Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2011
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Januar 2011 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 7,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 12,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Nettoemissionen am Rentenmarkt im Januar 2011
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar 2011 wieder zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 154,2 Mrd € begeben, nach 104,6 Mrd € im Dezember 2010.
-
Protokoll der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank am 8. März 2011
112 KB, PDF
-
Pressenotiz zum EU-weiten Stresstest 2011
Am 11. März 2011 hat ein Treffen der am EU-weiten Stresstest 2011 teilnehmenden deutschen Kreditinstitute mit der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in der Bundesbank stattgefunden.
-
Bundesbank erzielt 2010 Überschuss von 2,2 Mrd €
Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2010 einen Jahresüberschuss von 2,2 Mrd € erzielt, nach 4,1 Mrd € im Vorjahr. Der Jahresüberschuss wurde gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 8. März 2011 in voller Höhe an den Bund abgeführt. „Der Grund für den Rückgang des Gewinns ist vor allem eine höhere Risikovorsorge“, erklärte Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel A. Weber am Dienstag bei der Jahrespressekonferenz der Deutschen Bundesbank.
-
Anhörungen von Dr. Jens Weidmann und Sabine Lautenschläger-Peiter
Die Anhörungen des Vorstands der Deutschen Bundesbank gemäß § 7 Absatz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank zur Nominierung von Herrn Dr. Jens Weidmann zum Präsidenten und zur Nominierung von Frau Sabine Lautenschläger-Peiter zur Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank haben am Dienstag stattgefunden.
-
TARGET2-Salden der Bundesbank
Im Rahmen der gemeinsamen Geldpolitik in der Europäischen Währungsunion (EWU) stellt das Eurosystem den Geschäftsbanken des Währungsraums Zentralbankgeld dezentral, das heißt über die jeweiligen nationalen Zentralbanken, bereit. TARGET2-Salden sind das Ergebnis der grenzüberschreitenden Verteilung von Zentralbankgeld innerhalb der dezentralen Struktur des Eurosystems.
-
Mitteilung der Deutschen Bundesbank
Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel A. Weber hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute mitgeteilt, dass er sein Amt aus persönlichen Gründen mit dem Ende seines siebten Amtsjahres zum 30. April 2011 niederlegen möchte. Präsident Weber wird bis dahin seine Amtsgeschäfte in der gewohnten Weise führen und alle vereinbarten Termine wahrnehmen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember 2010 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 17,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 4,6 Mrd € über dem Vormonatswert.
-
Tilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2010
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember – wie häufig zum Ende eines Jahres – deutlich schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 104,6 Mrd € emittiert, vergleichen mit 196,4 Mrd € im November.