Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
International banking and cross-border effects of regulation: lessons from Germany Discussion paper 27/2016: Jana Ohls, Marcus Pramor, Lena Tonzer
594 KB, PDF
-
-
Notwendige Anpassung der SWIFT Kundenbestätigung (Tenderabrechnung) für die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte der Serie 2 (GLRG-II) Anschreiben an Geschäftspartner
26 KB, PDF
-
Budget-neutral labour tax wedge reductions: a simulation-based analysis for selected euro area countries Discussion paper 26/2016: Maria-Grazia Attinasi, Doris Prammer, Nikolai Stähler, Martino Tasso, Stefan van Parys
662 KB, PDF
-
-
Bankenaufsicht im Dialog 2016 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 2
2016 ist für die Bankenregulierung ein entscheidendes Jahr: Bis Ende dieses Jahres soll das Basel-III-Rahmenwerk endgültig abgeschlossen sein. Wenn das Rahmenwerk international einheitlich umgesetzt ist, wird es einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Finanzsystem als Ganzes stabiler und sicherer zu machen. Die aktuelle Überarbeitung der Verfahren zur Messung der Bankrisiken und Bestimmung der nötigen regulatorischen Mindestkapitalanforderungen ist quasi der Schlussstein des Basel-III-Gebäudes.
-
-
-
-
-
-
Balance of payments statistics - July 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juli 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1011 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Juli 2016 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
674 KB, PDF
-
Capital market statistics - July 2016 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
750 KB, PDF
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. September 2016
106 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juli 2016
Der Monatsbericht Juli 2016 beschreibt die Entwicklungen im Bank Lending Survey seit Beginn der Finanzkrise und analysiert Ansatzpunkte zur Bewältigung von Staatsschuldenkrisen im Euro-Raum. Ferner werden die neuen bankaufsichtlichen Mindestanforderungen TLAC und MREL im Zusammenhang von Abwicklung und Restrukturierung von Banken erörtert.
-
Die Krux mit den Einlagen: Niedrige Zinsen belasten Margen der Kreditinstitute Research Brief | 4. Ausgabe – Juni 2016
Die anhaltend niedrigen Zinsen drücken auf die Profitabilität deutscher Kreditinstitute – das zeigt eine Umfrage der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Banken müssen die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen.
-
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. September 2016 Mitteilung Nr. 2003/2016
67 KB, PDF
-
Banking statistics - July 2016 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
984 KB, PDF
-
-
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - July 2016 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Exchange rate statistics - July 2016 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
604 KB, PDF
-
-
-
Entwicklungen im Bank Lending Survey seit Beginn der Finanzkrise Monatsberichtsaufsatz Juli 2016
329 KB, PDF
-
Evolution of the Bank Lending Survey since the onset of the financial crisis Article from the Monthly Report July 2016
312 KB, PDF
-
Approaches to resolving sovereign debt crises in the euro area Article from the Monthly Report July 2016
160 KB, PDF
-
Ansatzpunkte zur Bewältigung von Staatsschuldenkrisen im Euro-Raum Monatsberichtsaufsatz Juli 2016
189 KB, PDF
-
Bank recovery and resolution – the new TLAC and MREL minimum requirements Article from the Monthly Report July 2016
154 KB, PDF
-
Abwicklung und Restrukturierung von Banken – Die neuen Mindestanforderungen TLAC und MREL Monatsberichtsaufsatz Juli 2016
181 KB, PDF
-
Die Rolle von Bargeld in der Geldtheorie und Geldpolitik Prof. Volker Wieland, Ph. D, Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied des Sachverständigenrats
69 KB, PDF
-
Flying under the radar: the effects of short-sale disclosure rules on investor behavior and stock prices Discussion paper 25/2016: Stephan Jank, Christoph Roling, Esad Smajlbegovic
737 KB, PDF
-
Die Phillips-Kurve als Instrument der Preisanalyse und Inflationsprognose in Deutschland Monatsberichtsaufsatz April 2016
383 KB, PDF
-
-
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ Juni/Juli 2016
2 MB, PDF
-
The payout behaviour of German savings banks Discussion paper 24/2016: Matthias Köhler
394 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Juni 2016 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
673 KB, PDF
-
Effizienter, transparenter und sicherer Barzahlungsverkehr
319 KB, PDF
Broschüre zu CashEDI
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Juli 2016 Gültig bis 31.08.2016
885 KB, PDF
-
-
-
-