Bargeldsymposium 2016
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Dr. Jens Weidmann, sowie das Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele haben zum dritten Bargeldsymposium nach Frankfurt am Main eingeladen. Die Veranstaltung fand im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof statt. Herr Philipp Otto von der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen moderierte die Veranstaltung.
Die Bedeutung des Bargeldes in Deutschland | |
9:20 – 9:40 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Carl-Ludwig Thiele, |
Begrüßung | |
9:40 – 9:50 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Philipp Otto, |
Aktuelle Bargeldentwicklungen | |
9:50 – 10:20 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, |
Bar oder unbar – eine Entscheidung des Verbrauchers | |
11:20 – 11:50 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Klaus Müller, |
Podiumsdiskussion |
11:50 – 12:20 Uhr |
|
Geld im Spiegel der Philosophie | |
13:40 – 14:10 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Richard David Precht, Philosoph und Autor |
Entwicklungen im Bargeldkreislauf unter besonderer Berücksichtigung von Münzen | |
14:10 – 14:30 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Dr. Levin Holle, |
Bargeld – Kerngeschäft des Bankensektors? | |
14:30 – 14:50 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Dr. Michael Kemmer, |
Joint Venture von Handel und Banken | |
14:50 – 15:10 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Josef Sanktjohanser, |
Münzgeld: Ein teures Sorgenkind? | |
15:10 – 15:30 Uhr | |
© Frank Rumpenhorst
| Stefan Hardt, |
Podiumsdiskussion |
15:30 – 16:30 Uhr |
|