Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Rechtliche Rahmenbedingungen
Mit der Änderung des Rechtsrahmens für die Bargeldbearbeitung außerhalb der Zentralbanken haben die Europäische Union und die EZB einen verbindlichen und einheitlichen Rechtsrahmen geschaffen.
-
Forschungsaufenthalt und Praktikum
Die Bundesbank bietet erfahrenen Akademikern und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt als Gastforscher im Forschungszentrum zu absolvieren.
-
Aufbau und Aufgaben der Bankenaufsicht
Die Aufsicht über Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute übt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank aus.
-
Verbesserung der Datengrundlage für die Analyse von Risiken aus Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
Der makroprudenziellen Aufsicht fehlen belastbare, zeitnahe und systematische Informationen über die Kreditvergabestandards in der privaten Wohnimmobilienfinanzierung. Diese sind unerlässlich, um aufkommende Risiken für die Finanzstabilität frühzeitig zu erkennen. Auf Basis der im Februar 2021 in Kraft getretenen Finanzstabilitätsdatenerhebungsverordnung (FinStabDEV) plant die Bundesbank nun eine Erhebung, die diese Datenlücken schließen soll.
-
-
Rechtlicher Rahmen Dokumente
Die rechtliche Grundlage für TARGET2 bildet die Leitlinie der Europäischen Zentralbank vom 5. Dezember 2012 über ein transeuropäisches automatisiertes Echtzeit-Brutto-Express-Zahlungsverkehrssystem. Diese Leitlinie wurde durch Änderungsleitlinien angepasst.
-
-
Fachgremium Eigenmittel
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
Auslandsverschuldung
-