Termine
Hier finden Sie Termine zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank. Eine Übersicht der Pressetermine finden Sie im Bereich Presse.
-
Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Eigens dafür wird eine 20-Euro-Sammlermünze ausgegeben. Vom 30. April bis zum 27. Juni 2025, Montag bis Freitag, zeigt die Filiale Chemnitz Zeugnisse zur Geldgeschichte aus der Numismatischen Sammlung.
-
Hessentag 2025 „Wir bringen Hessen auf die Bühne“
Gewinnspiele, Falschgeldberatung, Informationen zu Ausbildungs-/Studiums- und Arbeitsmöglichkeiten bei der Bundesbank, Beratung zu Angeboten der ökonomischen Bildung und vieles mehr.
-
Frankfurt Euro Finance Summit, DFV Euro Finance Group Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Ziel erreicht - kein Grund nachzulassen“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: DFV Euro Finance Group, Viola Grebe,
E-Mail: viola.grebe@dfv.de -
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze – Bundesbank-Monatsbericht Juni 2025 Titel: „Die Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens: Ausblick auf die Bilanz des Eurosystems und strukturelle Operationen“
-
Geldpolitik trifft Stadtpolitik – ein Dialog Podiumsdiskussion in der Bundesbank-Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass veranstaltet die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Sachsen und Thüringen am 16. Juni 2025 eine Podiumsdiskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz.
-
Bürgerveranstaltung „Geldpolitik trifft Stadtpolitik - ein Dialog“, Deutsche Bundesbank, Filiale Chemnitz Podiumsdiskussion mit Dr. Joachim Nagel und Sven Schulze, Oberbürgermeister von Chemnitz
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen, Grit Runkel
Tel.: +49 341 860 2602, E-Mail: grit.runkel@bundesbank.de -
meet@frankfurt-university Karrieremesse für Einstiegsangebote
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
Bundesbank-Monatsbericht Juni 2025
Der Monatsbericht Juni 2025 enthält die aktuelle Deutschland-Prognose der Bundesbank, die einen Ausblick darauf gibt, wie sich die deutsche Wirtschaft vor dem Hintergrund der US-Zollpolitik und des Fiskalpakets der neuen Bundesregierung in naher Zukunft voraussichtlich entwickeln wird. Ein zweiter Artikel beschäftigt sich mit der Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Fragestellung, wann Versicherte in Rente gehen und wie dabei Ab- und Zuschläge in Bezug auf den Rentenzugang ausgestaltet werden könnten.
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze – Bundesbank-Monatsbericht Juni 2025 Titel: „Früher, regulär, später: Wann Versicherte in Rente gehen und wie Ab- und Zuschläge ausgestaltet werden könnten“
-
Wie gut kennen Sie die Bundesbank? | Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie! Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Referent: Martin Condé