Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
2020 – An Land 10-Euro-Sammlermünze mit äußerem Ring aus Rotbronze
Die 10-Euro-Sammlermünze „In der Luft“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem äußeren Ring aus Rotbronze wurde am 10. September 2020 ausgegeben. Sie ist die zweite Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
-
-
-
-
-
-
-
-
Weltmarktpreise für Rohöl, Industrierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel
235 KB, PNG
-
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2023
191 KB, PDF
Am 2. November 2023 genehmigte der EZB-Rat die Zulassung der Scope Ratings GmbH als externe Ratingagentur für die im Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem beschriebenen Zwecke.
-
Der digitale Euro – Plattform für künftige Innovationen? Veranstaltung „Digitaler Euro“ des European Finance Forum e.V.
-
-
-
-
-
Einreichung von fälschungsverdächtigen Euro-Banknoten und -Münzen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank hier: Turnusmäßige Erinnerung an Ihre geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten als kontoführende Stelle
181 KB, PDF
-
Ankündigung – Tenderverfahren Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
214 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
134 KB, PDF
-
-
-
Deutscher Leistungsbilanzsaldo und seine Komponenten (alternative Darstellung)
329 KB, PNG
-
-
-
-
-
Anteile der Euro-Länder am vollständig eingezahlten Kapital der EZB seit 2019
161 KB, PNG
-
-
-
Bruttoinlandsprodukt ausgewählter Länder im Euroraum (alternative Darstellung)
156 KB, PNG
-
-
EZB entscheidet über mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten
30.11.2023 EN
Der EZB-Rat hat „Europäische Kultur“ sowie „Flüsse und Vögel“ als mögliche Themen für die künftigen Euro-Banknoten ausgewählt. In diese Entscheidung ist auch eine große Umfrage eingeflossen: Alle Europäerinnen und Europäer hatten im Sommer dieses Jahres die Möglichkeit, über mögliche Themen der neuen Euro-Banknoten abzustimmen. Voraussichtlich 2026 wird über das endgültige Design der neuen Banknoten entschieden.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euroraum: drittes Quartal 2023
333 KB, PDF
Im dritten Quartal 2023 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 163 Mrd. €; sie waren damit 107 Mrd. € niedriger als im zweiten Quartal 2023.
-
EZB wählt „Europäische Kultur“ sowie „Flüsse und Vögel“ als mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten aus
127 KB, PDF
Die „Europäische Kultur“ sowie „Flüsse und Vögel“ sind mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten. Eine Beratungsgruppe soll bis Ende 2024 Motive vorschlagen. Der EZB-Rat entscheidet voraussichtlich 2026 über die endgültigen Designs sowie den Zeitplan für Herstellung und Ausgabe der neuen Banknoten.
-
Information for participating households / Informationen für teilnehmende Haushalte
-
Panel on Household Finances (PHF)
The German Panel on Household Finances (PHF) is a panel survey on household finance and wealth in Germany, covering the balance sheet, pension, income, work life and other demographic characteristics.
-
Methodology
-
Data access and data protection
-
Information for participating households / Informationen für teilnehmende Haushalte© Deutsche Bundesbank
-
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
Mit dieser wissenschaftlichen Studie will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen. Erfahren Sie, wie die Befragung abläuft, wie der Schutz der persönlichen Daten sichergestellt wird und wofür die Bundesbank die Ergebnisse nutzt.
-
Pressekonferenz, Treffen der G7-Finanzminister und -Notenbankgouverneure Mit Dr. Joachim Nagel and Bundesfinanzminister Lars Klingbeil
Bundesministerium der Finanzen, Pressestelle,
Tel.: +49 30 18 682 4291, E-Mail: presse@bmf.bund.de -
-
-
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
76 KB, PDF
-
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: weitere Verschärfung der gemeldeten Finanzierungsbedingungen
385 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum teilten mit, dass ihre Umsätze weiter gestiegen seien. Zugleich wirkten sich höhere Arbeits-, Produktions- und zinsbezogene Kosten nachteilig auf ihre Ertragslage aus. Der Umsatz dürfte sich den Erwartungen zufolge in den kommenden sechs Monaten abermals erhöhen.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 16.-17. April 2025
356 KB, PDF