Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - März 2015
29 KB, PDF
Am 2. März 2015 verabschiedete der EZB-Rat eine überarbeitete Fassung des Fragebogens und Leitfadens für die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken, die ab April 2015 gültig ist.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Januar 2015
130 KB, PDF
Im Januar 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 29,4 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 26 Mrd € sowie der Verbindlichkeiten um 51 Mrd € zu verzeichnen.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
93 KB, PDF
Im Januar 2015 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 390 Mrd € höher als im Dezember 2014. Maßgeblich hierfür waren vor allem Kursanstiege bei Investmentfondsanteilen.
-
Verbraucher zahlen weiter vorwiegend bar
19.03.2015
Deutsche Verbraucher zahlen ihre Einkäufe weiterhin vorwiegend bar, wie eine aktuelle Studie der Bundesbank zum "Zahlungsverhalten in Deutschland 2014" zeigt. Mittelfristig sei aber damit zu rechnen, dass bargeldlose Zahlungsmittel langsam, aber kontinuierlich an Bedeutung gewinnen, sagte Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse.
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Wettbewerb "Generation Euro": Jury kürt deutschen Sieger
18.03.2015
Beim nationalen Entscheid des Schülerwettbewerbs "Generation Euro" in der Zentrale der Bundesbank hat ein Team aus Baden-Württemberg gewonnen. Die Finalisten mussten eine Empfehlung für eine Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank geben und begründen.