Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 29)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
32 KB, PDF
-
EZB-Bericht zeigt Rückgang des Kartenbetrugs
191 KB, PDF
Aufgrund des technologischen Fortschritts, der zu einer höheren Sicherheit der Transaktionen führt, ist der Kartenbetrug seit 2007 rückläufig. So lautet das wichtigste Ergebnis des zweiten Berichts über Kartenbetrug, den die Europäische Zentralbank (EZB) heute veröffentlicht hat.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Vergleichsstudie über die Anforderungen an notenbankfähige Sicherheiten
68 KB, PDF
Die EZB hat eine Vergleichsstudie über die Anforderungen an notenbankfähige Sicherheiten in unterschiedlichen Sicherheitenrahmen veröffentlicht. Der Bericht vergleicht die Zulassungskriterien von Wertpapieren als refinanzierungsfähige Sicherheiten.
-
Europas Weg voran Ansprache anlässlich des Amtswechsels in der Repräsentanz der Deutschen Bundesbank in New York am 2. Juli 2013
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2013 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierung und OTC-Derivate
57 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Bericht über die Ergebnisse der qualitativen Umfrage vom Juni 2013 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierung und außerbörsliche (OTC)-Derivate (Survey on credit terms and conditions in euro-denominated securities financing and over-the counter derivative markets – SESFOD). Die Erhebung wird vier Mal im Jahr durchgeführt, sodass Änderungen der Kreditkonditionen über die im Februar, Mai, August bzw. November endenden dreimonatigen Referenzzeiträume hinweg erfasst werden.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
25 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
26 KB, PDF
-
Finanzsystemstabilität in der Währungsunion Rede beim Verbandstag des Genossenschaftsverbands Bayern in München am 11. Juli 2013
-
Eurosystem und mazedonische Notenbank schließen EU-finanziertes Kooperationsprogramm ab
46 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Nationalbank der Republik Mazedonien (NBRM) haben heute ihr Kooperationsprogramm abgeschlossen. Ziel dieses Programms war die Unterstützung der NBRM bei ihren Vorbereitungen auf den Beitritt zum Europäischen System der Zentralbanken (ESZB), sobald das Land Mitglied der Europäischen Union ist.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
19 KB, PDF
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2013
Im Mai 2013 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 133,3 Mrd € leicht gegenüber dem Vormonat (140,3 Mrd €).
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Mai 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 11,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 5,5 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
19 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
19 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2013
337 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Mai 2013 bei -0,1 % gegenüber -0,3 % im April. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Mai dieses Jahres auf 0,5 % nach 0,3 % im Vormonat.
-
Kommuniqué der Europäischen Zentralbank und der Latvijas Banka
60 KB, PDF
Nachdem der Euro-Umrechnungskurs des lettischen Lats am 9. Juli 2013 vom EU-Rat durch eine Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2866/98, die mit Wirkung vom 1. Januar 2014 in Kraft tritt, festgelegt wurde, werden die Europäische Zentralbank und die Latvijas Banka die Entwicklung des Marktkurses des lettischen Lats gegenüber dem Euro im Rahmen des WKM II überwachen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Juli 2013
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 28)
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis -
19 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
23 KB, PDF
-
Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) – Auction result –
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF
-
Der Euro – politisches Projekt und Wohlstandsversprechen Einleitende Bemerkungen anlässlich der Rencontres Économiques d’ Aix-en-Provence in Aix-en-Provence am 7. Juli 2013
-
EZB veröffentlicht strukturelle Finanzindikatoren für 2012
68 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU). Diese Indikatoren umfassen Angaben zur Zahl der örtlichen Einheiten (Zweigstellen) und der Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU sowie Daten zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten und zum Anteil ausländischer Institute an den verschiedenen nationalen Bankenmärkten der EU.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Die Hochschule der Deutschen Bundesbank – Aufgaben und Entwicklungslinien Einführungsrede anlässlich des Vortrags von Herrn Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg am 27. Juni
-
Die Schuldenkrise und ihre Folgen für die Realwirtschaft Handelsblatt CFO-Kongress in Königstein
-
Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 4. Juli 2013 - Einleitende Bemerkungen
79 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Juli 2013
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,50 %, 1,00 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2013
563 KB, PDF
Im Mai 2013 verringerten sich die zusammengefassten Zinssätze des Euro-Währungsgebiets für Kredite an
und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Auch die zusammengefassten Zinssätze für Einlagen
privater Haushalte sanken, während jene für Kredite an private Haushalte weitgehend unverändert blieben. -
Announcement of auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Präsident der Republik Zypern, Nicos Anastasiades, zu Gesprächen bei der EZB
45 KB, PDF
Heute traf Nicos Anastasiades, der Präsident der Republik Zypern, mit Mario Draghi, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), zu einem Gespräch zusammen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Juni 2013
138 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Internationalisierung des Renminbi Rede im Rahmen der IHK-Konferenz "Internationalisierung des Renminbi – Chancen für Frankfurt" am 3. Juli 2013 in Frankfurt
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 166 - Tenderergebnis
26 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
26 KB, PDF