Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bausteine für ein starkes und souveränes Europa Rede beim Managerkreis Rhein-Main der Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Deutliche Mehrheit befürwortet Annahmepflicht für bargeldlose Zahlungsmittel
22.09.2025 EN
Die Bundesbank setzt sich dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger stets so bezahlen können, wie es ihren Präferenzen entspricht – sei es bar oder bargeldlos. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesbank untersucht, wie die Bürgerinnen und Bürger die Akzeptanz bargeldloser Zahlungsmittel in Deutschland einschätzen. Dabei zeigte sich, dass mehr als jede/r zweite Befragte in den letzten Monaten mindestens einmal bargeldlos bezahlen wollte, dies aber nicht konnte, da keine bargeldlosen Zahlungsmittel angenommen wurden. Außerdem sprechen sich knapp drei Viertel der Befragten für eine mögliche Annahmepflicht bargeldloser Zahlungsmittel aus.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
222 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
49 KB, PDF
-
Mit Data Science Europa mitgestalten Direkteinstieg – Data Science
22.09.2025
Bella leitet ein Team, das mit Machine Learning und Cloud-Technologien die europäische Wertpapierhalterstatistik SHSDB weiterentwickelt. Ihre Arbeit sorgt nicht nur für hochwertige Daten, sondern beeinflusst auch politische Entscheidungen im Europäischen System der Zentralbanken. Neugierig, wie vielseitig und zukunftsorientiert ihr Arbeitsalltag ist?
-
3. Finanzplatzkonferenz: Impulse für Innovation und Wachstum
19.09.2025 EN
Deutschland brauche mehr Tempo bei strukturellen Reformen, um seine Wachstumsschwäche zu überwinden, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel auf der 3. Finanzplatzkonferenz der Bundesbank. Es brauche einen Kapitalmarkt für jedermann, sei es für die Altersvorsorge oder Investitionen in hiesige Unternehmen, so Vizepräsidentin Sabine Mauderer. Auf der Konferenz diskutierten Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Finanzsektor darüber, wie Deutschland und Europa ihre Zukunft finanzieren können.
-
Sicherheitsmerkmale der 200 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
163 KB, PDF
-
Forschungsbeirat, -professoren und Research Fellows
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juli 2025
365 KB, PDF
Im Juli 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 28 Mrd. € auf (nach 36 Mrd. € im Vormonat).