Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Bundesbank dementiert Gerüchte über Weber-Erklärung
Die Deutsche Bundesbank dementiert Gerüchte über eine bevorstehende Mitteilung zur beruflichen Zukunft von Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel A. Weber.
-
Sektorale Vermögensbildung und Finanzierung im dritten Quartal 2010 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Gemäß den aktuellen Ergebnissen der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung hat das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland im 3. Quartal 2010 erneut zugenommen. Gleichzeitig stieg jedoch auch ihre Verschuldung, allerdings nur geringfügig. Unternehmen griffen stärker als im Vorquartal auf die Außenfinanzierung zurück, darunter vor allem auf Kredite von anderen Unternehmen.
-
Januar-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Den neuesten Ergebnissen der Umfrage zum Kreditgeschäft deutscher Banken zufolge haben sich die Kreditangebotsbedingungen im vierten Quartal 2010 abhängig vom Risiko leicht entspannt.
-
4. Sonderumfrage unter Banken: Positive Einschätzung der Kreditentwicklung auf breiter Basis
Zum Jahreswechsel 2010/11 wiederholte die Deutsche Bundesbank die erstmals im Juli 2009 durchgeführte Sonderumfrage unter ausgewählten deutschen Banken. Im Ergebnis zeigen sich die teilnehmenden Institute sehr optimistisch bezüglich ihrer Kreditvergabe im laufenden Jahr.
-
Mehr falsche Noten, weniger falsche Münzen
Die Bundesbank hat im Jahr 2010 rund 60.000 falsche Euro-Banknoten registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent gestiegen. Rein rechnerisch entfallen somit pro Jahr sieben (Vorjahr: sechs) falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Januar 2011
In ihrer Funktion als Notenbank bildet die Bundesbank durch die Emission und die Vernichtung von Banknoten sowohl den Ausgangs- als auch Endpunkt im Kreislauf der Bargeldnutzung. Noch vor einigen Jahren wurde der Großteil der Banknoten im Kreislauf durch die Bundesbank bearbeitet und dabei auf Echtheit und gute Umlaufqualität geprüft.
-
Starke Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2010 mit (brutto) 196,4 Mrd € deutlich über dem Vormonatswert (123,8 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im November 2010 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 12,0 Mrd € auf. Das Ergebnis fiel damit ähnlich aus wie im Vormonat (12,1 Mrd €).
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2011: Basiszinssatz bleibt bei 0,12 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Thematische Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft wird sich nach dem fulminanten Aufholprozess in diesem Jahr auch in den kommenden beiden Jahren fortsetzen und merklich an Breite gewinnen. Nach der neuesten Prognose der Deutschen Bundesbank wird der Preisanstieg dabei im stabilitätsgerechten Rahmen bleiben.