Benutzerhinweise für den Internetauftritt der Deutschen Bundesbank

Vielen Dank für Ihr Interesse am Internetauftritt der Deutschen Bundesbank. Auf diesen Seiten informiert die deutsche Notenbank über aktuelle Entwicklungen bei Themen wie zum Beispiel Geldpolitik, Bankenaufsicht, Finanzstabilität, Zahlungsverkehr oder Bargeld. Hier sind ebenfalls Informationen zum Thema Karriere, umfangreiche Statistiken sowie aktuelle Publikationen online verfügbar.

Auf der Startseite finden Sie ganz oben auf dem Themenkarussell und in der Zeile darunter redaktionelle Beiträge über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesbank. Diese Texte sind im Bereich "Themen" gesammelt verfügbar. Im Bereich "Bundesbank" finden Sie Informationen zum Aufbau der Organisation, zum Thema Karriere, Forschung oder auch zum Geldmuseum. Der Bereich "Aufgaben" stellt die wichtigen Tätigkeitsschwerpunkte der Bundesbank dar. Unter "Statistiken" finden Sie umfangreiches Text- und Zahlenmaterial, zum Beispiel zu den Themen Banken, öffentliche Finanzen oder Geld- und Kapitalmärkte. Im Bereich "Service" sind verschiedene Dienstleistungen zu finden, das Thema Schule & Bildung sowie unsere Mediathek mit Foto- und Videosammlungen. "Presse" richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die hier umfangreiches Material sowie Kontaktmöglichkeiten finden. Ganz rechts unter "Publikationen" finden Sie verschiedenste Veröffentlichungen der Bundesbank, die Sie in der Regel entgeltfrei in gedruckter Form bestellen oder als PDF herunterladen können. Sie haben eine Frage an uns und wollen uns erreichen? Unter "Kontakt" ganz oben links auf der Seite finden Sie dazu alle Informationen.

Nutzungsbedingungen - Regelung für die Weiterverwendung von ESZB-Statistiken

Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) veröffentlicht auf den Websites der Europäischen Zentralbank (EZB) und der nationalen Zentralbanken (NZBen) eigene Statistiken und Informationen über die zugrunde liegenden Methoden. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach diesen Statistiken arbeitet das ESZB kontinuierlich daran, deren Nutzung zu vereinfachen. Vor diesem Hintergrund möchte das ESZB die einheitlichen Regelungen für die Weiterverwendung von ESZB-Statistiken genauer erläutern.

Das ESZB hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Statistiken als qualitativ hochwertiges öffentliches Gut kostenlos zur Verfügung zu stellen, unabhängig davon, ob die Statistiken anschließend gewerblich oder nicht gewerblich genutzt werden.

Das ESZB hat sich einer Politik des freien Zugangs und der freien Weiterverwendung seiner veröffentlichten Statistiken verschrieben, wobei die nachstehenden Bedingungen gelten.

Das ESZB misst der Qualität seiner Statistiken große Bedeutung bei (siehe hierzu die Grundsätze im Dokument: „Öffentliche Erklärung des ESZB im Hinblick auf die von ihm erstellten Statistiken“
(https://www.bundesbank.de/resource/blob/613514/oeffentliche-erklaerung-eszb-statistiken/mL/grundsaetze-der-statistik-data.pdf).

Bedingungen für die Weiterverwendung von ESZB-Statistiken

Alle öffentlich verfügbaren ESZB-Statistiken können unter der Voraussetzung, dass die Quelle angegeben wird (z. B. „Quelle: EZB-Statistiken.“) und die Statistiken (einschließlich Metadaten) nicht ver-ändert werden, kostenlos weiterverwendet werden. Vertrauliche Daten sind von diesem Recht auf freien Zugang und kostenlose Weiterverwendung ausgeschlossen.

Es gelten die folgenden zusätzlichen Regelungen:

1) Das Recht auf kostenlose Weiterverwendung bezieht sich auf die der Öffentlichkeit zugänglichen Standardinstrumente, die im Einklang mit den entsprechenden Haftungsausschlüssen der NZBen und der EZB zu nutzen sind.

2) Das Recht auf kostenlose Weiterverwendung gilt nicht für Daten Dritter ohne die vorherige Genehmigung des Urhebers.

3) Die Nutzer können nicht davon ausgehen, dass alle veröffentlichten ESZB-Statistiken kontinuierlich fortgeführt werden, und werden darauf hingewiesen, dass sich Statistiken aufgrund von Revisionen und sonstigen Aktualisierungen ändern können.

4) Der Zugang zu den ESZB-Statistiken kann in Ausnahmefällen eingeschränkt werden, beispielsweise wenn ein Nutzer in einer Art und Weise handelt, die den Interessen anderer Nutzer zuwiderläuft.