Mitteilung Nr. 2008/2018
96 KB, PDF
-
Übertragung von mir zustehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Dienst- und Personalrechts gemäß § 31 Abs. 2 Satz 4 und § 32 Satz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank Mitteilung Nr. 2007/2018
62 KB, PDF
-
8th Bundesbank-CFS-ECB Workshop on Macro and Finance
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Financial Cycles and Regulation Deutsche Bundesbank – SAFE – DIW – IWH
-
Geschäftsbedingungen für die Eröffnung und Führung eines T2S-Geldkontos in TARGET2-Bundesbank gültig seit 30.11.2018
315 KB, PDF
Die in TARGET2-Securities geführten Geldkonten gehören rechtlich zu TARGET2. Aus diesem Grund sind die „Harmonisierten Bedingungen für die Eröffnung und Führung eines Geldkontos in TARGET2“ ebenfalls in der TARGET2-Leitlinie geregelt. Auch hier gilt der Ansatz der EZB, eine weitestgehende Vereinheitlichung der rechtlichen Bedingungen zu realisieren. Die Geldkontobedingungen sind eine wörtliche Kopie der harmonisierten Bedingungen. Neben den erforderlichen redaktionellen Ergänzungen wurden auch hier lediglich in minimalem Umfang Regelungen, die für TARGET2-Bundesbank nicht relevant sind, gestrichen.
-
Geschäftsbedingungen für die Eröffnung und Führung eines TIPS-Geldkontos in TARGET2-Bundesbank gültig seit 30.11.2018
336 KB, PDF
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
-
Geschäftsbedingungen für die Eröffnung und Führung eines PM-Kontos in TARGET2-Bundesbank gültig seit 30.11.2018
509 KB, PDF
Aus rechtlicher Sicht besteht TARGET2 aus einer Vielzahl von TARGET2-Komponenten-Systemen. Ausgehend vom neuen Ansatz des Eurosystems, auch die rechtlichen Bedingungen für die Teilnahme weitestgehend zu vereinheitlichen, sind die TARGET2-PM-Konto-Bedingungen allerdings eine wörtliche ("1 zu 1") Kopie der im Rahmen der TARGET2-Leitlinie verabschiedeten "Harmonisierten Bedingungen für die Eröffnung und Führung eines PM-Kontos in TARGET2". Seitens der Bundesbank wurden lediglich die erforderlichen redaktionellen Ergänzungen (wie die Einfügung von "Bundesbank" bzw. "TARGET2-Bundesbank" u. ä.) vorgenommen sowie in minimalem Umfang Regelungen, die für TARGET2-Bundesbank nicht relevant sind, gestrichen.
-
Implications of bank regulation for loan supply and bank stability: A dynamic perspective Discussion paper 43/2018: Monika Bucher, Diemo Dietrich, Achim Hauck
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Newsletter subscription: