Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland – Kreditvergabepolitik 2023 weiter verschärft
08.02.2024
Die Bundesbank führt vierteljährlich die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey, BLS) durch. In den Ergebnissen für 2023 wird deutlich, dass die geldpolitische Straffung ihre intendierte Wirkung entfaltete, was sich in strengeren Kreditrichtlinien und rückläufiger Kreditnachfrage äußerte. Außerdem beeinflussen klimabedingte Risiken zunehmend die Kreditangebotspolitik der Banken.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2023
432 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 32,66 Billionen € im September 2022 auf 31,58 Billionen € im September 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 3,30 %.
-
-
IFS-Base – Data Report 2025-06 – Metadata Version 8-0 Jan Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Miriam Krüger, Ece Yalcin-Roder
224 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
182 KB, PDF
-
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2024: Anpassung auf 3,62 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
159 KB, PDF
-
Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf Vor allem Anstieg von falschen 200- und 500-Euro-Banknoten
Die Bundesbank hat im Jahr 2023 in Deutschland mehr Falschgeld gegenüber dem Vorjahr registriert. Insgesamt waren es rund 56.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 5,1 Millionen Euro.
Der Anstieg der Falschgeldzahlen liegt in wenigen größeren Betrugsfällen vor allem mit gefälschten 200- und 500-Euro-Banknoten begründet
, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz. Insgesamt bleibe das Falschgeldaufkommen weiter auf niedrigem Niveau mit geringem Risiko für die Bürgerinnen und Bürger. -
MFI-Zinsstatistik Berichtszeitraum April 2025
-
Prisma – Onboarding nationales Meldewesen Präsentation zur Informationsveranstaltung
1 MB, PDF
-
-
Dateinamenskonventionen für das NExt-Fachthema „Aufsichtliche Anzeigen und Meldungen – Upload Dokumente“
227 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
182 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
161 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
156 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Dezember 2023
224 KB, PDF
Verglichen mit November 2023 haben sich folgende Entwicklungen ergeben:
-
-
-
Kreditrisikominderungstechniken und Aufrechnungsvereinbarungen Artikel 192 bis 241 der Capital Requirements Regulation
Mit Kreditrisikominderungstechniken werden Besicherungsverträge der Institute bezeichnet, mit denen Risiken von Kreditpositionen reduziert werden.
-
„Frankfurt steht auf für Demokratie“ Rede anlässlich der Veranstaltung "Frankfurt steht auf für Demokratie"
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
TARGET2-Securities – Forms for Indirectly Connected Parties (ICPs)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
139 KB, PDF
-
NPL Forum 2025 Rede von Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „Riskocontrolling in Zeiten wachsender Unsicherheiten“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Frankfurt School Forum, Ulrich Martin,
Tel.: +49 69 154008-646, E-Mail: u.martin@fsforum.de -
Frankfurter Bankentag, Bankenverband Mitte Podiumsdiskussion mit Lutz Lienenkämper, Titel: „Finanzbildung – fit für die Zukunft“
Kontakt: Bankenverband Mitte, Amidala Sauer,
Tel.: +49 69 174 8922 34, E-Mail: amidala.sauer@bv-mitte.de -
-
Internes Hinweisgebersystem
Die Hinweisgeberstelle der Deutschen Bundesbank kann nach dem Hinweisgeberschutzgesetz kontaktiert werden, wenn Informationen über strafbewehrte Verstöße, bestimmte bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeitsverstöße oder Verstöße gegen weitere, im Hinweisgeberschutzgesetz aufgeführte Vorschriften vorliegen, die die Deutsche Bundesbank selbst betreffen.
-
Welche Größen und Formate können als Dateianhänge hochgeladen werden ?
-
-
„Für Zinssenkungen ist es jetzt zu früh“ Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Derzeit scheinen wir die richtige Dosis an Zinserhöhungen zu verabreichen
, sagt Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Um die Zinsen zu senken, seien die Preisaussichten jetzt noch nicht eindeutig genug. Er erwarte aber, dass sich die Preisentwicklung weiter normalisiere. -
Sicherheitsmerkmale der 10 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
142 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
225 KB, PDF
Die Kreditbedingungen für unterschiedliche Arten von Gegenparteien insgesamt blieben per saldo von September bis November 2023 stabil und liefen damit den in der Umfrage vom September 2023 geäußerten Erwartungen einer Verschärfung zuwider.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
152 KB, PDF