Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB-Rat lässt Leitzinsen unverändert
11.04.2024
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt. Die Inflation ist weiter zurückgegangen, was vor allem dem schwächeren Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Waren zuzuschreiben ist. Bei den meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation ist eine Entspannung zu verzeichnen, das Lohnwachstum schwächt sich allmählich ab und die Unternehmen fangen über ihre Gewinne einen Teil der steigenden Arbeitskosten auf. Die Finanzierungsbedingungen bleiben restriktiv, und die bisherigen Zinserhöhungen dämpfen weiterhin die Nachfrage, was zum Rückgang der Inflation beiträgt. Wegen des kräftigen binnenwirtschaftlichen Preisdrucks ist die Teuerung bei Dienstleistungen aber weiterhin hoch.
-
Moderater Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Februar 2024
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Februar 2024 mit 147,0 Mrd € ähnlich hoch wie im Vormonat (150,3 Mrd €).
-
Pressekonferenz am 11. April 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
161 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt.
-
Hauptrefinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID: 20250039 | Befristete Transaktion
Valuta: 07.05.2025 | Laufzeit: 7 Tag(e) | Fälligkeitstag: 14.05.2025
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Währungsreserven Berichtszeitraum April 2025
-
Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist die unabhängige Zentralbank Deutschlands. Ihr zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Daneben hat die Deutsche Bundesbank aber noch weitere wichtige Aufgaben. Der folgende Erklärfilm gibt einen Überblick darüber.
-
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das vierte Quartal 2023
523 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2023 bei 15,73 % (nach 15,61 % im Vorquartal und 15,39 % im vierten Quartal 2022).
-
ZahlPrüfbV- Erfassungsbogen für die Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Anlage 2 (zu § 16 Abs. 9) gültig seit 13.12.2018
30 KB, PDF