Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018
237 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Januar 2018 auf 1,3% und war damit gegenüber Dezember 2017 unverändert. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Januar 1,1 % und war damit gegenüber dem Vormonat ebenfalls unverändert.
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
41 KB, PDF
-
"Bitcoins sind keine virtuelle Währung"
19.02.2018 EN
Nach Ansicht der Bundesbank handelt es sich bei Bitcoins nicht um eine virtuelle Währung, sondern um Krypto-Token. Was diese von traditionellen Währungen unterscheidet, darüber sprachen der ZDF-Journalist Frank Bethmann und Bundesbank-Experte Dirk Schrade bei einer Podiumsdiskussion in Frankfurt am Main
-
Dombret: Grüne Investments nicht regulatorisch begünstigen Bundesbank Symposium 2018
08.03.2018 EN
Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat davor gewarnt, grüne Finanzaktiva regulatorisch zu bevorzugen. Solche Sonderregelungen seien potenziell gefährlich für die Finanzstabilität. Die Förderung des grünen Wandels dürfe nicht durch die Hintertür über Finanzmarktregulierung und Bankenaufsicht erfolgen, sagte Dombret bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main.
-
Greener finance, better finance? Wie grün sollte die Finanzwelt sein? Vortrag beim Bundesbank-Symposium "Bankenaufsicht im Dialog"
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
39 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
42 KB, PDF
-
Wettbewerb "Generation Euro": Jury kürt deutsches Gewinner-Team
08.03.2018
Die Sieger des "Generation Euro Schülerwettbewerbs 2017/2018" stehen fest: Beim nationalen Entscheid des Wettbewerbes in der Bundesbank konnte sich das Team "EuroVision" der Internatsschule Schloss Hansenberg aus Geisenheim gegen die Konkurrenz durchsetzen.
-
EZB berichtet über Fortschritte bei der Förderung des Frauenanteils
68 KB, PDF
EZB-Direktorium beschließt, die Anstrengungen zur Erhöhung der Chancengleichheit für Frauen und Männer zu verstärken. EZB bekräftigt ihr Ziel, den Frauenanteil in Führungspositionen von 2013 bis 2019 zu verdoppeln
-
Pressekonferenz am 8. März 2018 – Einleitende Bemerkungen
51 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. März 2018
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen für längere Zeit und weit über den Zeithorizont des Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Facing up to the original sin – Experiences of establishing a local currency bond market Opening Remarks at the "Local Currency Bond Markets" Conference
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung ihres künftigen Vizepräsidenten
30 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen vorgeschlagenen Kandidaten Luis de Guindos.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 177 - Tenderergebnis
42 KB, PDF
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2018
914 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen ging im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,67 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Januar 2018 mit 1,84 % weitgehend unverändert. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen und für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat mit 0,08 % bzw. 0,39 % so gut wie keine Veränderung auf.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 10)
27 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
46 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 177
43 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 177
42 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
42 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
42 KB, PDF
-
"Nicht protzend, sondern nüchtern und trotzdem elegant"
06.03.2018
Die Bundesbank zeigt in ihrer Zentrale die Ausstellung "Banken, Bühnen, Flugzeughallen. Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB". Die Fotos richten einen besonderen Blick auf die Baugeschichte der Bundesbank.
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung "Banken, Bühnen, Flugzeughallen. Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB"
-
Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung "Banken, Bühnen, Flugzeughallen. Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB Architekten" Eingangshalle des Hauptgebäudes der Deutschen Bundesbank
-
Where do we go from here? The future of US-EU financial relations following the finalisation of Basel III Speech at the Institute of International Bankers, Annual Washington Conference
-
Entwicklung der Goldbestände
18.01.2015 EN
Deutschland verfügt über den weltweit zweitgrößten Goldbestand. Die Lagerung der deutschen Goldreserven im In- und Ausland hat sich historisch und marktbedingt so ergeben.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
46 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
44 KB, PDF
-
Vernetzte Finanzzentren Gastbeitrag im Handelsblatt
Bundesbank-Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling plädiert dafür, dass sich die Finanzzentren in der Europäischen Union zu einer vernetzten Finanzplattform zusammenschließen. Derzeit sei das Standortpotenzial über die gesamte EU verstreut, schreibt Wuermeling in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt. Eine digitale Finanzmarktunion sei
"ein hochambitioniertes, neues Projekt, für das sich der Einsatz lohnt"
. -
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
41 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
EZB leitet öffentliches Konsultationsverfahren zu Entwürfen von Leitfäden für das Kapital- und Liquiditätsmanagement von Banken ein
46 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank leitet heute eine öffentliche Konsultation zu einem Entwurf der Grundsätze ein, die ihren Erwartungen an den internen Prozess zur Beurteilung der Angemessenheit des Kapitals und den internen Prozess zur Beurteilung der Angemessenheit der Liquidität der Banken zugrunde liegen.
-
Bilanzgewinn der Bundesbank beträgt 1,9 Mrd €
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2017 einen Jahresüberschuss von 2,0 Mrd € erzielt, nach 1,0 Mrd € im Vorjahr. Nach Rücklagendotierung verbleibt ein Bilanzgewinn von 1,9 Mrd € (Vorjahr: 0,4 Mrd €), der gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 27. Februar 2018 in voller Höhe an den Bund abgeführt wurde.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
41 KB, PDF
-
Announcement of a Multi-ISIN-Auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
41 KB, PDF
-
Bundesbank erzielt 2017 einen Bilanzgewinn von 1,9 Milliarden Euro
27.02.2018 EN FR
Die Bundesbank hat im Jahr 2017 einen Überschuss von 2,0 Milliarden Euro erzielt. Der Überschuss fiel damit um 1,0 Milliarde höher aus als im Vorjahr. Der Bilanzgewinn belief sich auf 1,9 Milliarden Euro.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Artificial intelligence (AI) in finance: Six warnings from a central banker Intervention at the 2nd Annual FinTech Conference
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 9)
26 KB, PDF
-
Eingangsstatement bei der Bilanzpressekonferenz 2018
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 177 by auction
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 177
36 KB, PDF