Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zu einem Leitfaden zur Beurteilung von Erwerbern qualifizierter Beteiligungen an Banken
126 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet heute ein öffentliches Konsultationsverfahren zum Entwurf eines Leitfadens zu den Verfahren für qualifizierte Beteiligungen ein. In dem Leitfaden wird erläutert, wie die EZB Anträge auf den Erwerb von qualifizierten Beteiligungen an Banken bewertet.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
128 KB, PDF
-
Die digitale Zukunft des europäischen Zahlungsverkehrs Rede auf dem Zahlungsverkehrssymposium 2022 „Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Europa – heute und morgen –"
-
Das Mögliche tun – Wie Notenbank und Kreditinstitute die notwendige Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft unterstützen können Verabschiedung von Herr Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutscher Sparkassen- und Giroverband, in den Ruhestand
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2022
487 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im August 2022 auf 6,1 % nach 5,7 % im Juli 2022 (korrigiert von 5,5 %).
-
Gestalt des Geldes - gestern, heute und morgen Eröffnung des Zahlungsverkehrssymposiums
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186 – Tenderergebnis
131 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186
126 KB, PDF
-
Kontakt zu Fragen bezüglich der Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte nach KWG, KrZwMG, WpIG und ZAG
Kompetenzzentrum Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte
-
Leitbild und Strategie
Das Leitbild als langfristiger Orientierungsrahmen bietet die Grundlage für die mittelfristig ausgerichtete Strategie 2027.
-
Ist Geldpolitik heute noch Ordnungspolitik? Rede an der Universität Luzern, Reichmuth & Co Lecture No. 19
-
-
Jobbörse
-
Fair Company Die Initiative für faire Arbeitgeber
Wir setzen uns nachhaltig für eine faire Arbeitswelt ein. Als Teil des Netzwerks Fair Company stellen wir eine faire und umfassende Betreuung von Praktikant*innen sicher.
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August bis September 2022
146 KB, PDF
Am 28. Juli 2022 erließ der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2022/28 zur Änderung der Leitlinie 2008/596/EG über die Verwaltung von Währungsreserven der Europäischen Zentralbank durch die nationalen Zentralbanken sowie über die Rechtsdokumentation bei Geschäften mit diesen Währungsreserven.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Sonderausstellung „Geld in Karikatur und Satire“ eröffnet
21.09.2022
In einer neuen Sonderausstellung im Geldmuseum zeigt die Bundesbank Karikaturen und satirische Kritik rund um das Thema Geld.
Die Exponate regen zum Nachdenken über Geld, seine Funktionen und den Umgang damit an
, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz, zuständig für ökonomische Bildung, zur Eröffnung. Die Ausstellung „Geld in Karikatur und Satire“ ist vom 20. September 2022 bis zum 29. Oktober 2023 im Geldmuseum der Bundesbank in Frankfurt zu sehen. -
The Deutsche Bundesbank and the European Commission launch EU-funded follow-up programme to further support central banks and banking supervisory agencies in EU candidate countries and potential candidates from the Western Balkans
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Ertragslage deutscher Banken hat sich im Jahr 2021 stark verbessert
20.09.2022 EN
Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank hat sich die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr stark verbessert. Der Jahresüberschuss vor Steuern sei um 12,8 Milliarden Euro gestiegen und habe mit 27,1 Milliarden Euro fast das Doppelte des Vorjahreswertes erreicht. Diese Entwicklung geht laut dem Bericht hauptsächlich darauf zurück, dass die Banken im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Risikovorsorge gebildet und die 2020 gebildete Risikovorsorge teilweise wieder aufgelöst haben. Im laufenden Jahr könnte die Ertragslage der deutschen Banken jedoch insbesondere durch die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine belastet werden. Diese würden zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit für Kreditausfälle erhöhe.
