Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Neue Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft in schwierigem Umfeld
Die deutsche Wirtschaft sieht sich gegenwärtig in einem schwierigen Umfeld. Dennoch erwartet die Deutsche Bundesbank eine Fortsetzung des Aufschwungs.
-
Direktinvestitionen im Spiegel der Zahlungsbilanz von 2008 bis 2011
Die heute veröffentlichte Publikation Direktinvestitionen laut Zahlungsbilanzstatistik zeichnet ein differenziertes, nach Ländern und Wirtschaftszweigen gegliedertes Bild der in der Zahlungsbilanz erfassten Finanzströme zwischen Deutschland und dem Ausland im Bereich der Direktinvestitionen für den Zeitraum von 2008 bis 2011.
-
Bundesbank erneuert ihren Internetauftritt
Die Deutsche Bundesbank präsentiert sich seit heute mit einem neuen Auftritt im Internet. Die überarbeitete Webpräsenz orientiert sich stärker an den Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer. Der neue Aufbau und das zeitgemäße Aussehen stärken die Webseite als zentrales Informationsangebot der Bundesbank.
-
Geldvermögensbildung und Finanzierung im Jahr 2011 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im Jahr 2011 trotz der signifikanten Kursverluste an den Kapitalmärkten gestiegen und lag am Jahresende bei 4 715 Mrd €. Gleichzeitig hat die Verschuldung der privaten Haushalte leicht auf rund 1 550 Mrd € zugenommen. Bei den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften betrug die Geldvermögensbildung rund 209 Mrd € und übertraf somit die Außenfinanzierung von knapp 190 Mrd €.
-
Rückläufiger Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2012
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im März 2012 auf 123,5 Mrd € zurückgegangen, nach Bruttoemissionen in Höhe von 131,0 Mrd € im Vormonat.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im März 2012 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 19,8 Mrd € auf.
-
Neue Ergebnisse der Bestandserhebung über Direktinvestitionen
-
April-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Beginnend mit der April-Umfragerunde wurde die deutsche Stichprobe des Bank Lending Survey für den Euro-Raum auf nunmehr 34 befragte Institute vergrößert. Die Stichprobenerweiterung war notwendig geworden, um nach den Veränderungen im deutschen Bankensektor in den letzten Jahren auch in Zukunft ein hohes Maß an Repräsentativität zu gewährleisten.
-
Neues Rechenzentrum: Die Bundesbank steigert Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Umwelteffizienz ihrer IT-Systeme
Die Bundesbank hat am 23. April 2012 ein neues Rechenzentrum in Frankfurt eingeweiht. Damit steigert die Bundesbank die Leistungsfähigkeit und Sicherheit ihrer IT-Systeme und wird gleichzeitig den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts April 2012 Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft – Mittelfristige Perspektiven vor dem Hintergrund demographischer Belastungen
Deutschland wird in den kommenden Jahren mit spürbaren demographischen Belastungen konfrontiert sein. Die inländische Erwerbsbevölkerung wird sich verringern und zudem altern. Die möglichen Rückwirkungen auf das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft werden im Monatsbericht April untersucht.