Bundesbank gibt neue 5-Euro-Banknoten aus

Die Deutsche Bundesbank gibt seit heute 5-Euro-Banknoten der zweiten Euro-Banknotenserie aus. Sie bringt damit in Deutschland die erste Stückelung der so genannten Europa-Serie in den Umlauf. Die Europa-Serie verdankt ihren Namen der Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie. Ihr Portrait findet sich beispielweise in den verbesserten Sicherheitsmerkmalen: im Portrait-Wasserzeichen und im Portrait-Hologramm.

Die neuen Banknoten gelangen auf dem üblichen Wege in den Bargeldkreislauf: Sie werden beispielsweise durch die Bundesbank an Kreditinstitute ausgegeben, die sie wiederum über Geldautomaten und Kassenschalter an ihre Kunden auszahlen. Die Kunden nutzen sie beim Kauf von Konsumgütern und im Laufe der Zeit finden die neuen Banknoten mehr und mehr Verwendung als Wechselgeld.

Weitere Stückelungen der Europa-Serie sollen in den nächsten Jahren gestaffelt folgen. Banknoten der ersten und zweiten Serie werden eine Zeit lang parallel im Umlauf sein, bis die neuen Banknoten die Banknoten der ersten Serie vollständig ersetzen. Der Zeitpunkt, ab dem die Banknoten der ersten Serie kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr sein werden, wird frühzeitig bekannt gegeben. Allerdings behalten sie auch danach ihren Wert. Die Bundesbank und die anderen nationalen Zentralbanken des Eurosystems werden sie ohne zeitliche Begrenzung zum Nominalwert umtauschen.