• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48004 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    74 KB, PDF

    06.06.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 175

    33 KB, PDF

    06.06.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 175
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175

    32 KB, PDF

    06.06.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175
  • Microdatabase Direct Investment DOI = 10.12757/Bbk.MiDi.9922.12.11

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    da-ra.de da-ra.de
  • EZB leitet Konsultation zur Überprüfung der Verordnung der EZB über Aufsichtsgebühren ein

    36 KB, PDF

    02.06.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet heute eine öffentliche Konsultation zur Überprüfung der Verordnung der EZB über Aufsichtsgebühren ein. Ziel des nach Artikel 17 der Verordnung vorgesehenen Konsultationsverfahrens ist es, Rückmeldungen von Interessenträgern zu erhalten und anhand dieser mögliche Verbesserungen prüfen zu können.

    EZB leitet Konsultation zur Überprüfung der Verordnung der EZB über Aufsichtsgebühren ein
  • Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    43 KB, PDF

    02.06.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)

    36 KB, PDF

    02.06.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)

    39 KB, PDF

    02.06.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
  • MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2017

    536 KB, PDF

    02.06.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 lag im April 2017 unverändert bei 1,82 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im April mit 1,87 % weitgehend konstant. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine, der für neue Einlagen privater Haushalte keine Veränderung auf.

    MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2017
  • Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany

    33 KB, PDF

    02.06.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
  • Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    36 KB, PDF

    02.06.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)

    38 KB, PDF

    01.06.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
  • Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)

    35 KB, PDF

    01.06.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
  • Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    39 KB, PDF

    01.06.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • 30.09.2024 EN
    Auslandsvermögenstatus Berichtszeitraum 2023 – Jahreszahlen
    Testlink
  • Rede beim Hauptstadtempfang der Deutschen Bundesbank
    29.05.2017 Berlin Jens Weidmann EN FR
    Rede beim Hauptstadtempfang der Deutschen Bundesbank
  • Beispiele für die Meldungen gemäß §§ 10, 11 FinaRisikoV

    103 KB, XLSX

    30.09.2024
    Datei öffnen
  • Low rates, loud talk? Speech delivered at the 48th Konstanzer Seminar
    31.05.2017 Constance Jens Weidmann Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Low rates, loud talk?
  • Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2017

    60 KB, PDF

    30.05.2017

    31.05.2017: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zur öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum "Europäischen System der Finanzaufsicht" auf Basis des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Europäisches System der Finanzaufsicht effizient weiterentwickeln" – BT-Drucksache 18/7539

    Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2017
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Mai 2017

    109 KB, PDF

    30.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Mai 2017
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 22)

    26 KB, PDF

    30.05.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 22)
  • Statement prepared for the panel discussion "Improving Financial Resilience" at the T20 Summit "Global Solutions"

    260 KB, PDF

    30.05.2017 Berlin Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Statement prepared for the panel discussion "Improving Financial Resilience" at the T20 Summit "Global Solutions"
  • Evaluating Financial Sector Reforms: A Joint Task for Academia and Policymakers Statement prepared for the panel discussion "Improving Financial Resilience" at the T20 Summit "Global Solutions"
    30.05.2017 Berlin Claudia Buch Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Evaluating Financial Sector Reforms: A Joint Task for Academia and Policymakers
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175

    36 KB, PDF

    30.05.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 175
  • Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes(Bundesobligationen – "Bobls") series 175 by auction

    33 KB, PDF

    30.05.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes(Bundesobligationen – "Bobls") series 175 by auction
  • Konsultationspapier der EBA über Leitlinien zu Sicherheitsmaßnahmen bezüglich operationeller und sicherheitsrelevanter Risiken 

    05.05.2017 EN

    Konsultationspapier der EBA über Leitlinien zu Sicherheitsmaßnahmen bezüglich operationeller und sicherheitsrelevanter Risiken 
  • Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2016 (vorläufige Ergebnisse)

    94 KB, PDF

    30.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Anzahl der Zweigstellen von Banken ist in den meisten EU-Ländern weiter rückläufig (durchschnittlich –4,8 %). Die Zahl der Bankbeschäftigten sank im Schnitt um 1,4 %. Der Konzentrationsgrad des Bankensektors unterscheidet sich von Land zu Land erheblich; so liegt der von den fünf größten Banken eines Landes gehaltene Anteil an den gesamten Aktiva des Sektors in einer Spanne von 28 % bis 97 %.

    Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2016 (vorläufige Ergebnisse)
  • Weidmann: Geldpolitische Normalisierung in den Blick nehmen

    30.05.2017 EN FR

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat seine kritische Haltung zur gegenwärtigen Geldpolitik bekräftigt. Die lockere Geldpolitik sei angesichts des gedämpften Preisdrucks zwar weiterhin angemessen, trotzdem sei es legitim zu fragen, wann der EZB-Rat eine geldpolitische Normalisierung in den Blick nehmen sollte, sagte er in Berlin.

    Weidmann: Geldpolitische Normalisierung in den Blick nehmen
  • Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2017

    307 KB, PDF

    29.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 ging im April 2017 auf 4,9 % zurück, verglichen mit 5,3 % im März.

    Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2017
  • Weidmann bekräftigt Kritik an Staatsanleihekäufen

    23.05.2017 EN FR

    Bundesbankpräsident Weidmann hat abermals auf die Risiken der Staatsanleihekäufe im Eurosystem hingewiesen. Durch sie verschwimme die Grenze zwischen Geld- und Finanzpolitik, sagte er bei einer Rede. Hoch verschuldeten Staaten verschaffe das Nullzinsumfeld spürbare Entlastung. "Deshalb muss man kein chronischer Schwarzseher sein, wenn man befürchtet, dass politischer Druck auf den EZB-Rat ausgeübt werden könnte, eine geldpolitische Normalisierung mit Rücksicht auf die Staatsfinanzen hinauszuzögern", so Weidmann.

    Weidmann bekräftigt Kritik an Staatsanleihekäufen
  • Repräsentanz in Tokio feiert Jubiläum

    22.05.2017 EN

    Am 22. Mai feierte die Bundesbank das 30-jährige Bestehen ihrer Repräsentanz in der japanischen Hauptstadt. Bei einem Empfang vor 150 geladenen Gästen würdigten Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret und der japanische Notenbank-Gouverneur Haruhiko Kuroda den Wert der engen und persönlichen Kooperation.

    Repräsentanz in Tokio feiert Jubiläum
  • Erklärung des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi

    57 KB, PDF

    25.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Mit großer Bestürzung haben wir vom Anschlag auf unseren ehemaligen Kollegen Lucas Papademos erfahren, einem couragierten Menschen im Dienste der griechischen und europäischen Öffentlichkeit.

    Erklärung des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi
  • Zentralbanken des ESZB begrüßen Veröffentlichung des Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel

    50 KB, PDF

    25.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) begrüßt die Veröffentlichung des Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel einschließlich der dazugehörigen Bindungsmechanismen.

    Zentralbanken des ESZB begrüßen Veröffentlichung des Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel
  • Current challenges for the European economy and international trade Speech at German Chamber of Commerce, Beijing
    25.05.2017 Beijing Andreas Dombret Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Current challenges for the European economy and international trade
  • Anhaltendes Risiko weiterer Neubewertungen am Anleihemarkt, Stressniveau an den Finanzmärkten hält sich jedoch in Grenzen

    115 KB, PDF

    24.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Indikatoren für systemischen Stress im Euro-Währungsgebiet sind gemäß dem jüngsten Finanzstabilitätsbericht (Financial Stability Review) der Europäischen Zentralbank in den vergangenen sechs Monaten niedrig geblieben. Das Risiko einer raschen Neubewertung an den internationalen Anleihemärkten besteht jedoch fort.

