Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
152 KB, PDF
-
SDDS Plus – Forderungen und Verbindlichkeiten der Finanziellen Kapitalgesellschaften (ohne MFI)
422 KB, PDF
-
-
SDDS Plus – Forderungen und Verbindlichkeiten der Finanziellen Kapitalgesellschaften (ohne MFI)
18 KB, XLSX
-
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
-
Zwischen Tradition und Innovation: Unser Geld im digitalen Zeitalter Veranstaltung „Sparda-Business-Dinner“ zum Thema „Digitaler Euro“ der Sparda-Bank Nürnberg eG
-
Quo Vadis Wirtschaftsstandort Deutschland? Rede beim Jahresempfang der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2024
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2024 mit 146,9 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (81,3 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 22,3 Mrd €, nach einem Rückgang von 27,5 Mrd € im Dezember 2023. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 8,3 Mrd €, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 30,6 Mrd € anstieg.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2024 einen Überschuss von 29,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Zwar stieg der Aktivsaldo im Warenhandel deutlich. Stärker verminderte sich jedoch der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Als Anwärter aktiv im Recruiting Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
14.03.2024
Luca studiert an der bundesbankeigenen Hochschule Zentralbankwesen und konnte in seiner Praxisphase aktiv bei der Rekrutierung neuer Studierender unterstützen.
-
Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure Teilnahme von Dr. Joachim Nagel und Dr. Sabine Mauderer, Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure
Freitag 18.07.2025, 10:15 Uhr:
Gemeinsames Pressestatement von Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil -
Schwerpunkt Afrika und Naher Osten - Zusammenarbeit mit der marokkanischen Zentralbank und dem Arabischen Währungsfonds (AMF) ZiZ-Newsletter – März 2024
13.03.2024 EN
Zu den Themen Finanzstabilität, Bankenaufsicht und Bargeld fand eine dreiteilige Seminarreihe bei der Bank Al-Maghrib unter Leitung von Expertinnen und Experten der Bundesbank statt. Beim AMF stand das Thema Green Finance im Fokus.
-
Zusammenarbeit mit Notenbanken in Afrika ZiZ-Newsletter – März 2024
13.03.2024 EN
François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, und Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank, eröffnen in Paris ein EU-finanziertes Pilotprojekt für afrikanische Zentralbanken.
-
EZB gibt Änderungen am geldpolitischen Handlungsrahmen bekannt
114 KB, PDF
EZB schließt im Dezember 2022 begonnene Überprüfung ab. Handlungsrahmen legt dar, wie der EZB-Rat künftig die kurzfristigen Geldmarktsätze angesichts der Normalisierung der Bilanz des Eurosystems steuert, sodass diese sich eng an den geldpolitischen Beschlüssen orientieren.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
Engere Zusammenarbeit mit den Philippinen ZiZ-Newsletter – März 2024
13.03.2024 EN
Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der Zentralbank der Philippinen und der Bundesbank unterzeichnet.
-
Forum Bundesbank Spanien – Meilenstein im deutsch-spanischen Wirtschaftsdialog ZiZ-Newsletter – März 2024
13.03.2024 EN
Über 50 Fachleute der Finanzbranche folgten der Einladung zum ersten Forum Bundesbank in Madrid. Thematisch standen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen Europas im Mittelpunkt der Paneldiskussion. Das nächste Forum ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
-
Neues Online-Format: Serie ZiZ-Newsletter – März 2024
13.03.2024 EN
Anmeldung zu unseren neuen Online-Serien jetzt möglich. Beginn der Serien „Greening the Financial System“ und „Digital Currencies“ im Juni bzw. August 2024.
-
EZB-Bankenaufsicht bezieht Gallileo-Hochhaus vor Ende 2025
120 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Mietvertrag für das Gallileo-Hochhaus unterzeichnet.
Somit wird der Büroturm im Frankfurter Bankenviertel neuer Standort der EZB-Bankenaufsicht. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
149 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
154 KB, PDF
-
Wirtschaftsstandort Deutschland: Wie kann er zukunftsfest gemacht werden? Rede beim Managerkreis Rhein-Main der Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Regelmäßiger Austausch: Joachim Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer
11.03.2024
Etwa 30 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland waren am 8. März bei der Bundesbank in Frankfurt am Main zu Gast. Bei der Veranstaltung „Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer“ hatten sie die Gelegenheit, geldpolitische Themen direkt mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel zu diskutieren. Bereits seit 2013 findet dieser persönliche Austausch mit dem Präsidenten einmal jährlich statt.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
178 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
165 KB, PDF
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – Juli 2025 Hauptergebnisse der Überprüfung der geldpolitischen Strategie 2024/25
-
EZB-Rat lässt Leitzinsen unverändert
07.03.2024
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist die Inflation nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024. Der Grund dafür ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Die Fachleute erwarten nun eine Inflation von im Durchschnitt 2,3 % für 2024, 2,0 % für 2025 und 1,9 % für 2026.
-
Nagel: „Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2025 unser Ziel von zwei Prozent Inflation erreichen werden“
08.03.2024
In einem Podcast mit dem Chefredakteur von Table.Media, Michael Bröcker, spricht Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die aktuelle Geldpolitik, die deutsche Wirtschaft und seine Vorschläge für die Schuldenbremse.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Auf dem Weg zum Datenbankadministrator DB2 im Mainframe-Umfeld IT-Arbeitgeber
08.03.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Nach seinem Quereinstieg in die IT ist Benjamin dabei, sich bestmöglich für seine Funktion im europäischen Zahlungsverkehr vorzubereiten. Wie er seine Rolle sieht und welches Glück er in Edinburgh hatte, erzählt er in seiner Jobstory.
-
Pressekonferenz am 7. März 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
157 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit unserer letzten Sitzung im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist sie nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024. Der Grund dafür ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Die Fachleute erwarten nun eine Inflation von im Durchschnitt 2,3 % für 2024, 2,0 % für 2025 und 1,9 % für 2026.
-
After Work Event "Bundesbank Unplugged", Deutsche Bundesbank Begrüßungsansprache von Michael Theurer
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Digitalisation of payments in a globalised world Speech and discussion in cooperation with the Konrad Adenauer Foundation and Fundación de Investigaciones Económicas Latinoamericanas (FIEL)
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. März 2024
159 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist die Inflation nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
151 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
158 KB, PDF
-
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – Juli 2025 Die Sicherheitenverwaltung im Euroraum nach Einführung des Eurosystem Collateral Management System (ECMS)
-
IT solutions for cash management
This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT department who would like to start out by gaining an overview of the field, through to more experienced experts and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.
-
-
Wechselkursstatistik Statistische Fachreihe - Ausgabe Juli 2025
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF