Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Norman Kriese / EZBEZB-Rat passt Forward Guidance an neue Strategie an
22.07.2021
In seiner ersten Sitzung nach Verabschiedung der neuen Strategie hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) seinen geldpolitischen Ausblick angepasst. Der Rat untermauere damit sein Bekenntnis, einen dauerhaft akkommodierenden geldpolitischen Kurs beizubehalten, um sein Inflationsziel zu erreichen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der EZB. Im Zuge der Strategieüberprüfung hatte sich der EZB-Rat ein neues Inflationsziel von zwei Prozent gesetzt. Zuvor hatte das Ziel auf unter, aber nahe zwei Prozent gelautet.
-
© baranozdemir / GettyMonatsbericht: Digitale Risiken im Bankensektor steigen
20.07.2021 EN
Die deutschen Banken sind durch die digitale Transformation zunehmend herausgefordert. Dabei dürfe die Sicherheit nicht aus den Augen verloren werden, zumal Banken immer mehr in den Fokus von professionellen Angreifern rückten, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Um gegen digitale Risiken gewappnet zu sein, reiche Technik allein nicht aus, warnen die Fachleute der Bundesbank.
-
© Adobe StockDeutsche Wirtschaft erholt sich kräftig
19.07.2021 EN FR
„Die deutsche Wirtschaftsleistung nahm im zweiten Quartal 2021 wohl wieder kräftig zu“, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Die Fachleute gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft damit den herben Rückschlag, den sie im Winterquartal aufgrund der umfassenden Pandemie-Schutzmaßnahmen erlitten hatte, in etwa wettmachen konnte. Insbesondere der Dienstleistungssektor habe zu der deutlichen Erholung beigetragen. Die Inflationsrate dürfte im weiteren Jahresverlauf steigen.
-
© paitoonpati / Adobe StockDas Eurosystem startet Projekt zum digitalen Euro
15.07.2021 EN
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Untersuchungsphase eines Projekts zum digitalen Euro einzuläuten. Im Anschluss an die Entscheidung stieß der Präsident der Euro-Gruppe Paschal Donohoe zu der Sitzung dazu. Er gratulierte dem EZB-Rat und brachte seine uneingeschränkte Unterstützung für das Projekt zum Ausdruck.
-
© Frank RumpenhorstWeidmann: Neue Strategie hilft der Geldpolitik, Preisstabilität zu sichern
09.07.2021 EN
Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann hilft die neue Strategie der Geldpolitik, Preisstabilität für die Menschen im Euroraum zu sichern.
„Eine Inflationsrate von 2 Prozent in der mittleren Frist ist als Ziel klar und leicht zu verstehen. Wir streben weder niedrigere noch höhere Raten an. Das war mir wichtig“
, kommentierte Weidmann die Ergebnisse der Strategieüberprüfung. -
© Robert Metsch / ECBEZB stellt neue geldpolitische Strategie vor
08.07.2021
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich auf eine neue geldpolitische Strategie verständigt. Kern der Strategie ist ein neues Inflationsziel. Künftig zielt der EZB-Rat auf eine Inflationsrate von mittelfristig 2 Prozent ab. Die neue Strategie enthält darüber hinaus Eckpunkte zur Berücksichtigung von Klimarisiken.
-
Zweite Veranstaltung zu „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ mit Claudia Buch
06.07.2021 EN
Beim zweiten Teil der Veranstaltungsreihe „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Notenbanken über die internationale Koordinierung von Klimaschutzmaßnahmen und die Rolle von Notenbanken im Kampf gegen den Klimawandel.
-
Keine Blaupause für die Wiedervereinigung
06.07.2021 EN
Am 1. Juli 1990 wurde die D-Mark in der damals noch existierenden DDR eingeführt. Exakt 31 Jahre später blickten die Bürgerrechtlerin Freya Klier, der Bürgerrechtler Richard Schröder, der Wirtschaftswissenschaftler Reint Gropp und Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann in einer Podiumsdiskussion auf die Wendezeit und die Entwicklung bis heute zurück.
-
Deutscher Preis für Onlinekommunikation: Bundesbank gewinnt mit IT-Imagefilm Bronze
06.07.2021 EN
Mit einem Imagefilm hat die Bundesbank IT-Fachkräfte auf sich aufmerksam gemacht – und damit nun auch die Jury beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der in der Kategorie Finanzwirtschaft überzeugt.
-
© Nils ThiesNeue Bundesbank-Filiale übernimmt Bargeldversorgung der Rhein-Ruhr Region
02.07.2021 EN
Die neue Filiale der Deutschen Bundesbank in Dortmund übernimmt die Bargeldversorgung der gesamten Rhein-Ruhr-Region. Es handelt sich um die größte und modernste Filiale. Von dieser aus versorgen künftig rund 200 Beschäftigte zwölf Millionen Bürgerinnen und Bürger mit Banknoten und Münzen. Die neue Bundesbank-Filiale wird die fünf bisherigen Filialen in der Region ersetzen.