    Anhaltendes Risiko weiterer Neubewertungen am Anleihemarkt, Stressniveau an den Finanzmärkten hält sich jedoch in Grenzen
  • Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2016 bis März 2017

    62 KB, PDF

    24.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    KMUs signalisieren weiterhin verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln. Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln nach Ansicht der Befragten erstmals durch allgemeinen Wirtschaftsausblick begünstigt. KMUs geben verbesserte Umsatz- und Verschuldungslage sowie stabile Gewinne und steigende Kosten an. Viele KMUs setzen Schuldenabbau fort, entweder um bessere Bonitätseinstufung zu erhalten oder um Bilanzvolumen für die Zukunft umzustrukturieren.

    Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2016 bis März 2017
  • Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2017

    192 KB, PDF

    24.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im ersten Quartal 2017 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 402 Mrd €, verglichen mit 1 410 Mrd € am Ende des Vorquartals. Die Nettotilgungen von Schuldverschreibungen durch FMKGs beliefen sich im ersten Jahresviertel 2017 auf 7 Mrd €. Der Nettoverkauf von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs betrug im Berichtszeitraum 5 Mrd €.

    Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2017
  • Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2017

    430 KB, PDF

    24.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im ersten Jahresviertel 2017 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 10 464 Mrd € und war damit 419 Mrd € höher als im Schlussquartal 2016. Die Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) stockten ihre Bestände an von Emittenten aus der übrigen Welt begebenen Anteilsrechten wie auch Schuldverschreibungen auf. Gleichzeitig gingen ihre Bestände an von Ansässigen im Euroraum emittierten Schuldverschreibungen zurück, und die entsprechenden Bestände an Anteilsrechten erhöhten sich. Die Rentenfonds verzeichneten im ersten Quartal 2017 Mittelzuflüsse in Höhe von 85 Mrd €. Bei den Gemischten Fonds betrugen die Zuflüsse im selben Zeitraum 51 Mrd €. Der Bestand an von Geldmarktfonds begebenen Anteilen lag bei 1 190 Mrd € und damit 45 Mrd € über dem im vierten Quartal 2016 verzeichneten Wert.

    Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2017
  • Reopening Federal bond issue – Auction result

    33 KB, PDF

    24.05.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening Federal bond issue – Auction result
  • Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis

    37 KB, PDF

    24.05.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
  • Financial Literacy and Financial Inclusion: Priorities of the G20 German Presidency Special Address at the 4th OECD/GFLEC Global policy research symposium to advance financial literacy: "Addressing the needs of youth"

    373 KB, PDF

    24.05.2017 Claudia Buch Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Special Address at the 4th OECD/GFLEC Global policy research symposium to advance financial literacy: "Addressing the needs of youth"

    Financial Literacy and Financial Inclusion: Priorities of the G20 German Presidency
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Mai 2017

    92 KB, PDF

    23.05.2017 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Mai 2017
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)

    26 KB, PDF

    23.05.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)
  • Federal Treasury notes - Auction result

    29 KB, PDF

    23.05.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Federal Treasury notes - Auction result
  • Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    23.05.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
  • Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond

    34 KB, PDF

    23.05.2017 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    38 KB, PDF

    23.05.2017 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • Election time(s) in Europe – Challenges on the way to economic recovery Keynote at a Public Seminar at the University of Tokyo
    23.05.2017 Tokyo Andreas Dombret Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Election time(s) in Europe – Challenges on the way to economic recovery
  • Monatsbericht Mai: Gute Aussichten für die deutsche Wirtschaft

    22.05.2017 EN FR

    Das kräftige deutsche Wirtschaftswachstum wird sich laut dem aktuellen Monatsbericht fortsetzen, schreiben die Bundesbank-Fachleute. Darauf deuteten die günstige Auftragslage in der Industrie und beim Bau sowie die positive Stimmung in der deutschen Wirtschaft und bei den privaten Haushalten hin.

    Monatsbericht Mai: Gute Aussichten für die deutsche Wirtschaft
  • The merits of and challenges for global cooperation Speech at a reception to celebrate the 30th anniversary of the Bundesbank’s Representative Office in Tokyo
    22.05.2017 Tokyo Andreas Dombret Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    The merits of and challenges for global cooperation
  • ...
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS