Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Formulare zum Auslandsstatus
01.01.2022 EN
Hier finden Sie die entsprechenden Vordrucke als Download.
-
Handbuch zu den AnaCredit-Validierungsregeln Version 20, gültig ab /valid from 01.08.2025
3 MB, PDF
-
-
-
-
-
The German and Italian government bond markets: The role of banks versus non-banks Puriya Abbassi, Michele Leonardo Bianchi, Daniela Della Gatta, Raffaele Gallo, Hanna Gohlke, Daniel Krause, Arianna Miglietta, Luca Moller, Jens Orben, Onofrio Panzarino, Dario Ruzzi, Willy Scherrieble, Michael Schmidt
2 MB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/206 des Rates vom 30. Januar 2025 zur Durchführung des Artikels 2 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2055 31.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Verordnung (EU) 2025/205 des Rates vom 30. Januar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus 31.01.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Neuemission einer 30-jährigen Bundesanleihe 2022 (2053)
126 KB, PDF
-
Aktuelle Risiken – Haben wir alles im Blick? Rede beim Kapitalanlagetag der Süddeutschen Zeitung
-
Claudia Buch: Weltwirtschaft ist an einem Wendepunkt angekommen
11.10.2022 EN
Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sagte Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch, dass die Entwicklung der Weltwirtschaft an einem Wendepunkt angelangt sei. „Konjunkturelle Risiken und eine hohe Inflation belasten die Märkte, geopolitische Entwicklungen und die Bekämpfung des Klimawandels erfordern strukturelle Anpassungen“, so Buch. Bei der Jahrestagung des IWF und der Weltbank, die Mitte Oktober in Washington D.C. stattfindet, kommen die IWF-Gouverneure aller Mitgliedstaaten zusammen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
EZB und People’s Bank of China verlängern bilaterale EUR/CNY-Währungsswap-Vereinbarung
140 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die People's Bank of China (PBC) haben beschlossen, ihre bilaterale EUR/CNY-Währungsswap-Vereinbarung um weitere drei Jahre bis zum 8. Oktober 2025 zu verlängern. Die Bedingungen der Vereinbarung bleiben im Wesentlichen unverändert.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
125 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 7-jährige Anleihe des Bundes
122 KB, PDF
-
Banken Berichtszeitraum Dezember 2024
-
-
Technische Dokumentation zur Analyse der Änderung des Zinsergebnisses Christoph Memmel, Atilim Seymen, Lena Strobel
1 MB, PDF
-
-
-
-
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum Dezember 2024
-
Neuerwerbungen der Numismatischen Fachbibliothek – Dezember 2024 / Januar 2025
279 KB, PDF
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Nagel: Die Zinsen müssen weiter steigen – und zwar deutlich
08.10.2022 EN
„
Die Zinsen müssen weiter steigen – und zwar deutlich
“, fordert Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Zinserhöhungen könnten zwar kurzfristig dämpfend auf die wirtschaftliche Entwicklung wirken. „Aber damit sichern wir mittelfristig Preisstabilität und verhindern, dass unser Wachstumspotenzial durch Inflation leidet. Denn eine dauerhaft hohe Inflation ist die größte Wachstumsbremse
“, so Nagel. -
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das zweite Quartal 2022
298 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquoten bedeutender Institute waren im zweiten Quartal 2022 stabil. In aggregierter Betrachtung beliefen sich die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) auf 14,96 %, die Kernkapitalquote (Tier 1-Quote) auf 16,22 % und die Gesamtkapitalquote auf 18,85 %.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: August 2022
131 KB, PDF
Die von den Verbrauchern in den letzten zwölf Monaten wahrgenommene Inflation nahm weiter zu. Der entsprechende Median stieg von 7,9 % im Juli auf 8,0 % im August. Die Inflationserwartungen lagen weiterhin deutlich unter der in der Vergangenheit wahrgenommenen Teuerungsrate.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Hackerangriffe für die Finanzstabilität Deutschlands Gemeinsamer Gastbeitrag von Von Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, und Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Finanzen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
-
Kontakt zu Fragen bezüglich der Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte nach KWG, KrZwMG, WpIG und ZAG
Kompetenzzentrum Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte
-
-
-
The International Banking Research Network (IBRN): The first decade and the way forward Introductory remarks prepared for the 10th anniversary of the IBRN
-
Normalzustand Krise(nmodus)? Banken zwischen Krieg, Pandemie und Zinswende Rede bei den Hamburger Bankenaufsicht-Tagen
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2022
535 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2022 einen Überschuss in Höhe von 76 Mrd € (0,6 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 330 Mrd € (2,8 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Geldpolitische Wertpapierankäufe
Gemäß den allgemeinen Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems gehören endgültige Käufe und Verkäufe von Wertpapieren am Markt (Outright-Geschäfte) zu den standardisierten Offenmarktgeschäften im geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems
-
Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
Informieren Sie sich darüber, wie Sie im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes unser Mikrodatenangebot aus den Bereichen Banken, Wertpapieren, Unternehmen und privaten Haushalten nutzen können.
-
Leitbild und Strategie
Das Leitbild als langfristiger Orientierungsrahmen bietet die Grundlage für die mittelfristig ausgerichtete Strategie 2027.
-
-
Jobbörse
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF