Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Veröffentlichungszeitpunkte und Revisionspolitik für die deutsche Zahlungsbilanz und den Auslandsvermögensstatus (AVS)
31 KB, PDF
-
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2002
37 KB, PDF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März
Der Monatsbericht März 2015 erläutert die Bedeutung der makroprudenziellen Politik für die Geldpolitik und beschreibt Ansatzpunkte zur Stärkung des Ordnungsrahmens der Europäischen Währungsunion. Zudem wird die deutsche Zahlungsbilanz im Jahr 2014 analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema Methodik und Ergebnisse der Wertpapierhalterstatistik zur Analyse des Wertpapierbesitzes in Deutschland und Europa enthalten.
-
-
Monatsbericht – März 2023
Im Monatsbericht März 2023 wird beschrieben, wie sich die deutsche Zahlungsbilanz im Jahr 2022 entwickelt hat. Zudem wird die Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeitsproduktivität erörtert. Ein weiterer Aufsatz befasst sich mit der Ertragslage und den Finanzierungsverhältnissen deutscher Unternehmen im Jahr 2021.
-
Solides Wirtschaftswachstum zum Jahresbeginn
21.03.2016 EN
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft wurde in der zweiten Jahreshälfte 2015 nach Angaben der Bundesbank von einer lebhaften Binnennachfrage geprägt. Nachfrageimpulse von außerhalb des Euro-Raums fehlten dagegen, heißt es im jüngsten Monatsbericht.
-
Deutsche Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs
20.03.2017 EN FR
Die konjunkturelle Lage in Deutschland entwickelt sich positiv. Insbesondere Industrieunternehmen profitierten von einer lebhaften Nachfrage aus dem In- und Ausland, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2019
Das Netto-Auslandsvermögen Deutschlands belief sich Ende 2019 auf 2 472 Mrd €. Das entsprach fast 72 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts. Im Vergleich zum Jahr davor erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland um 345 Mrd €.