Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Monatsbericht - August 2017
Der Monatsbericht August 2017 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2017.
-
-
Banking statistics - August 2017 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
999 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 19. – 20. Juli 2017
122 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - August 2017 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
494 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - August 2017 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
498 KB, PDF
-
-
Erinnerung, die nicht vergeht? Die große Finanzkrise Namensbeitrag für das Online-Magazin der TU Braunschweig
345 KB, PDF
-
Der Nutzen von Bargeld Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente (Modul 2)
Bargeld ist ein spannendes und zugleich wichtiges Themenfeld, welches insbesondere in jüngerer Zeit zum Gegenstand umfangreicher Diskussionen wurde. Dabei steht das Bargeld auch immer wieder in der Kritik, es sei ineffizient, teuer, begünstige die Schattenwirtschaft und beeinträchtige die Wirkung von geldpolitischen Maßnahmen.
-
-
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juli 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1011 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Juli 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - July 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
965 KB, PDF
-
Capital market statistics - July 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
725 KB, PDF
-
-
Zur Gefahr protektionistischer Tendenzen für die Weltwirtschaft Monatsberichtsaufsatz Juli 2017
221 KB, PDF
-
-
-
Monatsbericht - Juli 2017
Der Monatsbericht Juli 2017 beschreibt den Markt für Anleihen nichtfinanzieller Unternehmen im Niedrigzinsumfeld sowie die Entwicklung der staatlichen Zinsausgaben in Deutschland und in Ländern des Euroraums. Es sind ferner Beiträge zu den Themen Entwicklung privater Zinserträge unter Berücksichtigung von Inflation und Steuern sowie Gefahr protektionistischer Tendenzen für die Weltwirtschaft enthalten. Schließlich werden die letzten Neuerungen in der Zinsstatistik der Monetären Finanzinstitute (MFIs) erläutert.
-
Zur Entwicklung der staatlichen Zinsausgaben in Deutschland und anderen Ländern des Euroraums Monatsberichtsaufsatz Juli 2017
543 KB, PDF
-
-
-
Zeitzeugen Münzen aus der Sammlung der Deutschen Bundesbank
Das Buch vermittelt auf unterhaltsame Weise historische Zusammenhänge und fesselt durch die Schönheit der historischen Geldstücke. Dreißig reich bebilderte Kapitel erzählen in lockerer Folge Episoden aus zweieinhalb Jahrtausenden Münzgeschichte
-
Return on private financial assets taking into account inflation and taxes Article from the Monthly Report July 2017
117 KB, PDF
-
Der Markt für Unternehmensanleihen im Niedrigzinsumfeld Monatsberichtsaufsatz Juli 2017
841 KB, PDF
-
The development of government interest expenditure in Germany and other euro-area countries Article from the Monthly Report July 2017
519 KB, PDF
-
Zur Verzinsung privater Finanzanlagen unter Berücksichtigung von Inflation und Steuern Monatsberichtsaufsatz Juli 2017
120 KB, PDF
-
The market for corporate bonds in the low-interest-rate environment Article from the Monthly Report July 2017
823 KB, PDF
-
The danger posed to the global economy by protectionist tendencies Article from the Monthly Report July 2017
197 KB, PDF
-
Changes to the MFI interest rate statistics Article from the Monthly Report July 2017
264 KB, PDF
-
-
-
Seasonally adjusted business statistics - July 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 21. Juli 2017 Gültig bis 12.01.2018
894 KB, PDF
-
Implementation of the treatment of the scanner data in France Guillaume Rateau
3 MB, PDF
-
The optimal conduct of central bank asset purchases Discussion paper 22/2017: Matthieu Darracq Pariès, Michael Kühl
717 KB, PDF
-
-
Banking statistics - July 2017 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
990 KB, PDF
-
-
Exchange rate statistics - July 2017 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
495 KB, PDF
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Band 4 - 2016
Die "Ehre der Münze", so hat der preußische Generalmünzdirektor Johann Friedrich Gentz (1726–1810) den 1741 von Friedrich II. dem Großen geschaffenen und nach ihm benannten Friedrich d’or bezeichnet.