-
Bundesbank öffnet die Türen für die Bürgerinnen und Bürger
19.09.2022 EN
Trotz regnerischem Herbstwetter kamen viele Menschen auf das Gelände der Bundesbank in der Frankfurter Innenstadt, als diese am Wochenende ihre Türen öffnete. Unter dem Motto „
Backstage Bundesbank
“ konnten die Besucherinnen und Besucher unter anderem eine Rallye durch die Hauptverwaltung Frankfurt absolvieren, einen Goldbarren hochheben, verschiedenen Themenvorträgen folgen und Bundesbankpräsident Joachim Nagel kennenlernen. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
126 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2022
986 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juli 2022 ein Defizit von 20 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 4 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis Juli 2022 auf 63 Mrd € (0,5 % des BIP des Euroraums), verglichen mit 370 Mrd € (3,1 % des BIP des Euroraums) im Zwölfmonatszeitraum bis Juli 2021.
-
Geld in Karikatur und Satire Rede anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung „Geld in Karikatur und Satire“ im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
-
Bundesbank präsentiert Ausstellung „Geld in Karikatur und Satire“
Am 17. und 18. September 2022 öffnet die Deutsche Bundesbank auf dem Gelände ihrer Hauptverwaltung in Hessen die Türen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Aufgaben der Notenbank kennenzulernen.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
130 KB, PDF
-
Monatsbericht: Anzeichen für eine Rezession mehren sich
19.09.2022 EN FR
Die Fachleute der Bundesbank sehen immer mehr Anzeichen dafür, dass die deutsche Wirtschaft in eine Rezession rutscht. Die Wirtschaftsleistung dürfte im laufenden Quartal etwas zurückgehen und im Winterhalbjahr deutlich schrumpfen, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Als Grund dafür führen die Ökonominnen und Ökonomen vor allem die äußerst angespannte Lage bei der Energieversorgung an.
-
EZB veröffentlicht Einzelheiten zur angestrebten Dekarbonisierung ihrer Bestände an Unternehmensanleihen
130 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute weitere Einzelheiten dazu veröffentlicht, wie sie im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens ihre Bestände an Unternehmensanleihen in den geldpolitischen Portfolios allmählich dekarbonisieren will.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186
124 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Bietungsfrist für Gebote
26. Februar 2025
-
Dimension der Vielfalt: Bildungshintergrund Ally-Videobotschaft von Marco Leppin
18.06.2024
-
Klimazonen der Erde Allgemeine Informationen zur Serie
Die Serie „Klimazonen der Erde“ mit farbigem Polymerring schließt thematisch an die erste innovative 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ (Weltneuheit mit dem blauen Ring) an, die im April 2016 emittiert wurde.
-
-
Erwartete Realzinssätze
Die Berechnung der erwarteten Realzinssätze erfolgt auf der Grundlage von Nominalrenditen und Inflationserwartungen aus Analystenumfragen.
-
-
Aufgaben der Bundesbank im Bereich Statistiken
Allgemeine Informationen
-
-
Statistische Veröffentlichungstermine
Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
-
Bundesbank öffnet ihre Türen – diesmal in der Frankfurter Innenstadt
Am 17. und 18. September 2022 öffnet die Deutsche Bundesbank auf dem Gelände ihrer Hauptverwaltung in Hessen die Türen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Aufgaben der Notenbank kennenzulernen.
-
Antrag zur Registrierung oder Löschung eines Benutzers im Rahmen der PSPP Auktionen der Deutschen Bundesbank über das Bloomberg Auction System (BAS)
221 KB, PDF
-
Veröffentlichungstermine für Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Bundesagentur für Arbeit
-
-
40 Jahre Bundesbank in der Deichstraße – Öffnung des Dienstgebäudes zum Tag des Offenen Denkmals Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Aus Anlass des 40jährigen Jubiläums der Einweihung des Dienstgebäudes in der Deichstraße hat die Bundesbank ihr Gebäude am Samstag, den 10. September 2022 der Öffentlichkeit präsentiert.
-
Konjunktur und Preise
Die Konjunktur- und Preisentwicklung in Deutschland und in anderen Ländern wird in verschiedenen Statistiken abgebildet.