Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auslandspositionen der Banken (MFIs)
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Analyse
Moderne Zahlungsverkehrspolitik und -überwachung stützt sich neben dem heuristischen Erfahrungswissen der Experten immer mehr auch auf ökonomische Analysen in Form quantitativer Studien. Daher betreibt die Bundesbank auch anwendungsbezogene Analysen zur Entscheidungsvorbereitung und zum besseren Verständnis der betriebenen Systeme und des Teilnehmerverhaltens. Neben mannigfaltigen internen Analysen bringt die Bundesbank sich auch im einschlägigen öffentlichen wissenschaftlichen Diskurs mit Präsentationen und Veröffentlichungen ein.
-
Vordrucke Banknotenrecycling Meldung statistischer Daten
Vordrucke zur Meldung der statistischen Daten für das Banknotenrecycling.
-
Allgemeine Informationen zu CashEDI
Mit CashEDI bietet die Bundesbank ihren Kunden die Möglichkeit einer elektronisch unterstützten Geschäftsabwicklung im Rahmen eines standardisierten elektronischen Datenaustauschs auf Basis der GS1-Standards.
-
Bundesbank Online Panel – Firmen (BOP-F)
Das Bundesbank Online Panel – Firmen („BOP-F“) ist ein Befragungsdatensatz auf Unternehmensebene. Das Forschungszentrum und das Forschungsdaten- und Servicezentrum der Deutschen Bundesbank führen die Befragung seit Juni 2020 durch.
-
Fragen und Antworten Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
Fragen und Antworten zur Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
-
Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank
-
-
Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS)
Sicherheits- und Zertifizierungskonzepts für den Produktivbetrieb der CA für E-Mailsicherheit