Termine
Hier finden Sie Termine zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank. Eine Übersicht der Pressetermine finden Sie im Bereich Presse.
-
„Unter dem Radar“ Kunstausstellung in der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Eigens dafür wird eine 20-Euro-Sammlermünze ausgegeben. Vom 30. April bis zum 27. Juni 2025, Montag bis Freitag, zeigt die Filiale Chemnitz Zeugnisse zur Geldgeschichte aus der Numismatischen Sammlung.
-
Eröffnung der Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Dr. Sabine Mauderer und Petra Hielkema, Vorsitzende der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA), Titel: „Europe needs greater cohesion than ever. But why?"
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de
-
Europa braucht mehr Zusammenhalt denn je. Warum? Sabine Mauderer (Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank) und Petra Hielkema (Vorsitzende der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung)
-
Schülermesse „Vocatium“ im Veranstaltungsforum
-
Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht Stefan Nießner - Nachhaltigkeitsexperte der Bankenaufsicht
-
Klimawandel, Finanzmärkte, Regulierung – Der Blick einer Zentralbank Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Referent: Julia Körner, Abteilung Nachhaltigkeit der Deutschen Bundesbank
-
Einführung in die finanzielle Bildung Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Torsten Krüger, Deutsche Bundesbank
-
Europawoche im Europavillon, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Lutz Lienenkämper und Julia Merkel, Personalvorständin der R+V Versicherung, Titel: „Was brauchen Arbeitgeber, um attraktiv zu bleiben, und welche Rolle spielen dabei Bildung und Vielfalt?“
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Was brauchen Arbeitgeber, um attraktiv zu bleiben, und welche Rolle spielen dabei Bildung und Vielfalt? Lutz Lienenkämper (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank) und Julia Merkel (Vorstandsmitglied der R+V Versicherung AG)