Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
2nd Annual Macroprudential Conference
-
Regulating Financial Markets Deutsche Bundesbank – SAFE – ZEW – CEPR | Conference
-
Banken vergeben weniger Kredite, wenn sie mit Wertpapieren handeln Research Brief | 3. Ausgabe – April 2016
In den USA und in Europa gibt es Bestrebungen, den Wertpapiereigenhandel der Banken einzuschränken. Ein zentrales Argument lautet: Wenn Banken in Wertpapiere investieren, reduzieren sie das Kreditangebot an die Realwirtschaft. Eine neue Studie untersucht anhand von Mikrodaten die Rolle des Eigenhandels in Krisenzeiten und die Folgen für die Kreditvergabe.
-
Joint Research Workshop of Norges Bank and Deutsche Bundesbank
-
Der antizyklische Kapitalpuffer in Deutschland Analytischer Rahmen zur Bestimmung einer angemessenen inländischen Pufferquote.
2 MB, PDF
Mit dieser Veröffentlichung informiert die Deutsche Bundesbank über den antizyklischen Kapitalpuffer (Countercyclical Capital Buffer - CCB), der ein neues Instrument der makroprudenziellen Regulierung ist.
-
Finanzstabilitätsbericht 2015
Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des Finanzsystems in Deutschland ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.
Das Umfeld des deutschen Finanzsystems ist weiterhin durch außerordentlich niedrige Zinsen geprägt. Diese reflektieren das weltweit niedrige realwirtschaftliche Wachstum und den expansiven geldpolitischen Kurs.
-
Das Spar- und Anlageverhalten privater Haushalte in Deutschland vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfelds Monatsberichtsaufsatz Oktober 2015
283 KB, PDF
-
Recent developments in loans to euro-area non-financial corporations Article from the Monthly Report September 2015
517 KB, PDF
-
The performance of German credit institutions in 2014 Article from the Monthly Report September 2015
391 KB, PDF