Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
-
-
Do what you know and leave the rest to the experts: Quantifying the gains from efficient trade Discussion paper 15/2025: Mario Larch, Philipp Meinen, Arne J. Nagengast, Yoto V. Yotov
-
-
-
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
The Bank of Canada will host the 3rd edition of the International Conference on Payments and Securities Settlement at its headquarters in Ottawa, Canada on 12 and 13 June 2025.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum Mai 2025
-
Europäischer Beitrag zur internationalen Verpflichtung von 100 Mrd. USD für klimabezogene Ausgaben
152 KB, PNG
-
-
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Mai 2025
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Kreditrisikominderungstechniken und Aufrechnungsvereinbarungen Artikel 192 bis 241 der Capital Requirements Regulation
Mit Kreditrisikominderungstechniken werden Besicherungsverträge der Institute bezeichnet, mit denen Risiken von Kreditpositionen reduziert werden.
-
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2023
432 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 32,66 Billionen € im September 2022 auf 31,58 Billionen € im September 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 3,30 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
182 KB, PDF
-
Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland – Kreditvergabepolitik 2023 weiter verschärft
08.02.2024
Die Bundesbank führt vierteljährlich die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey, BLS) durch. In den Ergebnissen für 2023 wird deutlich, dass die geldpolitische Straffung ihre intendierte Wirkung entfaltete, was sich in strengeren Kreditrichtlinien und rückläufiger Kreditnachfrage äußerte. Außerdem beeinflussen klimabedingte Risiken zunehmend die Kreditangebotspolitik der Banken.
-
-
-
Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf Vor allem Anstieg von falschen 200- und 500-Euro-Banknoten
Die Bundesbank hat im Jahr 2023 in Deutschland mehr Falschgeld gegenüber dem Vorjahr registriert. Insgesamt waren es rund 56.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 5,1 Millionen Euro.
Der Anstieg der Falschgeldzahlen liegt in wenigen größeren Betrugsfällen vor allem mit gefälschten 200- und 500-Euro-Banknoten begründet
, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz. Insgesamt bleibe das Falschgeldaufkommen weiter auf niedrigem Niveau mit geringem Risiko für die Bürgerinnen und Bürger. -
Zahlungsbilanz nach dem Special Data Dissemination Standard Plus (SDDS Plus)
173 KB, PDF
-
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1198 des Rates vom 12. Juni 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/287 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Guatemala 12.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
159 KB, PDF
-
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum April 2025
-
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/964 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) 2024/2642 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands 12.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
182 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
161 KB, PDF