Gastbeiträge der Vorstandsmitglieder
Hier finden Sie aktuelle Gastbeiträge von Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann und Mitgliedern des Vorstands, die in nationalen und internationalen Zeitungen erschienen sind.
-
Evaluation of Too-Big-to-Fail Reforms: Lessons for the Covid-19 Pandemic Guest contribution to VoxEU
25.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Systemrelevante Banken: Fortschritte und Handlungsbedarf Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
07.08.2020
-
Von der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der Finanzstabilität lernen Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung, in Les Echos und in La Repubblica
In einem Gastbeitrag appelliert Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch gemeinsam mit den Vizepräsidenten Sylvie Goulard, Banque de France und Luigi Federico Signorini, Banca d’Italia, an die Politik, bei der Bekämpfung des Coronavirus auf europäische Lösungen zu setzen. Andere Politikbereiche könnten dabei von der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der Finanzstabilität lernen, schreiben sie in der Süddeutschen Zeitung, Les Echos und La Repubblica.
-
Die Abwehrkräfte des Finanzsystems stärken Gastbeitrag von Prof. Dr. Claudia Buch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
04.10.2018 EN
Trotz guter Konjunktur und höherer Kapitalpuffer im Finanzsystem haben sich Verwundbarkeiten aufgebaut. Jetzt ist es an der Zeit, die Abwehrkräfte des Finanzsystems zu stärken, schreibt Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch in einem Gastbeitrag. Der nationalen Finanzstabilitätspolitik kommt dabei eine besondere Rolle zu. Finanzstabilität beginnt zu Hause, mahnt Buch.
-
International transmission of monetary policy via banks: New cross-country evidence from the International Banking Research Network Guest contribution published on VOX
20.04.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Claudia Buch underlines the benefits of a European capital markets union.
-
Buch: Higher equity capital for banks is the key Guest contribution published in Le Monde
15.04.2018 FR
Crises tend to occur unexpectedly and are a threat to financial stability. In an op-ed published in the French daily newspaper Le Monde, Claudia Buch explains that, as a result of the financial crisis, banks need to hold more equity capital in order to be more resilient. As the Bundesbank’s number two writes, "Higher equity capital is the key to a resilient financial system".
-
Europa braucht mehr Eigenkapital Gastbeitrag im Handelsblatt
26.05.2015 FR
Claudia Buch betont die Vorteile einer europäischen Kapitalmarktunion.
-
Risiken von Banken und Staaten trennen Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
27.03.2015
Die Bankenunion etabliert eine starke Aufsicht in Europa. Aber es braucht weitere Reformen, um das System sicherer zu machen.
-
Eine Bankenunion allein wird nicht ausreichen, um die Risiken von Banken und Staaten zu entflechten Gastbeitrag im SAFE Newsletter Q1 2015
19.02.2015
Die europäische Bankenunion ist mit vielen Erwartungen verbunden: Einheitliche Aufsichtsstandards sollen die Stabilität der Banken und die Integration der Finanzmärkte verbessern. Zudem sollen die Risiken von Banken und Staaten entflochten werden.