Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Buch: Higher equity capital for banks is the key Guest contribution published in Le Monde
Crises tend to occur unexpectedly and are a threat to financial stability. In an op-ed published in the French daily newspaper Le Monde, Claudia Buch explains that, as a result of the financial crisis, banks need to hold more equity capital in order to be more resilient. As the Bundesbank’s number two writes, "Higher equity capital is the key to a resilient financial system".
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Dezember 2024 Gültig bis 15.06.2025
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2017 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Zum Ende des Jahres 2017 belief sich das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland auf 5 857 Mrd €. Damit stieg es gegenüber dem dritten Quartal um 78 Mrd € oder 1,4 %.
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the fourth quarter of 2017 Results of the financial accounts by sector
At the end of 2017, German households’ financial assets amounted to €5,857 billion, up by €78 billion, or 1.4%, on the third quarter of the year.
-
Aufbruchstimmung in Europa – Leitlinien für eine krisenfeste Währungsunion XIII. Ludwig-Erhard-Lecture
-
Have the main advanced economies become more resilient to real and financial shocks? Statement prepared for the panel discussion at the Centre d'Etudes Prospectives et d'Informations Internationales (CEPII) 40th Anniversary Conference
-
Plan B – Wohin steuert die Bankenunion? Rede anlässlich des Banken- und Unternehmensabends in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in München
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2018
409 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Februar 2018 auf 1,3 % nach 1,2 % im Januar. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Februar 0,9 %, verglichen mit 1,1 % im Vormonat.
-
EZB veröffentlicht Ergebnisse der zweiten Mitarbeiterbefragung
67 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse ihrer zweiten Mitarbeiterbefragung bekannt gegeben. Dabei hat sich insbesondere gezeigt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die EZB als Arbeitgeber und ethische Organisation wertschätzen und 90 % von ihnen stolz sind, für die EZB tätig zu sein.
-
Have the main advanced economies become more resilient to real and financial shocks? Statement held by Prof Dr Claudia M. Buch
115 KB, PDF
-
Deutschland, Europa und der Euro Rede beim Kundenforum der Ziemann-Gruppe
-
How will Brexit change the map of global finance? Speech at the 2018 Europe – US Symposium of the Harvard Law School Program on International Financial Systems
-
Schwacher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2018
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2018 mit 99,4 Mrd € leicht über dem Wert des Vormonats (96,2 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 5,3 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2018 einen Überschuss von 20,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 0,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war, dass die Zunahme des Aktivsaldos im Warenhandel den Rückgang des Aktivsaldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, leicht überwog.
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
41 KB, PDF
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung "Gold. Schätze in der Deutschen Bundesbank"
-
Bundesbank veröffentlicht das Buch "Das Gold der Deutschen"
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
EZB leitet öffentliches Konsultationsverfahren zu den Oversight-Erwartungen zur Cyber-Resilienz von Finanzmarktinfrastrukturen ein (Cyber resilience oversight expectations for financial market infrastructures)
87 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet heute ein öffentliches Konsultationsverfahren ein und bittet Finanzmarktinfrastrukturen (FMIs) sowie andere interessierte Parteien um Stellungnahme zu einem Entwurf der Cyber Resilience Oversight Expectations. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberrisiken ist ein wichtiger Aspekt der operationellen Resilienz von FMIs und hat somit auch Einfluss auf die allgemeine Robustheit des Finanzsystems und der Gesamtwirtschaft.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
45 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
42 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2017
254 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum dritten Vierteljahr 2017 einen Überschuss in Höhe von 386,9 Mrd € (3,5 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des dritten Quartals 2017 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,5 Billionen € (rund 5 % des BIP im Euroraum) verzeichnet.
-
EZB ersucht den Europäischen Gerichtshof im Fall des lettischen Notenbankpräsidenten um Klärung
70 KB, PDF
Die EZB will gerichtlich klären lassen, ob die gegen den lettischen Zentralbankpräsidenten Ilmārs Rimšēvičs verhängten Sicherheitsmaßnahmen mit dem Unionsrecht vereinbar sind. Die EZB hat zudem eine einstweilige Anordnung und ein beschleunigtes Hauptsacheverfahren beantragt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Fachgremium Kredit
01.03.2018 EN
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
Challenges of regulating the financial markets in Europe and Brazil Speech at FGV/IBRE in Rio de Janeiro
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
110 KB, PDF
Tagesdurchschnittliche Geldaufnahme im unbesicherten Segment von 111 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2017 auf 112 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 gestiegen. Gewichteter durchschnittlicher Tagesgeldsatz für die Geldaufnahme am Wholesale-Markt von -0,40 % auf -0,41 % und entsprechender Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt von -0,42 % auf -0,44 % gesunken.
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
39 KB, PDF
-
-
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 177 - Tenderergebnis
42 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2018
365 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, blieb im Dezember 2017 praktisch unverändert.
-
Bundesbank unveils book on Germany’s gold
04.04.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Bundesbank has unveiled a new book which takes a closer look at Germany’s gold reserves. Highly informative and richly illustrated, Das Gold der Deutschen (Germany's Gold) is published by Hirmer-Verlag and is available from bookshops or the Bank’s Money Museum. An English translation will be published shortly.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung der Bundesobligationen Serie 177
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
41 KB, PDF
-
-
-
-
-
Besondere Bedingungen über die Erbringung bestimmter Dienstleistungen – Änderungen
308 KB, PDF
-