Termine
Hier finden Sie die Termine der Deutschen Bundesbank. Fragen zu einzelnen Veröffentlichungen oder Veranstaltungen richten Sie bitte an die Pressestelle der Deutschen Bundesbank. Ankündigungen und Pressetermine finden Sie im Pressebereich.
-
Geld in Karikatur und Satire Eine Sonderausstellung im Geldmuseum
Das Geldmuseum zeigt eine neue Sonderausstellung, die sich dem Geld einmal anders nähert: aus der Perspektive von Karikatur und Satire.
-
Stuzubi Frankfurt Die Studien- und Ausbildungsmesse
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
Karikaturist Reinhard Alff zu Besuch im Geldmuseum Rahmenprogramm zur Sonderausstellung „Geld in Karikatur und Satire“
Der Karikaturist Reinhard Alff zeichnet nach Vorschlägen aus dem Publikum non stop Karikaturen und verteilt diese im Anschluss.
-
Accounting for banking supervisors Course level II
Mid to senior-level banking supervisors from central banks and supervisory authorities.
-
Studierendenseminar „Wirtschaftsbeobachtung auf höherer Frequenz", Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Bedeutung hochfrequenter Daten für die Wirtschaftsbeobachtung“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sandra Wiebe,
Tel.: +49 721 608-41172, E-Mail: sandra.wiebe@kit.edu -
Festkolloquium anlässlich der Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2023, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Europa und sein Euro – Fit für die Zukunft?“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sandra Wiebe,
Tel.: +49 721 608-41172, E-Mail: sandra.wiebe@kit.edu -
Fünf Jahre ESG-Regulierung in Europa – Reflexion, Umsetzungsstand und Ausblick aus Sicht von Finanzindustrie und Aufsicht 11. Fachtagung der Hochschule der Deutschen Bundesbank
Fünf Jahre ESG-Regulierung in Europa – Reflexion, Umsetzungsstand und Ausblick aus Sicht von Finanzindustrie und Aufsicht lautet das Thema der 11. Fachtagung. Die Veranstaltung findet am 6. Oktober 2023, von 10:00 bis 16:15 Uhr statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist noch bis zum 8. September möglich.
-
Elementary seasonal adjustment of economic data with JDemetra+ Course level I
The course is aimed at economists and statisticians who are interested in seasonal adjustment and, in particular, in the application of JDemetra+. Prior knowledge and/or experience of time series analysis in general and seasonal adjustment in particular are welcome but are not a prerequisite for participation.
-
Wissenswertes rund um‘s Bargeld Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit ALWIS Saarland e.V.
Referenten: Mitarbeiter des Stabs der HV Mainz
-
Bargeld in Deutschland: Gegenwart und Zukunft Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein