Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet - Erstes Quartal 2013
166 KB, PDF
Im ersten Quartal 2013 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet auf 31 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 34 Mrd €.
-
-
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (März 2013)
123 KB, PDF
Im März 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 6 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: März 2013
218 KB, PDF
Im März 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 327 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Dezember 2012. Maßgeblich hierfür waren fast gleichermaßen ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile und der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Mai 2013
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
25 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid for 10-year Federal bonds to be issued by auction
26 KB, PDF
-
Terminplanung für die Sitzungen des EZB-Rats und des Erweiterten Rats der EZB in den Jahren 2014 und 2015
109 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2013
55 KB, PDF
-
Anhang zur Pressenotiz "Bankendichte im Jahr 2012" mit Tabellendarstellung
23 KB, PDF
-
Bankendichte im Jahr 2012
Im Jahr 2012 hat sich der leichte Konsolidierungsprozess im Bankensektor fortgesetzt. Im Jahresverlauf sank die Gesamtzahl der Kreditinstitute von 2.080 um 27 auf 2.053 Institut.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf des CRD IV-Umsetzungsgesetzes am 7. Mai 2013 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf des CRD IV-Umsetzungsgesetzes am 7. Mai 2013
06.05.2013
06.05.2013: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf des CRD IV-Umsetzungsgesetzes am 7. Mai 2013
-
Welche Risiken birgt Inflation?
28.11.2012
Für eine gesunde, wachsende Wirtschaft ist es wichtig, dass der Wert des Geldes möglichst stabil bleibt. Inflation steht auf vielerlei Weise Wachstum und Wohlstand entgegen.
-
Europas Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit Rede auf der Barclays Global Outlook Conference
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Mai 2013
126 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Rückläufiger Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2013
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im März 2013 auf 125,7 Mrd € leicht angestiegen. Nach Abzug der deutlich höheren Tilgungen (145,0 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis 15,8 Mrd € am heimischen Rentenmarkt getilgt.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im März 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 20,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 5,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür waren die Zunahme des Aktivsaldos in der Handelsbilanz und der Umschwung zu einem positiven Saldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 20)
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
31 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
26 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
31 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2013
334 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen ging von 0,4 % im Februar 2013 auf 0,0 % im März zurück. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im März dieses Jahres bei 0,5 % nach 0,8 % im Vormonat.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
26 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Mai 2013
115 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
25 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 19)
25 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result
19 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis
19 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
18 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
18 KB, PDF
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
31 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
35 KB, PDF