Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
-
CA for Email-Security Counterparties 2020
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Mai 2025
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum Mai 2025
-
Zahlungsverhalten in Deutschland
Die Deutsche Bundesbank untersucht regelmäßig das Zahlungsverhalten der Bevölkerung in Deutschland.
-
Finanzielle Bildung - Geld leihen, Geld sparen, Geld verstehen Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Combined International Trade and Investment Data (CITID)
Die Datenlandschaft Combined International Trade and Investment Data (CITID) ermöglicht die Verknüpfung von Forschungsdaten der Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes (FDZ) und der Länder mit denen des Forschungsdaten- und Servicezentrums (FDSZ) der Bundesbank.
-
Working in Germany
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Some basic information to help you as you enter the world of work in Germany.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
200 KB, PDF
-
Effektive Wechselkurse des Euro
Die nominalen effektiven Wechselkurse des Euro erfassen in aggregierter Form die Wechselkursveränderungen des Euro gegenüber den Währungen verschiedener Gruppen wichtiger Handelspartner.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
Quo vadis Deutschland? Perspektiven für Konjunktur, Inflation und Nachhaltigkeit Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Referent: Christian Otto, Präsident der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen der Deutschen Bundesbank
-
Mit viel Flexibilität die Architektur des Data Warehouse gestalten IT-Arbeitgeber
19.08.2024 EN
Gaetan berichtet von seinem Weg zum Data Warehouse Architekt bei der Bundesbank und wie er die Rahmenbedingungen für seine Arbeit nutzt.
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
The Bank of Canada will host the 3rd edition of the International Conference on Payments and Securities Settlement at its headquarters in Ottawa, Canada on 12 and 13 June 2025.
-
Euro Short-Term Rate (€STR) sowie €STR compounded average rate und compounded €STR index
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum April 2025
-
Repräsentanzen und Repräsentanten Das weltweite Repräsentantennetz der Deutschen Bundesbank
Die Bundesbank hat zwei eigenständige Repräsentanzen, eine in New York und eine in Tokyo, sowie zahlreiche Repräsentanten, die bei deutschen Botschaften bzw. Generalkonsulaten in wichtigen Finanzzentren angesiedelt sind.
-
Weitere Dokumente
Neben den Funktionalen Dokumenten gibt es noch Informationen, die nicht unmittelbar mit der Funktionsweise von TIPS zusammenhängen. Dazu gehört beispielsweise der TARGET Services Pricing Guide.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
136 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
158 KB, PDF
-
Emissionsstatistik Ausgabe Juni 2025
-
Geldmarktstatistik
Gegenstand der Geldmarktstatistik sind die von inländischen Monetären Finanzinstituten (MFIs) mit Ausnahme von Geldmarktfonds durchgeführten Transaktionen, die sie in den Segmenten unbesicherter und besicherter Geldmarkt sowie Devisen- und EONIA-Swaps getätigt haben.
-
Tenderverfahren
Das Tenderverfahren wird bei der Begebung von Bundesanleihen, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und Unverzinslichen Schatzanweisungen des Bundes angewendet.
-
-
Funktionale Dokumente
Es gibt eine Fülle an Dokumenten, die die Funktionsweise von TIPS erklären. Dazu gehören u. a. die Leitfäden für TARGET-Teilnehmer, die funktionalen Detailbeschreibungen und die Benutzerhandbücher. Diese und weitere Dokumente finden Sie hier.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
172 KB, PDF
-
50-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
Ergebnisse früherer Befragungen
Auf der folgenden Seite finden Sie Abbildungen zu verschiedenen Themen aus vergangenen Veröffentlichungen.
-
Einlagensicherung
Die Einlagensicherung in Deutschland wird von Einrichtungen durchgeführt, die nach den verschiedenen Bankengruppen organisiert sind. Es bestehen gesetzliche und parallel dazu freiwillige Systeme auf Ebene der Bankenverbände.
-
Notenbankfähige Sicherheiten
Zur Besicherung aller Kreditgeschäfte verlangt das Eurosystem gemäß Artikel 18.1 der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) von den Geschäftspartnern die Bereitstellung von notenbankfähigen Sicherheiten in ausreichender Höhe. Um als notenbankfähig eingestuft zu werden, müssen die Vermögenswerte eine Vielzahl von Zulassungskriterien erfüllen.
-
Recovery and resolution with a focus on credit institutions Expert panel
This panel is aimed at experts from the supervisory, resolution or financial stability areas of their respective central bank or supervisory authority. Participants should be familiar with the current international debate on resolution policies and frameworks, or with the legislation adopted or underconsideration in their own jurisdiction. Active participation is an essential part of the course.
-
Finanzwissen das Zukunft gestaltet Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landes-institut Rheinland-Pfalz und der Schufa Holding AG
-
-
EZB harmonisiert Regeln für das Sicherheitenmanagement des Eurosystems
191 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute harmonisierte Regeln und Vereinbarungen zur Mobilisierung und Verwaltung von notenbankfähigen Sicherheiten für geldpolitische Kreditgeschäfte des Eurosystems veröffentlicht. Damit wurde ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Finanzmarktintegration im Euroraum und zur europäischen Kapitalmarktunion vollzogen.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
vocatium Rhein-Main 2025 Fachmesse für Ausbildung + Studium
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Angewandte Informatik Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach
Mit dem Bachelor-Studium der Angewandten Informatik bieten wir Dir– in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg (DHBW) – einen attraktiven Berufseinstieg in die Welt der Informationstechnologie.
-
Business Management Ostbayerische Technische Hochschule in Regensburg (OTH)
Mit dem Bachelor-Studium „Business Management“ bieten wir Dir – in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg (OTH) – einen grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Berufseinstieg.
-
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) Eisenach
Mit dem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Studienrichtung Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement bieten wir Dir – in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Gera-Eisenach (DHGE) – einen attraktiven Berufseinstieg in ein Zukunftsfeld.
-
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe
Mit dem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Business Management bieten wir Dir – in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden – Württemberg in Karlsruhe (DHBW) – einen attraktiven Berufseinstieg in ein Zukunftsfeld.
-
Betriebswirtschaft Hochschule Mainz
Mit dem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaft bieten wir Ihnen – in Kooperation mit der Hochschule in Mainz – einen grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Berufseinstieg.
-
Angewandte Informatik Hochschule Mainz
Mit dem Bachelor-Studium der Angewandten Informatik bieten wir Ihnen – in Kooperation mit der Hochschule in Mainz – einen attraktiven Berufseinstieg in die Welt der Informationstechnologie.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
153 KB, PDF