Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Opening Statement by Dr Andreas Dombret at the press conference on the Financial Stability Review 2013
-
Opening Statement by Sabine Lautenschläger at the press conference on the Financial Stability Review 2013
-
The 2013 Financial Stability Review of the Deutsche Bundesbank
Low interest rates and an ample supply of central bank liquidity have helped to ease the tensions on the international financial markets. So far this year, the German financial system has also benefited from this situation. However, the Bundesbank believes that these exceptional financial conditions present risks to financial stability the longer they prevail.
-
So soll das Schattenbankensystem reguliert werden
09.09.2013
Sie verleihen Geld und sind doch keine Banken. Ihr Geschäft ist billionenschwer und ihr Handeln birgt große Risiken - doch kontrolliert werden die Akteure bislang kaum.
-
Vor der Krise: Gestresste Banken bieten für Zentralbankgeld mehr
30.10.2013
Spätestens seit Beginn der Finanzkrise ist immer wieder die Rede davon, dass sogar Banken unter "Stress" stehen – doch was ist eine gestresste Bank? Und wie können Bankenprüfer herausfinden, ob eine Bank unter Stress leidet?
-
Die Bundesbank als Stabilitätsanker in stürmischer Zeit Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Bundesbank"
-
Fünf Jahre nach Lehman – von der Vergangenheit lernen, in die Zukunft blicken Rede auf dem 24. EBS Symposium
-
Ich bin die ganze Lehman-Nacht im Büro geblieben Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Es war noch sehr früh an jenem Montagmorgen: Gegen fünf Uhr hat die US-amerikanische Aufsicht uns in einem Conference Call über die Lehman-Pleite informiert. Damals war ich noch nicht bei der Bundesbank, sondern Chefin der Bankenaufsicht bei der Bafin. Ich hatte nicht geschlafen, sondern die ganze Nacht in der Bafin verbracht.
-
Systemrisiko, „too big to fail“-Problematik und Abwicklungsregelungen Salzburg Global Seminar - Out of the Shadows: Should Non-Banking Financial Institutions be Regulated?
-
Finanzkrisen vermeiden Gastbeitrag im Central Banking Journal
Als die Finanzkrise im Jahr 2007 ausbrach, erlitten zahlreiche Finanzinstitute teils existenzbedrohende Verluste aus strukturierten Wertpapieren. Zugleich kamen Fehlentwicklungen wie erodierende Standards bei der Vergabe von Immobilienkrediten in den USA, fragwürdige Praktiken bei der Vergabe von Ratings und Schwachstellen in den Geschäftsmodellen einiger Banken ans Licht.