Termine
Hier finden Sie Termine zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank. Eine Übersicht der Pressetermine finden Sie im Bereich Presse.
-
Schülermesse „Vocatium“ in der MTC Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
Impact Festival, FinTech Community Frankfurt Rede von Dr. Sabine Mauderer, Titel: „“Wachstumsmotor Cleantech“
Kontakt: TechQuartier, Luca Kaulbach,
Tel.: +4969870022224; E-Mail: kaulbach@techquartier.com -
„Resilienz - Ein Panel der Deutschen Bundesbank zur Anpassungsfähigkeit in Deutschland“ Podiumsdiskussion
-
Resilienz – ein Panel der Deutschen Bundesbank zur Anpassungsfähigkeit in Deutschland Rede von Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „Resilienz in Deutschland und Europa: Eine Forschungs-, IT-, Statistik- und Risikocontrolling-Perspektive“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: pressestelle@bundesbank.de -
Wie kommt das Geld in die Welt – Grundlagenwissen zum Verständnis von Geldpolitik Lehrerfortbildung
Referent: Dr. Rainer Naser
-
Der digitale Euro: Das Geld der Zukunft? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referent: Daniel Metcalf, Zentralbereich Digitaler Euro der Deutschen Bundesbank
-
Pressegespräch, Deutsche Bundesbank Pressegespräch mit Burkhard Balz zu den Kosten von Zahlungsmitteln im Einzelhandel
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: pressestelle@bundesbank.de -
Bayerischer Bankentag 2025, Bayerischer Bankenverband Podiumsdiskussion mit Impulsrede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Komplexität reduzieren, Stabilität bewahren: Perspektiven für die europäische Bankenaufsicht“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Bayerischer Bankenverband, Markus Huber,
Tel.: +49 173 300 36 61, E-Mail: m.huber@bayerischer-bankenverband.de -
Der digitale Euro - Das Geld der Zukunft? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Referent: Norman Isermann, Stab des Präsidenten der HV in NRW der Deutschen Bundesbank
-
Finanzielle Bildung – Geld leihen, Geld sparen, Geld verstehen Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer