Termine
Hier finden Sie Termine zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank. Eine Übersicht der Pressetermine finden Sie im Bereich Presse.
-
Natur und Struktur Ausstellung in der Filiale Chemnitz
„Natur und Struktur“ – unter diesem Titel präsentiert die Deutsche Bundesbank in ihrer Filiale in Chemnitz Werke aus ihrer Kunstsammlung. Vom 3. September bis 7. November 2025 sind rund 40 Arbeiten zu sehen.
-
Natur und Struktur Kunstausstellung Führungen in der Filiale Chemnitz
Die Deutsche Bundesbank bietet Führungen zur Kunstausstellung „Natur und Struktur“ in ihrer Filiale in Chemnitz an.
-
-
vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – September 2025 Digitales Geld: Optionen für Großbetragszahlungen in Zentralbankgeld
-
Vortragsveranstaltung, Harvard Club Rhein Main Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Exportwirtschaft unter Druck: Warum Deutschland jetzt handeln muss“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Harvard Club Rhein-Main, Oliver Schluemer
E-Mail: oliverschluemer@gmx.de -
3. Finanzplatzkonferenz
Unsere Zukunft finanzieren: Innovation, Verteidigung und Altersvorsorge im Fokus
-
3. Finanzplatzkonferenz, Deutsche Bundesbank Eröffnungsrede von Dr. Sabine Mauderer zur Wettbewerbsfähigkeit und Bedeutung der europäischen Finanzmärkte
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Bundesbank-Monatsbericht – September 2025
Der Monatsbericht September 2025 untersucht den Einfluss von Wechselkursänderungen auf heimische Preise in Zeiten hoher Inflation und stellt die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2024 dar. Außerdem werden Optionen für Großbetragszahlungen in digitalem Zentralbankgeld aufgezeigt.
-
3. Finanzplatzkonferenz, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Dr. Joachim Nagel, Titel: „Weichenstellungen für Europa und den Standort Deutschland im globalen Wettbewerb“
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: pressestelle@bundesbank.de