Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Einzigartige Kombination aus anspruchsvollen Tätigkeiten und hervorragenden Möglichkeiten Direkteinstieg – Master
04.07.2024
Für Svetlana haben fundierte und evidenzbasierte Wirtschaftsanalysen einen hohen Stellenwert. Bei der Bundesbank hat die Ökonomin das ideale Umfeld gefunden, wie sie im Folgenden berichtet.
-
Internationaler Austausch: Bundesbank veranstaltet Konferenz zu makroprudenziellen Themen
02.07.2024 EN
Gemeinsam mit der niederländischen und der schwedischen Zentralbank hat die Bundesbank zu einer internationalen Konferenz rund um makroprudenzielle Themen eingeladen. In Eltville am Rhein ging es in diesem Jahr unter anderem um den Umgang mit Zinsänderungsrisiken, Kapitalpuffer für Banken sowie unkonventionelle Geldpolitik. Den Impulsvortrag hielt Tobias Adrian vom Internationalen Währungsfonds (IWF).
-
-
Preisliche Wettbewerbsfähigkeit
Nach der gleichen Methodik wie die realen effektiven Wechselkurse des Euro werden auch Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Euro-Länder berechnet.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
180 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
162 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
161 KB, PDF
-
Methodik und Qualität Harmonisierter Verbraucherpreisindex
Erläuterungen zur Methodik
-
Deutschlands Wachstumspfad mit Investitionen pflastern: Hindernisse abbauen, Finanzierung erleichtern Videobotschaft beim Frankfurt EURO FINANCE Summit
-
-
Methodik und Qualität Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit
Erläuterungen
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
184 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Mit dem IT-Traineeprogramm die Vielfalt der Bundesbank kennenlernen Traineeprogramm – IT Bachelor
01.07.2024
Armin ist nach dem Einstiegsprogramm IT-Projektmanager in seinem Wunschbereich geworden und gilt bereits jetzt als wandelnde Bundesbank-Enzyklopädie unter den Direkteinsteigern in seinem Team. Er berichtet uns, wie es dazu kam.
-
-
-
Über 20 Jahre gelebte Kooperation im europäischen Zahlungsverkehr: Siegfried Vonderau tritt in den Ruhestand, Sabine Simoens übernimmt die Abteilung Z 3
28.06.2024
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM
142 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Mai 2024
216 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten sowie in drei Jahren sanken erneut geringfügig.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
176 KB, PDF
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum April 2025
-
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld – Die Erprobungsphase des Eurosystems hat begonnen
28.06.2024
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
174 KB, PDF
-
Digitalisierung – Chancen nutzen, Risiken abwehren Cyber Salon Frankfurt der Schwarz Digits KG Palais Frankfurt
-
Formate (XML)
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die als Standard für Meldungen zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (WIFSta) festgelegten XML-Dateiformate. In der folgenden Übersicht finden Sie Schema-Dateien, die technisch zur Erstellung und Validierung der XML-Dateien nötig sind. Die Seite befindet sich im Aufbau und wird sukzessive ergänzt.
-
Der digitale Euro – vertrauenswürdig und vereinend Vigoni Lecture
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das erste Quartal 2024
461 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im ersten Quartal 2024 bei 15,74 % (nach 15,80 % im Vorquartal und 15,53 % im ersten Quartal 2023).
-
EZB berichtet über Fortschritte bei der Einführung des Euro
179 KB, PDF
Die nicht dem Euroraum angehörenden Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben begrenzte Fortschritte bei der wirtschaftlichen Konvergenz mit dem Euroraum gemacht.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
157 KB, PDF
-
Häufig gestellte Fragen zur elektronischen Bereitstellung von Differenzunterlagen und Entgeltabrechnungen
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Bewerbung und Auswahlverfahren
Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert?
-
Dein Studium bei der Bundesbank mit Übernahmegarantie
Informationen zum Studium, zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren sowie zu unserer Übernahmegarantie.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
Klimabezogene Offenlegungen zeigen stetige Dekarbonisierung der Eurosystem- und EZB-Portfolios
173 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute zum zweiten Mal klimabezogene Finanzinformationen veröffentlicht. Diese enthalten Angaben zum CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios, zu Klimarisiken, denen die Portfolios ausgesetzt sind, sowie zu Governance, Strategie und Risikomanagement in Bezug auf Klimaaspekte.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
173 KB, PDF
-
Beschädigtes Geld
Die Bundesbank leistet für beschädigte Euro- und DM-Banknoten Ersatz, wenn entweder mehr als die Hälfte des Geldscheins vorgelegt wird oder nachgewiesen wird, dass die fehlenden Teile von Geldscheinen, von denen die Hälfte oder weniger vorgelegt wird, vernichtet wurden.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
174 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht ersten Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase für den digitalen Euro
273 KB, PDF
Die EZB erarbeitet hohe Datenschutzstandards, um digitale Online- und Offline-Zahlungen so weit wie möglich mit Bargeldtransaktionen vergleichbar zu machen. Sie hat mit der Entwicklung einer Methodik zur Kalibrierung der Obergrenzen für das Halten des digitalen Euro begonnen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
151 KB, PDF
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
Welche Voraussetzungen muss ich für den mittleren Bankdienst erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert?